Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) für Deutschland.
Die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) ist eine der weltweit größten und bedeutendsten Börsen für den Handel mit Aktien, Anleihen, derivativen Instrumenten und Investmentfonds.
Sie ist zentraler Bestandteil des deutschen Finanzmarkts und bietet eine breite Palette an Finanzprodukten für institutionelle und private Anleger. Die FWB wurde 1585 gegründet und hat eine lange Geschichte als wichtiges Zentrum des Handels in Deutschland. Seitdem hat sie sich kontinuierlich entwickelt und ist heute ein international anerkannter Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Wertpapieren. Sie ist Teil der Eurex Group, einer der weltweit größten Terminbörsen. Als vollautomatisierte Handelsplattform bietet die FWB Anlegern einen transparenten und effizienten Handel. Der Handel erfolgt in elektronischer Form über das Xetra-Handelssystem, das eine schnelle Ausführung von Aufträgen ermöglicht. Darüber hinaus können Anleger auch über den Präsenzhandel an der FWB handeln, der über Skontroführer organisiert wird. Die Frankfurter Wertpapierbörse hat eine wichtige Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen. Durch den Börsengang können Unternehmen Kapital von Investoren einsammeln und ihre Aktien für den Handel an der FWB anbieten. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Wachstumspläne zu finanzieren und das Eigenkapital zu erhöhen. Die FWB hat auch eine zentrale Funktion im deutschen Finanzsystem. Als wichtige Quelle für Kursinformationen und Marktdaten dient sie als Basis für die Berechnung des deutschen Aktienindex DAX. Der DAX ist der Leitindex der FWB und umfasst die 30 größten deutschen Unternehmen. Insgesamt ist die Frankfurter Wertpapierbörse eine unverzichtbare Institution im globalen Finanzmarkt. Mit ihrer breiten Produktpalette, ihrer stabilen Infrastruktur und ihrer internationalen Bedeutung bietet sie Investoren eine attraktive Plattform für den Handel mit Wertpapieren.Bewertungskontinuität
Bewertungskontinuität ist ein zentrales Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die konsistente Bewertung von Vermögenswerten und deren Wertentwicklung über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu beschreiben. Dieses...
EPS
EPS steht für Earnings per Share, zu Deutsch Gewinn je Aktie. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und gibt Aufschluss über den Anteil des Gewinns,...
Zuschreibungsgebot
Das Zuschreibungsgebot ist ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung und Einschätzung von Vermögenswerten. Es bezieht sich auf die Anforderung, dass bestimmte Vermögenswerte, insbesondere Aktiva,...
Vertragserfüllungsgarantie
Vertragserfüllungsgarantie ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzierung eine wichtige Rolle spielt. Diese Garantie bezieht sich auf einen Vertrag oder eine Vereinbarung, bei der eine...
Arresthypothek
Die Arresthypothek ist ein rechtliches Instrument, das es einem Gläubiger ermöglicht, sein Recht an einem unbeweglichen Vermögenswert, wie zum Beispiel einer Immobilie, abzusichern. Diese Art der Hypothek wird üblicherweise genutzt,...
Philanthropic Sector
Der philanthropische Sektor, auch bekannt als Non-Profit-Sektor oder gemeinnütziger Sektor, umfasst alle Organisationen, die sich in erster Linie auf gemeinnützige Aktivitäten konzentrieren und nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind. Diese Organisationen...
Betriebsspionage
Betriebsspionage bezeichnet die illegale Praxis des Sammelns von vertraulichen geschäftlichen Informationen über Unternehmen, um wirtschaftlichen, strategischen oder finanziellen Vorteile zu erlangen. Dieser Akt der Industriespionage kann sowohl innerhalb eines Unternehmens...
Internetbetrug
Internetbetrug ist eine Form von betrügerischer Tätigkeit, die sich auf den Einsatz des Internets und elektronischer Kommunikationsmittel stützt, um illegale Aktivitäten zu planen und auszuführen. Mit zunehmendem weltweiten Zugang zum...
Wertabgrenzung
Wertabgrenzung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Wertabgrenzung ist ein fundamentales Konzept im Kapitalmarkt, das für Investoren von großer Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf die Bestimmung des Wertes eines...
BOT
Bot ist eine Abkürzung für "Balance of Trade" (Handelsbilanz) und bezieht sich auf die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes. Es handelt sich um eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl,...