Firmenwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Firmenwert für Deutschland.
Firmenwert (Englisch: Goodwill) bezieht sich auf den immateriellen Wert eines Unternehmens, der über den Wert der identifizierbaren Vermögenswerte hinausgeht.
Es repräsentiert die Fähigkeit einer Firma, Gewinne zu generieren, indem es langfristige Beziehungen zu Kunden aufrechterhält, etablierte Markenwerte nutzt und einen positiven Ruf im Markt aufbaut. Der Firmenwert ist das Ergebnis der Kapitalisierung von immateriellen Vermögenswerten wie Markentreue, Kundenbeziehungen, patentschutzfähigem geistigem Eigentum und anderen nicht physischen Ressourcen. Es zeigt den Unterschied zwischen dem Marktwert des Unternehmens und dem Buchwert der physischen Vermögenswerte. Die Berechnung des Firmenwerts kann komplex sein und erfordert eine Bewertung der erwarteten zukünftigen Cashflows des Unternehmens, die auf Prognosen basieren. Dieser Prozess umfasst auch die Berücksichtigung von Risiken, Diskontierungsraten und anderen Faktoren, die die Werthaltigkeit des Unternehmens beeinflussen könnten. Firmenwerte spielen eine wichtige Rolle bei Fusionen und Übernahmen, da der tatsächliche Kaufpreis eines Zielunternehmens oft über den Buchwert der Vermögenswerte hinausgeht. Der Käufer ist bereit, den immateriellen Wert, den das Zielunternehmen besitzt, zu bezahlen, um seinen eigenen Unternehmenswert zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Firmenwert regelmäßig auf mögliche Wertminderungen überprüft werden sollte. Probleme wie Kundenverlust, rückläufige Gewinne oder Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld können dazu führen, dass der Firmenwert angepasst oder abgeschrieben wird. Insgesamt ist der Firmenwert ein wesentlicher Bestandteil einer fundierten Unternehmensbewertung und spiegelt das immaterielle Potenzial eines Unternehmens wider, das über seine materiellen Vermögenswerte hinausgeht. Eine treffende Bewertung des Firmenwerts ist für Investoren von großer Bedeutung, um informierte Entscheidungen über ihre Kapitalanlagen zu treffen.Führungsstil
Führungsstil: Definition eines maßgeblichen Konzepts der Unternehmensführung Der Führungsstil ist ein grundlegendes Konzept, das die Herangehensweise und Methoden beschreibt, die Führungskräfte bei der Leitung von Teams und Organisationen anwenden. Dieser Begriff...
Steuerflucht
Steuerflucht ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Handlung zu beschreiben, in der Einzelpersonen oder Unternehmen ihre steuerlichen Verpflichtungen in einem Land umgehen, indem sie ihren steuerlichen Wohnsitz in...
Briefkastengesellschaft
Definition of "Briefkastengesellschaft": Die Briefkastengesellschaft ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um ein Unternehmen zu beschreiben, das existiert, um bestimmte steuerliche, rechtliche oder regulative Vorteile zu nutzen, jedoch nur...
Kontenwahrheit
Kontenwahrheit – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Kontenwahrheit ist ein grundlegendes Konzept im Finanzwesen, das die Genauigkeit und Vollständigkeit von Finanzberichten und Konten bezeichnet. Im Investitionsprozess spielt die Kontenwahrheit eine entscheidende...
Versandhandel
Versandhandel ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess des Handels von Waren über den Versandweg zu beschreiben. Dieser Begriff ist insbesondere im E-Commerce-Sektor...
Interessenzusammenführungsmethode
Die Interessenzusammenführungsmethode bezieht sich auf einen Prozess, bei dem die Interessen von zwei oder mehr Parteien in den Kapitalmärkten harmonisiert werden. Diese Methode wird häufig angewendet, wenn verschiedene Investoren oder...
Innovationsbarrieren
Innovationsbarrieren sind Hindernisse, die den Eintritt neuer Ideen, Technologien oder Produkte auf dem Markt verlangsamen oder verhindern können. Diese Barrieren entstehen, wenn bestimmte Faktoren die Entwicklung und Verbreitung von Innovationen...
Absorption
Absorption, auch als Akquisition bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die Übernahme eines Unternehmens oder einer Investition durch eine andere Partei beschreibt. Dieser Prozess,...
Produktionsergebnis je Input-Komponente des Arbeitsvolumens
Das Produktionsergebnis je Input-Komponente des Arbeitsvolumens ist ein Kennwert, der in der Wirtschaftsanalyse verwendet wird, um die Effizienz und Produktivität in Bezug auf die Eingabekomponenten des Arbeitsvolumens zu messen. Es...
Kreditzinsen
Ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung von Geschäften und Investitionen sind Kredite. Bei der Aufnahme eines Kredits fallen für den Kreditnehmer Kreditzinsen an. Kreditzinsen werden von Banken und Finanzinstituten berechnet und...