Eulerpool Premium

Financial Instruments Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Financial Instruments für Deutschland.

Financial Instruments Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Financial Instruments

Finanzinstrumente sind Verträge, die zwischen zwei oder mehr Parteien abgeschlossen werden, um finanzielle Rechte abzubilden.

Diese Instrumente werden in der Regel auf den Kapitalmärkten gehandelt und dienen zur Beschaffung von Kapital, zum Risikomanagement und zur Wertsteigerung. Finanzinstrumente umfassen eine breite Palette von Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Aktien sind Finanzinstrumente, die dem Inhaber Eigentumsrechte an einem Unternehmen verleihen. Sie repräsentieren einen Anteil am Eigenkapital des Unternehmens und bieten den Aktionären die Möglichkeit, von Dividenden und Kursgewinnen zu profitieren. Anleihen sind hingegen Schuldinstrumente, die dem Emittenten Kapitalmittel zur Verfügung stellen. Der Emittent zahlt dem Käufer der Anleihe regelmäßige Zinszahlungen und verpflichtet sich zur Rückzahlung des Nennwerts zum Fälligkeitsdatum. Anleihen sind eine beliebte Anlageform für Anleger, die stabile Einkommensströme suchen. Kredite sind finanzielle Vereinbarungen zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer. Der Kreditnehmer erhält eine bestimmte Geldsumme und verpflichtet sich zur Rückzahlung des geliehenen Betrags zuzüglich Zinsen. Kredite dienen der Finanzierung von Investitionen oder zur Deckung kurzfristiger Liquiditätsbedürfnisse. Geldmarktprodukte sind kurzfristige Schuldinstrumente, die von Regierungen, Unternehmen und Finanzinstitutionen ausgegeben werden. Sie haben eine Laufzeit von weniger als einem Jahr und dienen der kurzfristigen Geldbeschaffung oder der Anlage von überschüssiger Liquidität. Geldmarktprodukte umfassen unter anderem Treasury Bills, Commercial Papers und Geldmarktfonds. Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die Kryptographie zur Sicherung von Transaktionen verwenden. Sie basieren auf dezentralen Netzwerken, wie der Blockchain-Technologie, und ermöglichen schnelle und sichere Transaktionen weltweit. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen und werden von vielen Anlegern als alternative Anlageform betrachtet. Finanzinstrumente spielen eine wesentliche Rolle bei der Diversifizierung von Portfolios, der Beeinflussung des Risikoprofils von Anlegern und der Vermögensallokation. Anleger sollten die spezifischen Merkmale, Risiken und Chancen jedes Finanzinstruments verstehen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kommission

Kommission ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Gebühr oder eine Provision bezieht, die ein Anleger einem Broker oder einem Finanzinstitut zahlt, um verschiedene...

Unteragent

Die deutsche Bezeichnung "Unteragent" bezieht sich auf eine Einrichtung oder eine Einzelperson, die im Namen und für Rechnung eines Hauptagenten handelt. Als untergeordnetes Glied in der Hierarchie der Agenten übernimmt...

Fachkompetenz

Fachkompetenz ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das spezielle Fachwissen und die Fähigkeiten, die ein Investor oder Fachmann in...

gemischtöffentliches Unternehmen

"Gemischtöffentliche Unternehmen" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Finanz- und Wirtschaftswesen, der sich auf eine spezifische Art von Unternehmensstruktur bezieht. Dieser Begriff beschreibt Unternehmen, deren Zuständigkeit sowohl öffentlichen als auch...

Luftfrachtersatzverkehr

Luftfrachtersatzverkehr ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem Transport von Gütern in der Luftfahrtindustrie verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Frachtverkehr, bei dem Luftfracht...

Direktwerbung

Direktwerbung bezeichnet eine gezielte Marketingstrategie, bei der Unternehmen potenzielle Kunden direkt ansprechen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Form der Werbung findet in der Regel ohne Zwischenschaltung von...

kontrollierbare Kosten

"Kontrollierbare Kosten" ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen beschäftigen. Diese Kennzahl ermöglicht es Anlegern, ihre Ausgaben...

gemeine Gefahr

"Gemeine Gefahr" ist ein rechtlicher Begriff, der in bestimmten Situationen im deutschen Rechtssystem Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Haftung. Der Begriff bezieht sich auf eine gemeinsame Gefahr oder Gefährdung,...

Private Debt

Private Debt ist eine Anlageklasse im Bereich der privaten Kredite, bei der Investoren Kapital bereitstellen, um Unternehmen oder Einzelpersonen Kredite zu gewähren. Im Gegensatz zu öffentlichem Schuldenkapital, das durch den...

Preisschwelle

Preisschwelle bezieht sich auf eine bestimmte Preisstufe, bei der ein Wertpapier eine Schwelle erreicht oder überschreitet, die Auswirkungen auf den Handel und die Preisbildung haben kann. Diese Preisschwelle kann sowohl...