Eulerpool Premium

GNU GPL Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GNU GPL für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

GNU GPL

Die GNU General Public License (GNU GPL) ist eine Open-Source-Lizenz, die von der Free Software Foundation (FSF) entwickelt wurde.

Diese Lizenz wird verwendet, um die Verbreitung und den Gebrauch von Software zu regeln, indem sie den Benutzern gewisse Freiheiten gewährt. Die GNU GPL wurde speziell für die Freie-Software-Bewegung entwickelt, um sicherzustellen, dass Software auch weiterhin frei bleibt und nicht durch proprietäre Lizenzen beschränkt wird. Mit dieser Lizenz wird sichergestellt, dass Nutzer die Freiheit haben, die Software zu nutzen, zu studieren, zu ändern und zu verbreiten. Die GNU GPL besteht aus einer Reihe von Bedingungen, die Softwareentwickler und Nutzer einhalten müssen. Dazu gehört beispielsweise die Offenlegung des Quellcodes, sodass andere den Code überprüfen, verstehen und verbessern können. Durch diese Bestimmungen wird eine aktive Gemeinschaft von Entwicklern gefördert, die zur Weiterentwicklung der Software beitragen. Die GNU GPL erlaubt es auch, dass modifizierte Versionen der Software veröffentlicht werden. Allerdings müssen diese modifizierten Versionen ebenfalls unter der gleichen Lizenz stehen und der Quellcode muss öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies trägt dazu bei, dass die Software stets frei und zugänglich bleibt. In Bezug auf die Verwendung von GNU GPL-lizensierter Software in kommerziellen Produkten gibt es bestimmte Einschränkungen. Wenn ein Entwickler zusätzliche Softwarekomponenten zu einer GNU GPL-lizensierten Software hinzufügt und diese Komponenten nicht der GNU GPL unterstellt, muss er sicherstellen, dass diese Komponenten kompatibel mit der GNU GPL sind. Zusammenfassend handelt es sich bei der GNU General Public License (GNU GPL) um eine Open-Source-Lizenz, die von der Free Software Foundation entwickelt wurde. Sie schützt die Freiheit der Nutzer, Software zu nutzen, zu studieren, zu verändern und zu verbreiten. Die Lizenz fördert die Offenlegung des Quellcodes und ermöglicht die Schaffung einer lebendigen Entwicklergemeinschaft.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Fristenparallelität

Fristenparallelität ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die zeitliche Gleichzeitigkeit von Fristen bei Finanzinstrumenten, insbesondere bei Krediten und Anleihen. Im Kontext von Anlageinstrumenten ist...

Alleinvertretung

Alleinvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um die Befugnisse einer natürlichen oder juristischen Person zu beschreiben, die alleine und ohne Einschränkung handeln darf. Im Kontext...

Wechselkursmechanismus

Der Wechselkursmechanismus ist ein wirtschaftliches Instrument, das in der Welt der internationalen Finanzmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Dieser Mechanismus ermöglicht es Ländern, ihre Währungen relativ zueinander zu bewerten und ihre...

Produktionsfunktion vom Typ G

Die Produktionsfunktion vom Typ G ist ein ökonomisches Konzept, das sich mit der Verbindung zwischen dem Faktoreinsatz und der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen befasst. Sie beschreibt, wie Inputvariablen wie...

Interbankverbindlichkeiten

Interbankverbindlichkeiten sind eine Art der Verbindlichkeiten zwischen Banken, die im Rahmen des Interbankenhandels auftreten. Dabei handelt es sich um kurzfristige Geldschulden, die eine Bank gegenüber einer anderen Bank hat. Diese Verbindlichkeiten...

doppelt qualifizierte Mehrheit

"Doppelt qualifizierte Mehrheit" ist ein Begriff, der hauptsächlich in rechtlichen und politischen Zusammenhängen verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf eine Abstimmungsregel, bei der eine Entscheidung...

Materialbuchhaltung

Die Materialbuchhaltung bezeichnet einen wichtigen Teil der innerbetrieblichen Buchführung in einem Unternehmen. Sie umfasst die Verwaltung und Kontrolle des materiellen Vermögens, einschließlich der Warenbestände, Rohmaterialien und fertigen Produkte. Der Hauptzweck...

Mutterschaftshilfe

Mutterschaftshilfe ist ein Begriff, der sich auf eine Reihe von Sozialleistungen und medizinischen Unterstützungen bezieht, die werdenden Müttern in Deutschland zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich um eine wichtige...

Positionstrading

Positionstrading beschreibt einen Handelsansatz, bei dem Anleger ihre Positionen für längere Zeit halten und versuchen, von längerfristigen Marktveränderungen zu profitieren. Im Gegensatz zum Day-Trading, wo sich der Anleger auf kurzfristige...

Rejected Set

Der Begriff "Rejected Set" bezieht sich auf einen zentralen Aspekt der Kreditrisikomanagement- und Bonitätsprüfungsverfahren in den Kapitalmärkten. Ein "Rejected Set" bezeichnet eine Gruppe von Anträgen auf Kredite oder Finanzierungen, deren...