Funktionsrabatt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Funktionsrabatt für Deutschland.
Der Funktionsrabatt ist eine Preisreduktion, die ein Unternehmen gewährt, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern, wenn der Kunde spezifische Funktionen oder Anforderungen erfüllt.
Diese Art von Rabatt wird häufig in den Bereichen Industrie, Großhandel und im B2B-Segment angewendet. Der Funktionsrabatt dient dazu, die Kundenloyalität zu stärken und den Absatz zu verbessern, indem er Anreize bietet, bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Unternehmen setzen den Funktionsrabatt ein, um ihre Produkte oder Dienstleistungen für spezifische Anwendungsfälle attraktiver zu machen und die Kaufentscheidung zu erleichtern. Um den Funktionsrabatt zu gewähren, müssen Kunden eine vorgegebene Menge kaufen oder bestimmte Verkaufsmetriken erfüllen. Der Rabatt wird oft als Prozentsatz vom Gesamtverkaufspreis oder als feste Geldsumme festgelegt. Die genauen Konditionen können zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen variieren. Beispielsweise kann ein Maschinenhersteller einen Funktionsrabatt anbieten, wenn ein Kunde eine bestimmte Mindestbestellmenge erreicht oder eine spezifische Zusatzausstattung hinzufügt. Ein IT-Unternehmen kann ebenfalls einen Funktionsrabatt gewähren, wenn ein Kunde eine bestimmte Anzahl von Lizenzen erwirbt oder zusätzliche Dienstleistungen abonniert. Der Funktionsrabatt beeinflusst nicht nur die Kaufentscheidung, sondern kann auch langfristige Geschäftsbeziehungen fördern. Durch die Gewährung von Rabatten für wiederholte Einkäufe oder kontinuierlichen Bedarf kann das Unternehmen die Kundenbindung erhöhen und eine langfristige Partnerschaft aufbauen. In der Kapitalmarktbranche haben Funktionsrabatte keinen unmittelbaren Einfluss, da der Wertpapierhandel in der Regel auf Basis des aktuellen Marktangebots erfolgt. Funktionsrabatte finden jedoch in anderen Bereichen des Kapitalmarktes Anwendung, wie beispielsweise bei Krediten oder innerhalb von Finanzierungstrukturen für Unternehmen. Die Gewährung von Rabatten kann hier als Anreiz dienen, um bestimmte Kriterien für die Gewährung von Krediten zu erfüllen oder den Zugang zu günstigeren Finanzierungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Zusammenfassend ist der Funktionsrabatt eine gezielte Preisreduktion, die Unternehmen ihren Kunden gewähren, um den Verkauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen zu fördern. Dieser Rabatt wird durch das Erfüllen spezifischer Funktionen oder Anforderungen seitens des Kunden aktiviert. Indem Unternehmen ihre Kunden mit attraktiven Konditionen und Anreizen belohnen, kann der Funktionsrabatt den Absatz steigern und langfristige Geschäftsbeziehungen stärken.Servicebrand
Die Servicebrand bezieht sich auf das Image und den Ruf eines Unternehmens in Bezug auf seinen Kundenservice und die angebotenen Dienstleistungen. Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist es für Unternehmen unerlässlich,...
Vertrag von Nizza
Der Vertrag von Nizza, auch bekannt als "Vertrag zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften und einiger damit zusammenhängender Rechtsakte", wurde am...
Venture Capital
Venture Capital (VC) ist eine Form der Finanzierung für junge, innovative Unternehmen mit hohem Wachstumspotential und hohen Risiken. Da diese Unternehmen noch keine etablierten Finanzdaten haben, ist es für diese...
Dienstpflichtverletzung
"Die Dienstpflichtverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der die Verletzung der dienstlichen Verpflichtungen eines Mitarbeiters oder einer Institution beschreibt. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst dieser Begriff insbesondere Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften,...
Immissionsschutz
Immissionsschutz bezieht sich auf die strategischen Maßnahmen und Vorschriften, die ergriffen werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren und die Belastung durch Schadstoffe zu reduzieren. Im speziellen Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich...
Insolvenzverschleppung
Insolvenzverschleppung (a term commonly used in German law) beschreibt den rechtswidrigen und vorsätzlichen Akt einer juristischen oder natürlichen Person, die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Unternehmens zu verheimlichen oder zu verzögern....
PQLI
"PQLI" steht für "Physical Quality of Life Index" (dt. Index für die physische Lebensqualität) und ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um den Entwicklungsstand eines Landes oder einer Region zu...
Ambush Marketing
Das Ambush-Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen versuchen, von großen Veranstaltungen oder Events zu profitieren, ohne die entsprechenden Kosten für offizielle Sponsorenverträge zu tragen. Diese Taktik wird oft bei...
Eisbrecher
"Eisbrecher" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktionen. Der Begriff leitet sich vom deutschen Wort für Eisbrecher ab, einem Schiffsart,...
Bundessozialgericht (BSG)
Bundessozialgericht (BSG) ist das oberste deutsche Gericht, das für sozialrechtliche Streitigkeiten zuständig ist. Es wurde 1954 etabliert und hat seinen Sitz in Kassel. Das BSG spielt eine entscheidende Rolle bei...