Gage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gage für Deutschland.
Gage ist ein Begriff, der in verschiedenen finanzbezogenen Kontexten Verwendung findet.
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Gage" normalerweise auf eine Gebühr oder eine Schuld, die im Zusammenhang mit einem Darlehen oder einer Hypothek steht. Diese Gage dient als Sicherheit für den Kreditgeber und kann eine Art Pfandrecht auf Vermögenswerte oder Rechte darstellen. Im Rahmen von Darlehen oder Hypotheken werden Gagen oft als Sicherheiten für den Fall verwendet, dass der Kreditnehmer seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommt. Gagen können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Eigentumsrechte an Immobilien oder Grundstücken, Wertpapiere oder andere finanzielle Vermögenswerte. Für Kreditgeber bietet die Gage Schutz und Sicherheit für das ausgeliehene Kapital. Im Falle eines Kreditausfalls kann der Kreditgeber die Gage nutzen, um den ausstehenden Betrag einzuziehen oder seine Verluste zu minimieren. Im Allgemeinen gilt eine hohe oder wertvolle Gage als vorteilhaft für den Kreditgeber, da sie ein höheres Maß an Sicherheit bietet. Bei der Kreditvergabe im Rahmen von Hypotheken kann die Gage eine wichtige Rolle spielen. Der Gegenwert der Gage kann die Zinssätze und Konditionen des Kredits beeinflussen. Eine hochwertige Gage kann zu besseren Konditionen führen, während eine geringwertige Gage zu höheren Zinssätzen oder strengeren Bedingungen führen kann. In einigen Fällen kann der Begriff "Gage" auch im Zusammenhang mit Leihgeschäften verwendet werden. Hier bezieht sich die Gage auf die Gebühr für die Ausleihe eines Wertpapiers oder einer Investition. Diese Gagen können je nach Art des Vermögenswerts variieren und dienen als Entschädigung für den Verlust von potenziellen Gewinnen durch den Verleiher. Insgesamt spielt die Gage eine wichtige Rolle in der Finanzwelt, insbesondere in den Bereichen von Krediten, Hypotheken und Leihgeschäften. Als Investor ist es wichtig, die Bedeutung und den Einfluss einer Gage zu verstehen, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Kreditvergabe, Investitionen und finanzielle Sicherheit zu treffen. Auf Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen, einschließlich einer vollständigen Erläuterung des Begriffs Gage. Unsere Plattform bietet Investoren, Analysten und Fachleuten eine breite Palette von Informationen und Ressourcen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Finanzbegriffe zu erfahren und auf dem neuesten Stand zu bleiben.Angliederungsfinanzierung
Angliederungsfinanzierung Die Angliederungsfinanzierung bezieht sich auf eine spezielle Form der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Unternehmen eine andere Organisation oder eine Tochtergesellschaft durch den Erwerb von Aktienkapital oder die Bereitstellung von...
Münzvergehen
"Münzvergehen" ist ein spezifischer Begriff, der in Deutschland im Zusammenhang mit den Gesetzen und Vorschriften für den Umgang mit Münzen im Finanzbereich verwendet wird. Das Wort "Münzvergehen" setzt sich aus...
Scheingeschäft
Scheingeschäft – Definition und Erklärung Das Wort "Scheingeschäft" stammt aus dem deutschen Recht und bezieht sich auf eine rechtliche Konstruktion, bei der eine scheinbare Transaktion stattfindet, jedoch keine tatsächlichen wirtschaftlichen Folgen...
Medizinethik
Medizinethik ist das interdisziplinäre Fachgebiet, das die ethischen Aspekte der Medizin und medizinischen Forschung untersucht und analysiert. Die Medizinethik beschäftigt sich mit Fragen, die sich aus den medizinischen Praktiken und...
Datenabstraktion
Datenabstraktion ist ein zentraler Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezeichnet die Fähigkeit, komplexe Datenstrukturen auf eine vereinfachte Weise darzustellen und zu manipulieren. Dieser Prozess ermöglicht es Entwicklern, komplexe Informationen...
EAGFL
EAGFL steht für "Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft" und ist eine Finanzierungsinstrument der Europäischen Union (EU), das Landwirten dabei hilft, ihre Produktion an die sich ändernden Marktbedingungen anzupassen...
unverzinsliche Anleihe
Die unverzinsliche Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das im Gegensatz zu anderen Anleihen keine periodischen Zinszahlungen an den Inhaber leistet. Es handelt sich um eine spezielle Art von Schuldinstrument, bei...
Beurkundung außerhalb der Praxis
"Beurkundung außerhalb der Praxis" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Durchführung von Transaktionen außerhalb des üblichen Rahmens bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Diese Art der Beurkundung ermöglicht...
Regelungen zur Zinsschranke
Regelungen zur Zinsschranke (interest limitation rules) sind eine rechtliche Maßnahme, die darauf abzielt, den Abzug von Zinsaufwendungen für steuerliche Zwecke zu begrenzen. Diese Regelungen sind insbesondere für Unternehmen relevant, die...
Tabellenkalkulationssystem
Ein Tabellenkalkulationssystem ist eine Software-Anwendung, die zur Erstellung, Organisation und Analyse von Daten in Form von Tabellen verwendet wird. Es bietet umfangreiche Funktionen zur mathematischen Berechnung, Datenmanipulation und Datenspeicherung. Ein...