Fortsetzungskrankheit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fortsetzungskrankheit für Deutschland.
Fortsetzungskrankheit, also known as continuation illness, is a term derived from the German language, used within the context of capital markets.
It refers to the phenomenon where a market trend or price movement persists, often in a systematic manner, over an extended period of time. This concept is rooted in the principles of technical analysis, which aims to identify and exploit patterns and trends in financial markets. In a broader sense, Fortsetzungskrankheit characterizes a sustained price movement, regardless of whether it is a bullish or bearish trend. It suggests that once a trend has been established, the likelihood of its continuation is higher compared to a sudden reversal or abrupt price change. This theory is based on the assumption that market participants who missed the initial trend are likely to jump in as it progresses, reinforcing its strength and durability. Fortsetzungskrankheit is typically observed through the use of various technical indicators and chart patterns. Traders and investors employ different tools to identify and confirm the presence of this phenomenon, such as moving averages, trendlines, and momentum indicators. By recognizing and understanding the persistence of a trend, market participants can make informed decisions and potentially benefit from its continuation. It is important to note that while Fortsetzungskrankheit can provide valuable insights into market trends, it is always subject to market dynamics and can be influenced by various factors. These factors include economic data releases, geopolitical events, and changes in market sentiment. Therefore, it is essential for investors to complement their technical analysis with fundamental analysis, which examines the underlying factors driving market movements. In conclusion, Fortsetzungskrankheit encapsulates the concept of sustained price movements in capital markets. Its recognition allows investors and traders to develop informed strategies and make decisions based on the continuation of established trends. Additionally, it emphasizes the importance of combining technical and fundamental analysis to gain a comprehensive understanding of market behavior.Privatdozent
Privatdozent ist ein akademischer Titel, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen wird. Er wird an Universitäten und Fachhochschulen an verdiente Wissenschaftler vergeben, die ihre Fähigkeiten als Lehrer und...
Erbbauzinsänderung
Erbbauzinsänderung - Definition, Bedeutung und Auswirkungen Die Erbbauzinsänderung ist ein entscheidender Begriff im Immobilienfinanzierungsbereich und bezieht sich auf die Anpassung des Erbbauzinses bei Erbbaurechtsverträgen. Erbbaurecht ist ein rechtlicher Mechanismus, der es...
Amtshaftung
Amtshaftung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Haftung des Staates oder einer öffentlichen Behörde für Schäden bezieht, die durch rechtswidriges Handeln oder Unterlassen von Amtspersonen verursacht wurden. Das...
Ausbildungspflicht
Ausbildungspflicht is a fundamental term in the realm of German labor market regulations. In simple words, Ausbildungspflicht refers to the obligation imposed by the German government on young individuals to...
Bilanzlehre
Die Bilanzlehre ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzbuchhaltung und beschäftigt sich mit der Erstellung und Analyse von Bilanzen. Sie ist ein wesentliches Instrument für Investoren, da sie ihnen Aufschluss über...
zentralgeleitete Wirtschaft
Die zentralgeleitete Wirtschaft ist ein wirtschaftliches Modell, in dem die Produktionsmittel, Ressourcen und Entscheidungen von einer zentralen Autorität, in der Regel von der Regierung, gesteuert und kontrolliert werden. In einer...
Kost-Plus-System
Das Kost-Plus-System ist eine aktuelle Methode, die von Unternehmen verwendet wird, um den Preis von Produkten oder Dienstleistungen zu bestimmen. Diese Methode orientiert sich an den Gesamtkosten und schließt den...
Gestaltungsklage
Gestaltungsklage ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Kapitalmarktverständnis weit verbreitet ist. Diese spezielle Art der Klage ermöglicht es Anlegern, ihre Rechte und Ansprüche in Bezug auf Investmentinstrumente, insbesondere Aktien, Anleihen,...
Ortsgericht
Das Ortsgericht ist ein elementares Rechtsorgan in Deutschland, welches für bestimmte Aufgaben im Rahmen der freiwilligen Gerichtsbarkeit zuständig ist. Es handelt sich um ein gerichtliches Gremium, das in erster Instanz...
Beitragsbezogenheit
Beitragsbezogenheit wird im Finanzsektor verwendet, um die Eigenschaft einer Anlageklasse zu beschreiben, bei der Gewinne und Verluste anteilig zu den investierten Beiträgen der Anleger geteilt werden. Dieses Konzept ist besonders...