Gebrauchsgüter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gebrauchsgüter für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gebrauchsgüter sind ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft und umfassen physische Produkte, die von Verbrauchern und Unternehmen verwendet werden, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Dieser Begriff bezieht sich auf Güter des täglichen Bedarfs, die regelmäßig konsumiert oder genutzt werden, um das allgemeine Wohlbefinden und den Lebensstandard zu verbessern. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Gebrauchsgüter" auf Unternehmen, die in der Herstellung, dem Vertrieb oder der Bereitstellung von Konsumgütern tätig sind. Die Aktien solcher Unternehmen werden oft als Gebrauchsgüteraktien bezeichnet und sind ein wichtiger Teil des Aktienmarkts. Gebrauchsgüteraktien zeichnen sich oft durch eine hohe Stabilität und geringes Risiko aus, da sie auf die schrittweise Steigerung des Verbraucherverbrauchs abzielen. Diese Unternehmen produzieren oft Waren wie Lebensmittel, Kleidung, Haushaltsgeräte und andere Produkte des täglichen Bedarfs. Aufgrund der unverzichtbaren Natur dieser Produkte besteht nachfragebedingt oft eine gewisse Preissensibilität. Die Wertentwicklung von Gebrauchsgüteraktien hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Markttrends, Verbraucherverhalten, Rohstoffpreise, Konkurrenzdruck und Wirtschaftslage. Investoren analysieren diese Faktoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Potenzial dieser Aktien innerhalb ihrer Portfolios zu bewerten. In ihrem Portfolio können Gebrauchsgüteraktien als defensive Investments dienen, da sie in der Regel in rezessiven Zeiten widerstandsfähiger sind. Als Anleger in Kapitalmärkten ist es wichtig, die Terminologie und Bedeutung von Begriffen wie Gebrauchsgüter zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und das Risiko angemessen zu managen. Eulerpool.com bietet Ihnen das umfassendste Glossar für Kapitalmarktanleger, in dem Sie leicht verständliche Definitionen, Fachbegriffe und Hintergrundinformationen zu verschiedenen Anlageklassen finden. Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in der Welt der Kapitalmärkte sind, unser Glossar wird Ihnen helfen, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Investitionsstrategie zu optimieren. Besuchen Sie jetzt Eulerpool.com und nutzen Sie die umfangreichen Ressourcen, um Ihren Kapitalmarktkenntnissen einen Schub zu geben.Erwerbsunfähigkeit
Erwerbsunfähigkeit bezeichnet den Zustand einer Person, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage ist, eine regelmäßige Erwerbstätigkeit auszuüben. Dieser Begriff ist besonders relevant für Anleger in Kapitalmärkten, da...
Lohnschein
Ein Lohnschein ist ein rechtliches Dokument, das die Verpflichtung zur Zahlung von Löhnen oder Gehältern an Arbeitnehmer festhält. Dieses Dokument dient als Beweis für die erbrachte Arbeitsleistung und die fällige...
üble Nachrede
Definition: "Üble Nachrede" (Defamation): Üble Nachrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Veröffentlichung oder Weitergabe unwahrer, diffamierender Äußerungen über eine Person bezieht und damit ihr Ansehen, ihre Ehre oder ihren...
ressortgebundene Unternehmungsführung
"Ressortgebundene Unternehmungsführung" ist ein Begriff, der in der Welt der Unternehmensführung und Corporate Governance verwendet wird. Diese Managementpraxis bezieht sich auf eine strukturierte Organisationsform, bei der das Top-Management eines Unternehmens...
Advanced Enterprise Planning (AEP)
Fortgeschrittene Unternehmensplanung (Advanced Enterprise Planning, AEP) ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen zur strategischen Steuerung ihres Geschäfts und zur Maximierung des Shareholder-Werts. AEP geht über die herkömmliche Budgetierung hinaus und...
Kreuzpreiselastizität der Nachfrage
Die Kreuzpreiselastizität der Nachfrage ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das die Reaktion der Nachfrage eines Gutes auf eine Preisänderung eines anderen Gutes misst. In einfachen Worten ausgedrückt, beschreibt die...
Festspeicher
"Festspeicher" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ein bedeutendes Instrument zur Speicherung und Beschleunigung von Datenzugriffen bezieht. In der Finanzwelt ist ein Festspeicher...
Offerte
Offerte, auch bekannt als Angebotspreis, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Preis, zu dem ein Wertpapier zum Verkauf angeboten wird. Im Wesentlichen ist es der Preis, den ein...
Innenauftrag
Innenauftrag – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Der Begriff "Innenauftrag" bezieht sich auf eine Auftragsart im Bereich der Kapitalmärkte und findet insbesondere in der Wertpapier- und Finanzindustrie Anwendung. Dieser Auftrag wird...
Rentenanleihe
Rentenanleihe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht. Eine Rentenanleihe wird auch als festverzinsliche Wertpapiere bezeichnet und ist eine Schuldverschreibung...