Gattungsmarke Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gattungsmarke für Deutschland.
Gattungsmarke ist ein Begriff aus dem Marketing und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Marke, die in erster Linie die Art oder Kategorie eines Produkts kommuniziert.
Im Gegensatz zu Marken, die auf einen bestimmten Hersteller oder ein bestimmtes Unternehmen verweisen, konzentriert sich die Gattungsmarke darauf, die Produkteigenschaften oder -vorteile innerhalb einer Produktkategorie herauszustellen. Gattungsmarken haben zum Ziel, den Verbrauchern zu helfen, Entscheidungen zu treffen, indem sie die Identifizierung und Unterscheidung verschiedener Produkte in einer Kategorie erleichtern. Gattungsmarken basieren auf dem Konzept, dass die Verbraucher bestimmte Merkmale erwarten und verstehen, wenn es um eine bestimmte Produktkategorie geht. Ein klassisches Beispiel für eine Gattungsmarke ist "Tempo" für Taschentücher. Auch wenn Tempo ein eingetragenes Markenzeichen ist, wird der Begriff oft synonym mit Taschentüchern verwendet. Dies zeigt, wie eine Marke zur allgemeinen Bezeichnung für eine bestimmte Produktkategorie wird. Gattungsmarken können auch dazu beitragen, den Ruf einer gesamten Produktkategorie zu stärken. Wenn beispielsweise eine bestimmte Gattungsmarke für qualitativ hochwertige Produkte steht, können Verbraucher darauf vertrauen, dass andere Produkte derselben Gattungsmarke ebenfalls von hoher Qualität sind. Im Bereich der Kapitalmärkte werden Gattungsmarken seltener verwendet als in anderen Branchen. Dies liegt daran, dass Finanzprodukte in der Regel stark reguliert sind und bestimmten rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen unterliegen. Es ist üblicher, dass Finanzprodukte durch spezifischere und eindeutigere Marken identifiziert werden, um Verwechslungen oder Missverständnisse zu vermeiden. Insgesamt spielen Gattungsmarken jedoch eine wichtige Rolle bei der Produktkategorisierung und erleichtern den Verbrauchern die Orientierung auf dem Markt. Durch die Verwendung einer Gattungsmarke können Unternehmen die Sichtbarkeit ihrer Produkte erhöhen und das Verständnis der Verbraucher für die Vorteile und Unterschiede innerhalb einer bestimmten Produktkategorie verbessern.Powerfunktion
"Powerfunktion" ist ein mathematischer Ausdruck, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Investmentanalyse häufig Anwendung findet. Es handelt sich um eine Funktion, bei der das Ergebnis (die abhängige...
DFÜ
DFÜ steht für Datenfernübertragung und bezieht sich auf die elektronische Übertragung von Daten zwischen Computern, die an verschiedenen Standorten positioniert sein können. In der Welt der Kapitalmärkte spielt DFÜ eine...
Werbetexter
Der Werbetexter ist ein Fachmann oder eine Fachfrau auf dem Gebiet der Werbung und des Marketings. Seine Hauptaufgabe besteht darin, überzeugende und wirkungsvolle Texte zu verfassen, um Produkte, Dienstleistungen oder...
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Nachhaltigkeitsberichterstattung bezeichnet den Prozess der Erfassung, Analyse und Offenlegung von Informationen über die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens. In der heutigen globalisierten Wirtschaft hat die Nachhaltigkeit eine immer größere Bedeutung erlangt. Investoren...
Einkaufsgemeinschaft
"Einkaufsgemeinschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kaptalmärkten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Eine "Einkaufsgemeinschaft" bezieht sich auf eine organisierte Gruppe...
Geschäftseröffnung
"Geschäftseröffnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der in erster Linie im deutschsprachigen Raum Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit...
Rohstofffonds
Ein Rohstofffonds ist ein Fonds, der auf Rohstoffe oder Rohstoff-aktien spezialisiert ist. Diese Fonds investieren in eine Vielzahl von Rohstoffen wie Öl, Gold, Silber, Kupfer und andere knappe Ressourcen. Rohstofffonds...
Stückländerei
Stückländerei ist ein Begriff, der aus dem Bereich der Grundstücke und Immobilien stammt und sich speziell auf eine Art von Grundbesitz bezieht. Dieser Terminus wird häufig in Deutschland verwendet und...
öffentliche Kreditinstitute
"Öffentliche Kreditinstitute" - Definition und Erklärung Öffentliche Kreditinstitute sind Finanzinstitute, die einen maßgeblichen Beitrag zur Erfüllung der öffentlichen Aufgaben des Staates oder von ihm abhängigen Institutionen leisten. Diese Institute werden in...
Economies of Scale
Economies of Scale (Skalenerträge): In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Skalenerträge" auf den zunehmenden Grad der Effizienzsteigerung, den ein Unternehmen erreichen kann, wenn seine Produktionsmenge oder Geschäftsaktivitäten wachsen. In einfachen...