Firmenübernahme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Firmenübernahme für Deutschland.
Eine Firmenübernahme bezeichnet den Vorgang, bei dem eine Person oder eine Organisation eine andere Firma aufkauft.
Bei diesem Prozess werden in der Regel alle Unternehmensanteile oder ein signifikanter Teil davon erworben, um die Kontrolle über das Unternehmen zu erlangen. Es gibt verschiedene Motive, warum Unternehmen eine Firmenübernahme durchführen. Eines der häufigsten Gründe ist das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Marktanteile zu gewinnen. Durch die Integration zweier Unternehmen können Synergieeffekte genutzt werden, um Kosten zu senken, Margen zu erhöhen und die Effizienz zu verbessern. Eine weitere wichtige Motivation ist die Diversifizierung des Geschäfts. Durch den Kauf anderer Unternehmen kann ein Unternehmen in neue Märkte oder Produktbereiche expandieren, was das Portfolio erweitert und das Risiko reduziert. Es gibt verschiedene Arten von Firmenübernahmen. Eine horizontale Übernahme findet statt, wenn ein Unternehmen ein anderes Unternehmen in der gleichen Branche oder im gleichen Marktsegment übernimmt. Bei einer vertikalen Übernahme erwirbt ein Unternehmen ein anderes Unternehmen in der Wertschöpfungskette, entweder einen Lieferanten oder einen Abnehmer. Darüber hinaus gibt es auch sogenannte Konglomeratübernahmen, bei denen ein Unternehmen eine Firma übernimmt, die in einem völlig anderen Geschäftsfeld tätig ist, um sich in neue und potenziell profitable Bereiche zu diversifizieren. Die Firmenübernahme kann entweder freundlich oder feindlich sein. Eine freundliche Übernahme ist der Fall, wenn das Management des Zielunternehmens der Übernahme zustimmt und aktiv bei der Übernahme unterstützt. Im Gegensatz dazu bezeichnet eine feindliche Übernahme eine Situation, in der das Zielunternehmen nicht bereit ist, sich zu verkaufen und Widerstand gegen die Übernahme leistet. Insgesamt kann eine Firmenübernahme ein Weg für Unternehmen sein, um ihre Ziele zu erreichen und ihr Geschäft zu verbessern. Allerdings sollte die Durchführung einer Übernahme nur nach einer sorgfältigen Analyse und Planung erfolgen, um mögliche Risiken und Probleme zu minimieren.Steuerungssicht
"Steuerungssicht" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Perspektive oder Sichtweise auf die Kontrolle und Überwachung von Kapitalmarktinvestitionen zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit...
FOB
FOB (Free On Board) ist ein internationaler Handelsbegriff, der den Übergang der Kosten und Risiken für den Transport von Waren zwischen Käufer und Verkäufer bezeichnet. Es wird häufig in Verträgen...
Strukturberichterstattung
Strukturberichterstattung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Terminus bezeichnet den umfassenden Prozess der Dokumentation, Überwachung und Offenlegung von geschäftsrelevanten Informationen einer Unternehmung. Die...
marketingpolitisches Submix
Der Begriff "marketingpolitisches Submix" bezieht sich auf ein Teilgebiet des Marketings, das sich mit der strategischen Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten befasst, um die Marktpräsenz eines Unternehmens zu stärken. Es...
Werbeforschung
Werbeforschung: Die Werbeforschung bezieht sich auf eine systematische Untersuchung und Analyse von Werbekampagnen, um die Wirksamkeit und Effektivität von Werbemaßnahmen in den Kapitalmärkten zu bewerten. Sie ist ein entscheidender Aspekt des...
Commitment
Commitment (Verpflichtung) Eine Verpflichtung ist eine bindende Zusicherung oder ein Versprechen eines Investors, eine bestimmte Handlung oder Transaktion durchzuführen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann eine Verpflichtung in verschiedenen Szenarien auftreten, einschließlich...
relativer Fehler
Der Begriff "relativer Fehler" ist ein wichtiger Terminus in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf statistische Analysen und die Bewertung von Anlageinstrumenten. Der relative Fehler misst die Genauigkeit...
Güterverkehrszentrum (GVZ)
Güterverkehrszentrum (GVZ) ist ein Begriff aus der Logistikbranche, der ein speziell entwickeltes Gebiet bezeichnet, das darauf ausgelegt ist, optimale Voraussetzungen für den Güterverkehr zu bieten. Diese Zentren dienen als logistisches...
Rahmenliefervertrag
Rahmenliefervertrag bezeichnet eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und einem Kunden, die die Bedingungen für zukünftige Lieferungen von Waren oder Dienstleistungen festlegt. In der Regel handelt es sich um einen...
Debt Management
Debt Management (Schuldenmanagement) beschreibt die strategische Verwaltung von Schulden und Verbindlichkeiten eines Unternehmens oder einer Einzelperson, um finanzielle Ziele zu erreichen und das Risiko einer unkontrollierten Verschuldung zu minimieren. Es...