GEMA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GEMA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die sich mit der Wahrnehmung und Vergütung von Urheberrechten im Musikbereich befasst.
Sie wurde 1947 gegründet und hat seitdem eine maßgebliche Rolle bei der kollektiven Verwaltung von Musikrechten in Deutschland eingenommen. Als Verwertungsgesellschaft vertritt die GEMA die Interessen von Komponisten, Textdichtern und Musikverlegern und sorgt dafür, dass diese angemessen an den Einnahmen aus der Nutzung ihrer Werke beteiligt werden. Die GEMA verwaltet sowohl die Aufführungsrechte als auch die mechanischen Vervielfältigungsrechte von Musikwerken, was bedeutet, dass sie die Nutzung von Musik in den verschiedensten Kontexten kontrolliert und lizenziert. Die Hauptaufgabe der GEMA besteht darin, Lizenzgebühren von Unternehmen, Veranstaltern, Rundfunksendern, Gastronomen und anderen Organisationen einzuziehen, die Musik aufführen, öffentlich zugänglich machen oder vervielfältigen wollen. Diese Lizenzgebühren werden dann an die berechtigten Urheber, Komponisten und Textdichter verteilt. Die GEMA hat ein umfassendes Repertoire an Musikwerken, das von klassischen Stücken bis hin zu zeitgenössischer Musik und populärer Musik reicht. Sie stellt sicher, dass ihre Mitglieder angemessen für die Verwendung ihrer Musik entlohnt werden und unterstützt aktiv die Kreativität und künstlerische Entwicklung in der Musikbranche. Als Investor im Musikmarkt ist es wichtig, die Rolle der GEMA zu verstehen, da sie direkte Auswirkungen auf die Einnahmen und Verwertung von Musikwerken hat. Die GEMA arbeitet eng mit anderen Verwertungsgesellschaften in Europa und weltweit zusammen, um Urheberrechte international zu schützen und grenzüberschreitende Lizenzierungen zu erleichtern. Insgesamt spielt die GEMA eine unverzichtbare Rolle im Musikgeschäft und gewährleistet den Schutz und die Vergütung von Urheberrechten. Sie ist eine wichtige Institution, die es Investoren ermöglicht, die Komplexität des Musikmarktes zu verstehen und die Auswirkungen von Urheberrechten auf die Finanzierung und den Erfolg von Musikprojekten zu analysieren. Bei Eulerpool.com bieten wir detaillierte Informationen zur GEMA und anderen Akteuren im Musikmarkt, um Investoren umfassende Einblicke und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Unsere umfangreiche Glossar/Lexikon-Sektion bietet Definitionen und Erklärungen wichtiger Begriffe, die Investoren in den Kapitalmärkten benötigen, um ihr Portfolio optimal zu verwalten. Der Zugang zu erstklassigen Informationen ist der Schlüssel zum Erfolg, und Eulerpool.com ist Ihr zuverlässiger Partner in der Finanzwelt.Grenznutzentheorem
Das Grenznutzentheorem ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen dem Nutzen einer zusätzlichen Einheit eines Gutes und seiner verfügbaren Menge beschreibt. Es wurde erstmals vom österreichischen Ökonomen...
Scheingewinn
Scheingewinn ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere bei der Bewertung von Unternehmen und Investitionen von Bedeutung ist. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die Täuschung zu beschreiben, die...
Planungsrechnung
Planungsrechnung (auch bekannt als Budgetierung oder Finanzplanung) ist ein wesentliches Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, das es Unternehmen ermöglicht, ihre zukünftige finanzielle Leistung abzuschätzen und zu steuern. Diese Rechnungsmethode...
Beschaffungsmarketing
Beschaffungsmarketing ist ein entscheidender Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf die Marketingstrategien und -taktiken bezieht, die darauf abzielen, Kapital für Investitionen zu beschaffen. Es ist ein essenzieller Bestandteil...
Gestaltansatz
Gestaltansatz ist ein Begriff der Kapitalmärkte, der auf den ganzheitlichen Ansatz bei der Analyse und Bewertung von Unternehmen, Anlageklassen und Märkten verweist. Der Begriff "Gestaltansatz" bezieht sich auf die Grundidee,...
kameralistische Buchführung
Die kameralistische Buchführung ist ein traditioneller Buchhaltungsansatz, der in der öffentlichen Verwaltung angewendet wird. Sie basiert auf den Grundsätzen der Vollständigkeit und Genauigkeit bei der Aufzeichnung von finanziellen Transaktionen. Diese...
Abänderungsvertrag
Abänderungsvertrag - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Ein Abänderungsvertrag, auch bekannt als Änderungsvertrag oder Anpassungsvertrag, ist ein rechtliches Dokument, das Änderungen oder Anpassungen an bestehenden Verträgen im Kapitalmarkt ermöglicht. Er...
Arbeitsverdienststatistik
Arbeitsverdienststatistik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der die wiederholte Erhebung und Messung von Daten in Bezug auf die Arbeitsentgelte von Arbeitnehmern umfasst. Diese Statistik dient der Analyse und Bewertung...
Sollzinsen
"Sollzinsen" ist ein gängiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Zinsen bezieht, die dem Kreditnehmer in Rechnung gestellt werden. Es handelt sich um die Kosten, die aufgrund eines...
Abgeltungsteuer
Die Abgeltungsteuer ist eine deutsche Kapitalertragssteuer, die auf Einkünfte aus Kapitalanlagen erhoben wird. Sie wurde im Jahr 2009 eingeführt und soll eine einheitliche Besteuerung von Kapitaleinkünften sicherstellen. Der Begriff "Abgeltungsteuer"...