Eulerpool Premium

Gegenbuchung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gegenbuchung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Gegenbuchung

Gegenbuchung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Buchhaltung und dem Rechnungswesen von großer Bedeutung ist.

Als grundlegender Bestandteil des doppelten Buchungssystems ermöglicht die Gegenbuchung die Verbuchung von Geschäftsvorfällen unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Bilanzgleichheit. Die Gegenbuchung bezieht sich auf die Erfassung eines Geschäftsvorfalls, der zu einer Veränderung in der Bilanz führt. Sie erfolgt immer in Verbindung mit einer ursprünglichen Buchung auf einem anderen Konto. Die Gegenbuchung wird verwendet, um die Auswirkungen einer Transaktion im Hinblick auf Vermögenswerte, Schulden oder Eigenkapital auszugleichen. Im Kontext des doppelten Buchungssystems besteht eine Gegenbuchung aus einem Soll- und einem Habenbuchungssatz. Diese Buchungen müssen in gleicher Höhe erfolgen, um sicherzustellen, dass die Bilanzsumme erhalten bleibt. Wenn beispielsweise ein Unternehmen eine Ware verkauft, wird der Erlös auf dem Debitor (Kundenforderungen) gebucht. Dies erfordert jedoch eine Gegenbuchung auf dem Kreditorkonto (Verbindlichkeiten), um sicherzustellen, dass die Bilanzsumme ausgeglichen bleibt. Die Notwendigkeit einer Gegenbuchung ergibt sich aus dem Grundsatz der Bilanzgleichheit, der besagt, dass Vermögenswerte immer gleich den Verbindlichkeiten und dem Eigenkapital sein müssen. Durch die korrekte Anwendung der Gegenbuchung wird sichergestellt, dass keine Buchungen unberücksichtigt bleiben und dass alle Geschäftsvorfälle ordnungsgemäß erfasst werden. In der Praxis wird die Gegenbuchung oft mithilfe von Buchungssätzen in der Buchführungssoftware durchgeführt. Dies gewährleistet die Genauigkeit und Effizienz bei der Verbuchung von Geschäftsvorfällen. Es ist wichtig, dass Buchhalter und Finanzexperten die Bedeutung der Gegenbuchung verstehen und in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden, um eine ordnungsgemäße und genaue Buchführung zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Glossar, das Definitionen und Erklärungen von Begriffen wie Gegenbuchung bereitstellt. Als eine führende Online-Ressource für Investoren in Kapitalmärkten umfasst unser Glossar eine Vielzahl von Einträgen zu verschiedenen Finanzthemen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren dabei zu unterstützen, ein tieferes Verständnis der Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit der Finanzwelt zu entwickeln. Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und umfassenden Informationsquelle sind, ist Eulerpool.com Ihre erste Anlaufstelle. Unser Glossar bietet Ihnen präzise und gut recherchierte Definitionen von Fachbegriffen, um Ihnen zu helfen, Ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Durchsuchen Sie unser Glossar noch heute, um mehr über die vielfältige Welt der Finanzmärkte zu erfahren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Modellierungssprache

Modellierungssprache ist ein Begriff aus der Finanz- und Kapitalmärkte-Welt, der sich auf eine spezifische Art und Weise bezieht, in der verschiedene Finanz- und Risikomodelle entwickelt, kommuniziert und implementiert werden können....

Rückstellung für latente Steuern

Rückstellung für latente Steuern ist ein Begriff, der sich auf eine Buchhaltungspraktik bezieht, bei der Unternehmen Rücklagen für mögliche steuerliche Verbindlichkeiten in der Zukunft bilden. Diese Rücklagen werden gebildet, um...

unverzinsliche Schatzanweisung

"Unverzinsliche Schatzanweisung" is a key term in the realm of capital markets, specifically in Germany. Translated into English, it refers to "non-interest-bearing treasury notes." In this definition, we will explore...

Max-Weber-These

Die Max-Weber-These, benannt nach dem renommierten deutschen Soziologen Max Weber, ist ein Konzept, das in der Sozialwissenschaft und insbesondere in der Wirtschaftssoziologie verwendet wird. Dieses Konzept bietet einen theoretischen Rahmen...

Reklame

Definition of "Reklame" in German: Reklame ist ein entscheidendes Instrument im Marketing-Mix, das verwendet wird, um das Bewusstsein für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu schaffen und potenzielle Kunden anzuziehen. Sie...

Drive-in-Prinzip

Das Drive-in-Prinzip ist ein Konzept der Kapitalmärkte, das sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem keine direkte menschliche Interaktion erforderlich ist. Es ermöglicht Investoren, Transaktionen schnell...

Backwardation

Backwardation, auf Deutsch auch als Rückwärtsverzinsung bekannt, ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Rohstoffe und Futures, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Situation, in...

einheitliche Leitung

Einheitliche Leitung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf das Management und die Kontrolle eines Unternehmens bezieht. Insbesondere bezieht er sich auf eine...

Altersvorsorge

Altersvorsorge ist ein zentraler Aspekt der Finanzplanung, der sich auf die Sicherung einer angemessenen finanziellen Absicherung im Ruhestand konzentriert. Es handelt sich um eine langfristig angelegte Vorsorgestrategie, die darauf abzielt,...

Eigenhändler

"Eigenhändler" ist ein technischer Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels, der sich insbesondere auf den Handel mit Finanzinstrumenten bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf einen...