Garn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Garn für Deutschland.
Garn (Deutsch: "Sicherheitenpool") bezeichnet ein Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes eingesetzt wird, insbesondere in Bezug auf Kredite, Anleihen und Geldmärkte.
Ein Garn ermöglicht es den Akteuren, wie beispielsweise Banken oder anderen Finanzinstitutionen, ihre Kredit- und Kapitalmarktgeschäfte effizienter zu verwalten. Grundsätzlich handelt es sich bei einem Garn um eine kollektive Sicherheitenvereinbarung, bei der verschiedene Vermögenswerte in einem Pool zusammengeführt werden. Dabei können diese Vermögenswerte illiquide Wertpapiere, Kredite, Anleihen oder andere sicherheitsbezogene Vermögenswerte sein. Der Zweck der Bildung eines Garns besteht darin, den Gläubigern im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners zusätzliche Sicherheiten zur Verfügung zu stellen. Ein Garn bietet mehrere Vorteile für die beteiligten Parteien. Zunächst ermöglicht es den Gläubigern, ihr Risiko zu mindern, da im Falle eines Ausfalls eine größere Palette an Vermögenswerten zur Deckung der Verluste zur Verfügung steht. Sowohl die Gläubiger als auch die Schuldner profitieren von einer verringerten Kreditausfallprämie, die normalerweise zur Kompensation des Kreditrisikos erhoben wird. Darüber hinaus kann ein Garn den Zugang zu günstigeren Kreditkonditionen ermöglichen, da es die Sicherheitenbasis verbreitert. Die Verwaltung eines Garns erfordert spezifische Fachkenntnisse und strenge Compliance-Standards. Die Pool-Verwalter übernehmen die Verwaltung und Überwachung des Garns, einschließlich der Bewertung der Vermögenswerte, der Kreditwürdigkeit der Schuldner sowie der Durchführung einer angemessenen Risikobewertung. Einige Institutionen können auch externe Dienstleister wie Treuhänder oder Verwahrstellen beauftragen, um die Integrität des Garns sicherzustellen. Insgesamt stellt ein Garn ein wertvolles Instrument für die Teilnehmer in den Kapitalmärkten dar, da es zur Risikominderung und Liquiditätssteigerung beiträgt. Die Schaffung transparenter und effektiver Richtlinien für die Verwaltung von Garnen ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Investoren zu gewährleisten und die Stabilität des Finanzsystems zu fördern.Mengenabweichung
Mengenabweichung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Mengenabweichung, auch als Mengenverschiebung bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Diskrepanz zwischen der erwarteten und tatsächlichen...
Desktop
Der Desktop bezieht sich auf den visuellen Benutzeroberflächenbereich eines Computers, auf dem Benutzeranwendungen, Symbole, Ordner und Widgets platziert werden können. Im Allgemeinen dient der Desktop als Arbeitsbereich und zentraler Zugangspunkt...
Abschreibungsplan
Abschreibungsplan bezieht sich auf die systematische Vorgehensweise zur Ermittlung und Verwaltung von Abschreibungen in einem Unternehmen. Eine Abschreibung ist der Buchungsbetrag, der regelmäßig von einem Vermögenswert abgezogen wird, um den...
Unterlassungsdelikt
"Unterlassungsdelikt" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf eine rechtswidrige Unterlassung bezieht. Es handelt sich um eine Art von Pflichtverletzung, bei der eine Person eine...
intergeneratives Marketing
Intergenerationelles Marketing, auch als generationsübergreifendes Marketing bekannt, ist eine Strategie, die darauf abzielt, verschiedene Generationen von Konsumenten anzusprechen und ihre spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen zu erfüllen. Der demografische Wandel in...
Voranmeldung
"Voranmeldung" - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die "Voranmeldung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Teilnahme an Kapitalerhöhungen oder Bezugsrechten im Wertpapiermarkt verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf...
Wertfreiheitspostulat
Definition of "Wertfreiheitspostulat": Das Wertfreiheitspostulat ist ein Konzept der sozialwissenschaftlichen Forschung, das insbesondere in der Wirtschaftswissenschaft Anwendung findet. Es stammt aus der Methodologie des deutschen Soziologen Max Weber und bezieht sich...
Körperschaftsteuerstatistik
Die Körperschaftsteuerstatistik ist eine wichtige Finanzdatenquelle, die in Deutschland verwendet wird, um Informationen über Körperschaftsteuern zu sammeln und zu analysieren. Sie liefert umfassende Daten über die Besteuerung von Unternehmen und...
Grenzrate der Substitution
Die Grenzrate der Substitution ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie, das die Bereitschaft eines Wirtschaftssubjekts misst, eine Einheit eines Gutes gegen eine andere Einheit eines anderen Gutes auszutauschen. Sie betrachtet...
informale Spezifikation
Definition: Die "informale Spezifikation" bezieht sich auf eine Methode, bei der Anforderungen an ein bestimmtes System, eine Funktion oder eine Software in einer ungezwungenen und nicht formalen Art und Weise...