Eulerpool Premium

Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers

Der Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers ist ein wichtiger rechtlicher Anspruch, der Arbeitnehmern in Deutschland zusteht.

Er bezieht sich auf die Freistellung von der Arbeit unter Fortzahlung des Gehalts und ist in § 616 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt. Gemäß § 616 BGB hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Weiterzahlung seines Gehalts, wenn er aufgrund persönlicher Gründe vorübergehend verhindert ist, seine Arbeitspflicht zu erfüllen. Dies kann beispielsweise durch Krankheit, Unfall, familiäre Verpflichtungen oder andere unvorhergesehene Umstände bedingt sein. Der Anspruch auf Freistellung und Gehaltsfortzahlung ist jedoch nicht unbegrenzt. Gemäß § 616 BGB gilt er nur für eine "verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit". Die genaue Dauer der Freistellung wird im Einzelfall unter Berücksichtigung der Umstände festgelegt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Freistellungsanspruch im Arbeitsvertrag oder in Tarifverträgen auch anders geregelt sein kann. In solchen Fällen haben die vertraglichen Bestimmungen Vorrang vor § 616 BGB. Für den Arbeitnehmer ist der Freistellungsanspruch von großer Bedeutung, da er in schwierigen oder unvorhergesehenen Lebenssituationen eine gewisse finanzielle Absicherung bietet. Es ermöglicht dem Arbeitnehmer, seine persönlichen Angelegenheiten zu regeln oder sich um seine Genesung zu kümmern, ohne dabei finanzielle Nachteile zu erleiden. Das Verständnis des Freistellungsanspruchs des Arbeitnehmers ist sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von großer Relevanz. Arbeitgeber müssen sich bewusst sein, wann ein solcher Anspruch besteht und wie er umzusetzen ist, um potenzielle rechtliche Konflikte zu vermeiden. Für Arbeitnehmer ist es wichtig zu wissen, wie sie ihren Anspruch geltend machen können und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Insgesamt ist der Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und gewährleistet den Schutz der Arbeitnehmer in Ausnahmesituationen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Scheckmahnbescheid

Der Begriff "Scheckmahnbescheid" ist ein Rechtsinstrument, welches in Deutschland zur Durchsetzung von Scheckforderungen eingesetzt wird. Generell handelt es sich um eine fristgebundene schriftliche Zahlungsaufforderung, die an den Schuldner gerichtet ist...

Cairns Gruppe

Die Cairns Gruppe ist eine renommierte Investmentgesellschaft, die sich auf eine breite Palette von Anlageklassen spezialisiert hat, darunter Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit einem etablierten Ruf in der...

Beseitigungsanspruch

Der Begriff "Beseitigungsanspruch" bezieht sich auf ein juristisches Instrument im deutschen Recht, das den Gläubigern das Recht gibt, die Entfernung von störenden oder rechtswidrigen Zuständen zu fordern, die ihre finanziellen...

Absatzpolitik

Die Absatzpolitik ("sales policy" or "marketing") beinhaltet alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen. Diese Strategien umfassen alle Aspekte des...

Unternehmenskommunikation

Unternehmenskommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie, der darauf abzielt, die Beziehung zwischen einem Unternehmen und seinen verschiedenen Stakeholdern zu pflegen, insbesondere den Investoren in Kapitalmärkten. Diese Kommunikation umfasst die...

Tarifkonkurrenz

Tarifkonkurrenz bezeichnet ein Phänomen auf dem Arbeitsmarkt, bei dem verschiedene Arbeitgeber um qualifizierte Fachkräfte konkurrieren und dabei Tarifverträge und Löhne als Instrumente einsetzen. Durch diese Konkurrenz können die Löhne und...

Mehrfirmenvertreter

"Mehrfirmenvertreter" ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der sich auf eine Person oder ein Unternehmen bezieht, das als Vertreter für mehrere Firmen tätig ist. Im Kontext der Kapitalmärkte wird...

Gewichtszoll

"Gewichtszoll" ist ein Begriff aus dem Bereich des Handels und der Wirtschaftspolitik, der sich auf eine spezifische Form von Zollabgaben bezieht. Ein Gewichtszoll wird angewendet, um eine Besteuerung oder Gebühr...

Indikator

Ein Indikator ist eine statistische Messgröße, die verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren zu analysieren. Es handelt sich um eine mathematische Formel, die in der technischen Analyse eingesetzt wird,...

Nachhaltigkeitsregeln

Nachhaltigkeitsregeln sind eine Reihe von Richtlinien und Maßnahmen, die darauf abzielen, ökologische, soziale und gouvernementale Faktoren in den Anlageprozess einzubeziehen. Sie stellen sicher, dass Investitionen in Kapitalmärkten nicht nur finanzielle...