Free Alongside Ship Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Free Alongside Ship für Deutschland.
"Free Alongside Ship" (FAS) - Definition im Bereich der Kapitalmärkte "Free Alongside Ship" (FAS) ist eine Handelsklausel, die im internationalen Handel häufig verwendet wird, um die Verantwortlichkeiten und Kosten für den Warentransport zwischen Käufer und Verkäufer zu regeln.
Diese Klausel findet insbesondere Anwendung beim Handel mit physischen Gütern wie Rohstoffen oder Waren, jedoch nicht im Kontext von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Die Klausel legt fest, dass der Verkäufer die Kosten und Risiken bis zum Zeitpunkt der Ablieferung der Ware an Bord des Transportschiffs trägt. Nachdem die Ware auf dem Schiff geladen wurde und sich neben diesem befindet, geht die Verantwortung auf den Käufer über. Ab diesem Zeitpunkt trägt der Käufer die Kosten und Risiken für den weiteren Transport der Ware an den Bestimmungsort. Diese Handelsklausel wird oft in Verbindung mit dem Incoterm "Free On Board" (FOB) verwendet, da beide sich auf verschiedene Stadien des Warentransports beziehen. FOB bedeutet, dass der Verkäufer die Kosten und Risiken bis zum Zeitpunkt der Verladung der Ware auf das Schiff trägt. Andererseits umfasst FAS die Lieferung der Ware neben dem Schiff, nachdem sie sicher geladen wurde. Die Verwendung von "Free Alongside Ship" bietet sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer bestimmte Vorteile. Für den Verkäufer verringert sich das Risiko, da er für den Transport nach dem Verladen der Ware auf das Schiff nicht mehr verantwortlich ist. Der Käufer hingegen hat die Kontrolle über den weiteren Transport und die Versicherung der Ware. Insgesamt trägt "Free Alongside Ship" zur Klarheit und rechtlichen Sicherheit in transnationalen Handelsgeschäften bei. Beim Einsatz dieser Handelsklausel ist es jedoch wichtig, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu überprüfen, um Missverständnisse oder potenzielle Streitigkeiten zu vermeiden. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Neben einem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkte bietet Eulerpool.com aktuelle Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Experten liefern branchenspezifische Inhalte, die Investoren bei fundierten Entscheidungen unterstützen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar für Investoren in Kapitalmärkte zu erhalten.goldene Aktie
Die goldene Aktie ist ein Konzept, das in bestimmten Unternehmen angewendet wird, um ein hohes Maß an Kontrolle und Einfluss aufrechtzuerhalten. Diese Aktienklasse gewährt einem Aktionär besondere Stimmrechte, die über...
Stochastik
Stochastik – Definition und Erklärung im Kapitalmarkt Die Stochastik ist ein mathematisches Verfahren, das in der Finanzanalyse eingesetzt wird, um Preisbewegungen und das Marktverhalten zu untersuchen. Sie basiert auf der Annahme,...
Umweltverhalten
Titel: Umweltverhalten: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Umweltverhalten ist ein Begriff, der sowohl im Bereich des Umweltschutzes als auch in Bezug auf Unternehmensanalysen verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte...
Quellentheorie
Quellentheorie ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit den Ursprüngen und den Faktoren der Kapitalbeschaffung auf den Finanzmärkten befasst. Sie unterstützt Investoren dabei, die Zusammenhänge zwischen Kapitalquellen und Kapitalverwendung...
lineare Steuersenkung
"Lineare Steuersenkung" bezieht sich auf eine prognostizierte Verringerung der Steuersätze in einem graduellen und gleichmäßigen Muster. Dieser Ansatz wird von Regierungen häufig gewählt, um steuerliche Belastungen zu reduzieren und die...
Ökoaudit
Ökoaudit - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Ökoaudit" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Unternehmen ihre Umweltauswirkungen überprüfen und bewerten, um effektive Strategien zur Umweltschutzoptimierung zu entwickeln. Insbesondere...
intermediärer Sektor
Der Begriff "intermediärer Sektor" bezieht sich auf einen bestimmten Bereich des Finanzsystems, der zwischen den erzeugenden Sektoren und den Endverbrauchern angesiedelt ist. Er wird oft auch als Finanzintermediärsektor bezeichnet. In...
Onlinemarketing
Online-Marketing beschreibt die strategische Planung, Umsetzung und Bewertung von Marketingaktivitäten, die über digitale Kanäle erfolgen. Diese umfassen in erster Linie das Internet, aber auch mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets....
Global Coordinator
Der Begriff "Global Coordinator" bezieht sich auf eine wichtige Rolle bei der Emission von Wertpapieren, insbesondere bei Aktienemissionen. Ein Global Coordinator ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen, das die Hauptverantwortung für die Organisation,...
Finanzkrise
Die Finanzkrise war eine intensive Zeit, die als globale Krise der Finanzmärkte von 2007 bis 2009 bekannt ist. Diese Krise hatte ihren Ursprung in den USA als Folge der Immobilienblase...