Eulerpool Premium

Forschungsorganisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forschungsorganisation für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Forschungsorganisation

Definition von "Forschungsorganisation": Eine Forschungsorganisation ist eine entitätsbasierte Struktur, die darauf abzielt, Forschungsaktivitäten in verschiedenen Wissensbereichen zu koordinieren, zu unterstützen und zu fördern.

Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung von Wissen sowie bei der Förderung des wissenschaftlichen Fortschritts. Forschungsorganisationen werden typischerweise von Regierungen, akademischen Institutionen oder großen Unternehmen eingerichtet, um Forschungsprojekte zu organisieren und Ressourcen bereitzustellen. Diese Organisationen können auf bestimmte Fachbereiche wie Medizin, Technologie, Umwelt oder Wirtschaft spezialisiert sein und ihre Aktivitäten auf die Erforschung spezifischer Themen, Probleme oder Bedürfnisse ausrichten. Die Hauptziele einer Forschungsorganisation sind die Förderung von Innovation, die Lösung von Herausforderungen oder wissenschaftlichen Fragen, die Schaffung von neuen Erkenntnissen und die Verbesserung der gesellschaftlichen Entwicklung. Um diese Ziele zu erreichen, beschäftigen Forschungsorganisationen hochqualifizierte Forscherinnen und Forscher sowie technisches Personal, das über Fachwissen in den relevanten Bereichen verfügt. Forschungsorganisationen verfolgen in der Regel einen mehrstufigen Ansatz zur Durchführung von Forschungsaktivitäten. Dies beinhaltet die Identifizierung von Forschungsfragen, das Erarbeiten von Forschungsvorschlägen, die Beschaffung von Mitteln für Forschungsprojekte, die Durchführung der Forschung durch entsprechende Methoden und Experimente, die Analyse der Ergebnisse und die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften oder anderen relevanten Publikationen. Darüber hinaus spielen Forschungsorganisationen eine wichtige Rolle bei der Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen, der Teilnahme an Konferenzen und der Förderung des Austauschs von Wissen und Informationen. Dies ermöglicht eine erweiterte und interdisziplinäre Forschungszusammenarbeit, die zu innovativen Entdeckungen und Fortschritten in verschiedenen Bereichen führt. Insgesamt sind Forschungsorganisationen von zentraler Bedeutung für die Förderung der wissenschaftlichen Gemeinschaft, die Unterstützung des wissenschaftlichen Fortschritts und die Schaffung eines fundierten Wissensfundaments für Investoren in Kapitalmärkten. Durch ihre Aktivitäten tragen Forschungsorganisationen dazu bei, Kapitalmarktteilnehmer mit relevanten Informationen, Daten und Erkenntnissen zu versorgen, die für fundierte Anlageentscheidungen von entscheidender Bedeutung sind.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Delkrederegeschäft

Delkrederegeschäft bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, bei der der Verkäufer dem Käufer gegen eine Gebühr eine Art Kreditversicherung gewährt. Diese Vereinbarung hat das Ziel, den Verkäufer...

Technologiekonvergenz

Die Technologiekonvergenz bezieht sich auf den Prozess, bei dem unterschiedliche Technologien miteinander verschmelzen und neue Synergien schaffen. Diese Konvergenz umfasst die Integration von Hardware, Software und Kommunikationstechnologien, um innovative Lösungen...

Postgesetz (PostG)

Postgesetz (PostG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Rechtsgrundlagen für den Betrieb von Postdiensten festlegt. Es wurde erstmals im Jahr 1997 vom deutschen Bundestag verabschiedet und seitdem mehrmals aktualisiert, um...

Gold-Devisen-Standard

Der Gold-Devisen-Standard ist ein monetäres System, das die Verwendung von Gold und ausländischen Währungen als Grundlage für Währungswerte in einem Land nutzt. Dieses System wurde erstmals in der Zeit nach...

betriebsfremder Ertrag

"Betriebsfremder Ertrag" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf Einkünfte, die außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens erzielt werden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Erlöse,...

Bankkredit

Bankkredit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Darlehensvereinbarung zwischen einem Unternehmen oder einer Privatperson und einer Bank zu beschreiben. Bei einem Bankkredit leiht die Bank...

Nachhaltigkeitsindikatoren

Nachhaltigkeitsindikatoren sind entscheidende Maßstäbe, die verwendet werden, um das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) zu bewerten. In einer Welt, in der gesellschaftliche Verantwortung und...

Liebhaberobjekt

Definition: Liebhaberobjekt ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalanlagen verwendet wird und auf eine bestimmte Art von Investition oder Vermögenswert hinweist. Im Allgemeinen bezieht sich Liebhaberobjekt auf ein Kapitalanlagegut, das...

Versäumnisurteil

Versäumnisurteil ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Es bezieht sich auf ein gerichtliches Urteil, das in Abwesenheit einer Partei gefällt wird, die es versäumt hat, vor...

Nämlichkeitsmittel

Definition: Nämlichkeitsmittel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Deutschland Verwendung findet. Es bezieht sich auf Finanzinstrumente, die von Emittenten ausgegeben werden, um ihre Stellungnahme oder...