Eulerpool Premium

Fifo Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fifo für Deutschland.

Fifo Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fifo

Fifo (First-in-first-out) ist eine Methode zur Bewertung und Abwicklung von Wertpapiertransaktionen.

In der Finanzwelt bezieht sich Fifo auf eine bestimmte Bestandsbewertungsmethode, bei der die zuerst gekauften Wertpapiere als zuerst veräußert gelten. Dieses Konzept basiert auf dem Grundsatz, dass die ältesten Bestände zuerst abgegeben werden und somit die Bewertung und Veräußerung von Wertpapieren in Reihenfolge ihres Kaufdatums erfolgt. Bei der Anwendung von Fifo wird davon ausgegangen, dass ältere Wertpapiere zuerst aus einem Portfolio oder Bestand verkauft werden, während die jüngeren erhalten bleiben. Dies ist wichtig, da sich der Wert und die steuerliche Behandlung von Wertpapieren im Laufe der Zeit ändern können. Durch die Verwendung der Fifo-Methode kann eine genauere Bestandsbewertung erreicht werden, da sie die tatsächliche Kauf- und Verkaufsreihenfolge der Wertpapiere widerspiegelt. Die Implementierung der Fifo-Methode ermöglicht eine genaue Verfolgung von Investitionsentscheidungen und unterstützt Investoren bei der Bewertung ihres Portfolios. Durch die Berücksichtigung des Kaufdatums kann Fifo auch Auswirkungen auf die Steuerzahlungen haben, insbesondere bei der Berechnung von Kapitalgewinnen oder -verlusten. Wertpapiertransaktionen, die unter Fifo fallen, werden nach der Reihenfolge ihres Kaufs bewertet, was zu einer konsistenteren und transparenteren Bewertung führt. Fifo ist insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, also Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, von großer Bedeutung. Die Bewertungsmethode dient als Grundlage für die Berechnung von Renditen, die Einschätzung von Investitionsrisiken und die Entscheidungsfindung bei der Portfolioverwaltung. Die korrekte Anwendung von Fifo ermöglicht es Investoren, einen besseren Einblick in die Performance ihrer Anlagen zu erhalten und ihre Handelsstrategien präziser auszurichten. Wenn Sie nach einer zuverlässigen und präzisen Bestandsbewertungsmethode suchen, ist Fifo eine der anerkannten Grundlagen in der Finanzwelt. Eulerpool.com bietet Ihnen die Möglichkeit, detaillierte Informationen und Ressourcen zu Fifo sowie anderen wichtigen Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte und der Kryptoindustrie zu finden. Mit unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon sind Sie bestens gerüstet, um auf den Finanzmärkten erfolgreich zu navigieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Bachelor

Titel: Bachelor im Finanzwesen - Definition und Bedeutung Die Definition des Begriffs "Bachelor" im Finanzwesen betrifft einen Abschluss in einem grundständigen Studiengang im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, speziell in Finanz- und Kapitalmärkten....

Hauptbuchprobe

Hauptbuchprobe ist ein wichtiger Bestandteil der Rechnungsprüfung und -überwachung in den Finanzmärkten. Sie dient der Überprüfung der Genauigkeit und Richtigkeit von Transaktionen, sowohl in herkömmlichen als auch in digitalen Finanzsystemen....

heterogene Konkurrenz

"Heterogene Konkurrenz" ist ein Begriff, der in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen verwendet wird, insbesondere wenn es um den Wettbewerb in verschiedenen Märkten geht. Es bezieht sich auf eine Situation,...

Rücknahmeabschlag

Der Rücknahmeabschlag bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Kurswert einer Fondsbeteiligung und dem Rücknahmewert, den ein Anleger bei der Rückgabe einer solchen Beteiligung erhält. Zusätzlich zu den Verwaltungskosten und Transaktionsgebühren...

Leverage

Leverage bezeichnet im Finanzbereich das Verhältnis zwischen Fremdkapital und Eigenkapital eines Unternehmens. Es wird auch als Verschuldungsgrad bezeichnet. Der Begriff Leverage kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Hebelwirkung"....

Branntweinabgabe

Die Branntweinabgabe ist eine spezifische Steuer, die auf Branntwein und andere alkoholische Getränke erhoben wird. Sie wird typischerweise von den meisten europäischen Ländern eingeholt und dient dazu, staatliche Einnahmen zu...

Verteilungspolitik

Verteilungspolitik bezeichnet die strategische Ausrichtung einer Regierung oder Institution hinsichtlich der gerechten Verteilung von Ressourcen und Einkommen in einer Volkswirtschaft. Sie ist ein wichtiger Aspekt des wirtschaftspolitischen Rahmens eines Landes...

Wirtschaftskrise

Eine Wirtschaftskrise ist eine Phase der Abnahme der wirtschaftlichen Aktivität über einen längeren Zeitraum. Es handelt sich um eine schwerwiegende wirtschaftliche Situation, bei der Unternehmen, Regierungen und Haushalte Schwierigkeiten haben,...

Thiebout-Theorem

Thiebout-Theorem (oder Thiebout's Theorem) ist ein theoretisches Konzept, das in der Finanzwissenschaft angewendet wird, um die Art und Weise zu erklären, wie die Wettbewerbsbedingungen in lokalen oder Regionalmärkten die Auswahl...

Verzugszinsen

Definition: Verzugszinsen (also known as late payment interest or default interest) refer to the additional amount of money that a debtor is required to pay to a creditor as compensation...