Eulerpool Premium

Fiskalpolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fiskalpolitik für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Fiskalpolitik

Fiskalpolitik bezieht sich auf die politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen, die von der Regierung ergriffen werden, um die öffentlichen Finanzen zu steuern und das Wirtschaftswachstum zu fördern.

Die Fiskalpolitik kann als eine der beiden Hauptformen der Wirtschaftspolitik betrachtet werden, die andere ist die Geldpolitik. Die Fiskalpolitik kann auf verschiedene Arten umgesetzt werden, z. B. durch Steuererleichterungen oder Erhöhungen, staatliche Ausgaben und Investitionen sowie dem Versuch, das Haushaltsdefizit zu reduzieren oder einen Überschuss zu erzielen. Die Ziele der Fiskalpolitik können je nach Situation der Wirtschaft und den politischen Zielen der Regierung variieren. Eine expansive Fiskalpolitik kann implementiert werden, wenn die Wirtschaft in einer Rezession oder einem Abschwung steckt, um das Wachstum zu stimulieren und die Beschäftigung zu fördern. Dazu kann die Regierung beispielsweise die öffentlichen Ausgaben erhöhen oder Steuersenkungen einführen. Eine restriktive Fiskalpolitik hingegen kann dazu beitragen, Inflation zu bekämpfen und das Wirtschaftswachstum zu drosseln, indem die öffentlichen Ausgaben reduziert oder die Steuern erhöht werden. In der Eurozone hat die Fiskalpolitik eine besondere Bedeutung, da die Staats- und Regierungschefs sich auf Stabilität und Wachstum als allgemeine Ziele geeinigt haben. Die Mitgliedstaaten müssen ihre Haushaltsdefizite unter bestimmten Schwellenwerten halten und eine langfristige Haushaltssanierung durchführen. Insgesamt ist die Fiskalpolitik ein grundlegender Bestandteil der Wirtschaftspolitik einer Regierung und hat direkte Auswirkungen auf die Leistung der Wirtschaft, die Einkommensverteilung und den Wohlstand der Gesellschaft.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Sektoruntersuchung

Die Sektoruntersuchung ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Sie bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung eines bestimmten Sektors, sodass Anleger fundierte Entscheidungen...

Außenfinanzierung

Außenfinanzierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Art und Weise bezieht, wie ein Unternehmen externe Finanzierungsquellen nutzt, um seine Geschäftsaktivitäten zu unterstützen....

feindliche Übernahme

Eine "feindliche Übernahme" bezieht sich auf den Akt eines Unternehmens, das versucht, die Kontrolle über ein anderes Unternehmen auf feindselige Weise zu erlangen, ohne die Zustimmung oder Unterstützung des Vorstands...

Jahreswirtschaftsbericht

Jahreswirtschaftsbericht: Eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes, die jährlich von der Bundesregierung veröffentlicht wird. Dieser Bericht gibt einen detaillierten Überblick über alle relevanten Aspekte der Wirtschaft, einschließlich des...

Individualverkehr

Individualverkehr – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Individualverkehr" bezieht sich im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten auf den handelsbasierten Kauf und Verkauf von Wertpapieren durch einzelne Investoren. Diese Investoren können...

Steuerhinterziehung

Steuerhinterziehung ist die bewusste Nichtzahlung von Steuern durch eine Person oder ein Unternehmen, um Geld zu sparen. Dies ist ein strafrechtliches Vergehen, das in Deutschland und vielen anderen Ländern geahndet...

lexikografische Auswahlregel

Die lexikografische Auswahlregel ist ein Konzept der Entscheidungstheorie, das bei der Analyse von Entscheidungsproblemen Anwendung findet. Sie bezieht sich auf eine Methode, bei der Entscheidungen anhand einer Rangliste von Entscheidungsmerkmalen...

End User Development

End User Development bezeichnet die Praxis, bei der Anwender eigenständig Softwareanwendungen entwickeln und an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Dieser Ansatz ermöglicht es Benutzern, ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, ohne auf...

Preisabsatzfunktion

Die Preisabsatzfunktion ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Wirtschaft und des Marketings. Sie beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung und der Menge, die davon...

Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)

Net Operating Profit After Taxes (NOPAT) ist ein wichtiger finanzieller Indikator für Unternehmen und wird im Rahmen der Kapitalmarktanalyse oft verwendet. Es ist eine Kennzahl, die das operative Ergebnis eines...