GAA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GAA für Deutschland.
GAA (Gemeinsame Abwicklungsagentur) ist eine europäische Agentur, die im Rahmen der gemeinsamen Bankenabwicklungsmechanismen (SRM) eingerichtet wurde.
Die SRM-Verordnungen wurden im Jahr 2014 eingeführt, um die Stabilität des Bankensektors in der Europäischen Union zu gewährleisten und den Bedarf an staatlichen Rettungsmaßnahmen zu verringern. Die Hauptaufgabe der GAA besteht darin, den Abwicklungsprozess von Banken zu koordinieren und sicherzustellen, dass dieser ordnungsgemäß und effizient durchgeführt wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung finanzieller Turbulenzen und Krisensituationen in Banken, insbesondere wenn diese nicht mehr in der Lage sind, ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Die GAA verfügt über umfangreiche Befugnisse und Instrumente zur Bewältigung solcher Situationen. Dazu gehören die Fähigkeit, eine Bank in Abwicklung zu überführen, Vermögenswerte zu übertragen, Verbindlichkeiten zu übernehmen und den Verkauf oder die Übertragung von Bankgeschäften zu ermöglichen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Bankbetrieb aufrechtzuerhalten, die Interessen der Anleger zu schützen und finanzielle Instabilität zu vermeiden. Die GAA arbeitet eng mit nationalen Abwicklungsbehörden zusammen, um eine kohärente und effektive Abwicklung von grenzüberschreitenden Bankaktivitäten sicherzustellen. Durch ihre Rolle als zentrale Koordinationsstelle gewährleistet die GAA eine einheitliche Vorgehensweise bei der Abwicklung von Banken und trägt zur Stärkung des Vertrauens in den europäischen Bankensektor bei. Als eine wichtige Institution im Bereich der Bankenabwicklung spielt die GAA eine wesentliche Rolle bei der Stärkung der Finanzstabilität und der Förderung eines verantwortungsvollen und effizienten Bankensektors in Europa. Durch die Bereitstellung eines klar definierten und einheitlichen Rahmens für die Abwicklung von Banken trägt die GAA zur Reduzierung von Unsicherheiten bei und fördert eine gesunde und widerstandsfähige Finanzbranche. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen und Artikel über GAA sowie viele weitere Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Als führende Webseite für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung bietet Eulerpool.com eine umfassende Datenbank mit Fachbegriffen und Definitionen für Investoren und Fachleute im Bereich Kapitalmärkte. Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Finanzwelt.Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
Die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung ist ein Grundsatz, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Im deutschen Rechtssystem bezieht sich dieser Terminus auf die Anforderung, dass die Verwaltungstätigkeiten...
Absatzleistung
Absatzleistung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich an den Markt zu bringen und zu verkaufen. Es ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit einer...
Gigabyte (GB)
Gigabyte (GB) wird als eine Maßeinheit für digitale Speicherkapazität verwendet und stellt eine Milliarde Bytes dar. In Bezug auf die Welt der Technologie und der Datenverarbeitung ist ein Gigabyte eine...
Europäischer Regionalfonds
Europäischer Regionalfonds bezieht sich auf ein spezifisches Investmentinstrument im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Fonds ist darauf ausgelegt, in regionale Märkte in Europa zu investieren. Als Anlagevehikel ermöglicht der Europäische Regionalfonds...
Wirtschafts- und Sozialkybernetik
Wirtschafts- und Sozialkybernetik beschreibt ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das auf den Prinzipien der Kybernetik basiert und sich mit der Anwendung dieser Prinzipien auf wirtschaftliche und soziale Systeme befasst. Das Konzept der...
ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
"Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz" ist ein Begriff aus dem deutschen Wettbewerbsrecht, der sich auf den Schutz der ergänzenden Leistung eines Unternehmens vor unzulässigen Wettbewerbsaktivitäten bezieht. Dieser Schutzmechanismus ist eine wichtige Komponente...
Länderkontingent
Länderkontingent - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Das Länderkontingent ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für institutionelle Investoren wie Fonds und Pensionskassen. Es bezieht sich auf die...
Rechnungshof
Der Rechnungshof, auch als der Europäische Rechnungshof bekannt, ist eine unabhängige Institution der Europäischen Union, die für die Prüfung der Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Ausgaben der EU zuständig ist. Er...
Internationaler Gerichtshof
Der Internationale Gerichtshof (IGH), auch bekannt als World Court oder International Court of Justice (ICJ), ist das Hauptrechtsorgan der Vereinten Nationen (UN) und wird in Den Haag, Niederlande, ansässig sein....
Eigenleistung am Bau
Eigenleistung am Bau ist ein Begriff aus der Baubranche, der sich auf die Eigenleistung bezieht, die von Bauherren oder Eigentümern eines Grundstücks erbracht wird, um den Bau- oder Renovierungsprozess zu...

