Filière-Konzept Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Filière-Konzept für Deutschland.
Das "Filière-Konzept" ist ein wichtiges Konzept in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzierung.
Es bezieht sich auf eine spezifische Art der Finanzierung von Unternehmen, insbesondere im Zusammenhang mit Aktienemissionen oder der Beschaffung von Fremdkapital, wie Darlehen oder Anleihen. Das Filière-Konzept basiert auf der Idee, dass Unternehmen verschiedene Stufen oder Ebenen der Finanzierung durchlaufen, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Stufen werden als "Filières" bezeichnet. Jede Filière repräsentiert dabei eine bestimmte Art von Finanzierungsinstrumenten oder Finanzierungsmöglichkeiten. Eine Filière kann beispielsweise die Emission von Aktien repräsentieren, bei der Unternehmen ihre Anteile an Investoren verkaufen, um Kapital zu beschaffen. Eine andere Filière könnte die Ausgabe von Anleihen sein, bei der Unternehmen Schulden aufnehmen, indem sie Anleihen an Investoren verkaufen, die dann einen festgelegten Zinssatz erhalten. Das Filière-Konzept ermöglicht es Unternehmen, ihre Finanzierungsstrategie in verschiedene Stufen zu unterteilen und gleichzeitig die verschiedenen Bedürfnisse der Investoren zu berücksichtigen. Zum Beispiel könnten Anleger, die risikobereiter sind, eher an früheren Filières interessiert sein, bei denen Unternehmen möglicherweise noch am Anfang ihres Wachstumspfades stehen. Auf der anderen Seite könnten konservativere Anleger eher an späteren Filières interessiert sein, bei denen Unternehmen bereits etablierter sind und stabile Erträge erwirtschaften. Das Filière-Konzept unterstützt somit die Effizienz der Kapitalmärkte, da es Unternehmen ermöglicht, gezielte Finanzierungsstrategien zu entwickeln, die den Anforderungen der Investoren entsprechen. Es ist wichtig zu betonen, dass das Konzept flexibel ist und Unternehmen die Möglichkeit bietet, verschiedene Finanzierungsinstrumente zu verwenden, um ihre Ziele zu erreichen. Dies kann je nach Unternehmensgröße, Branche und spezifischer Marktsituation variieren. Insgesamt bietet das Filière-Konzept eine nützliche Herangehensweise an die Finanzierung von Unternehmen in den Kapitalmärkten. Es ermöglicht Unternehmen, ihr Kapital effektiv zu beschaffen und Investoren in verschiedenen Phasen des Unternehmenswachstums anzusprechen. Durch die Verwendung dieses Konzepts können Unternehmen die passende Finanzierungsstruktur wählen, um ihre Ziele zu erreichen und gleichzeitig einen optimalen Nutzen für ihre Investoren zu erzielen. Auf Eulerpool.com bieten wir in unserem umfangreichen Glossar weitere detaillierte Informationen zu Begriffen wie dem Filière-Konzept. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzprofis mit relevanten Informationen und qualitativ hochwertigen Inhalten zu unterstützen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das Filière-Konzept und viele weitere wichtige Begriffe in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu erfahren.frühsozialistische Konzepte
Frühsozialistische Konzepte sind eine Gruppe von sozialistischen Ideen und Theorien, die im frühen Stadium der sozialistischen Bewegung in Europa entstanden sind. Diese Konzepte wurden entwickelt, um die wirtschaftlichen und sozialen...
NRT
NRT steht für "Netto-Renditekräfte", eine entscheidende Kennzahl, die bei der Bewertung von Anlagen in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird. NRT misst die tatsächliche finanzielle...
drittfinanzierter Arbeitsvertrag
Ein drittfinanzierter Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitnehmer, einem Arbeitgeber und einem Dritten, bei der der Dritte die Finanzierung des Arbeitsverhältnisses übernimmt. Dieser Vertragstyp wird zunehmend in bestimmten Branchen...
Buchhalterknie
Buchhalterknie, ein Begriff aus dem Bereich der medizinischen Bedingungen, ist eine spezifische Form des Knieproblems, das bei Personen auftritt, die einen Großteil ihrer Zeit in sitzender Position verbringen, wie es...
Market Research
Marktforschung bezieht sich auf die systematische Erfassung, Analyse und Interpretation von Informationen über Märkte und deren Teilnehmer, um fundierte Entscheidungen zu treffen. In der Finanzbranche ist es von entscheidender Bedeutung,...
Wirtschaftsförderungsgesellschaften
Wirtschaftsförderungsgesellschaften sind Organisationen, die sich gezielt mit der Förderung der Wirtschaft in bestimmten Regionen oder Gemeinden befassen. Sie sind in Deutschland als Instrument der regionalen Entwicklungspolitik weit verbreitet und spielen...
Delivery Order (D/O)
Lieferauftrag (D/O) Ein Lieferauftrag (Delivery Order, D/O) ist ein Dokument, das von einem Händler oder einer institutionellen Einrichtung ausgestellt wird, um die Lieferung eines Wertpapiers oder einer Ware an einen Käufer...
Hauptfeststellungszeitpunkt
Der Hauptfeststellungszeitpunkt ist ein wichtiger Begriff im deutschen Kapitalmarkt, insbesondere im Zusammenhang mit der Ermittlung des Börsenpreises von Wertpapieren. Dieser Zeitpunkt markiert den Zeitpunkt, zu dem der amtliche Schlusskurs für...
relative Einzelkosten
Die "relativen Einzelkosten" sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die spezifischen Kosten im Verhältnis zum Gesamtkostenaufwand eines Unternehmens oder eines Vermögensportfolios zu beschreiben. Im Wesentlichen repräsentieren...
Mittelkurs
"Mittelkurs" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem Handel von Währungen verwendet wird und beschreibt den Durchschnittswert zweier Kurse: dem Geldkurs (der Preis, zu dem Händler bereit sind,...

