Eulerpool Premium

Geheimhaltungspflicht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geheimhaltungspflicht für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Geheimhaltungspflicht

Geheimhaltungspflicht (confidentiality obligation) ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung einer Person oder einer Organisation beschreibt, bestimmte vertrauliche Informationen geheimzuhalten und nicht an Dritte weiterzugeben.

Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte ist die Geheimhaltungspflicht von großer Bedeutung, da sie die Integrität und den Schutz sensibler Informationen gewährleistet. Die Geheimhaltungspflicht bezieht sich auf Informationen, die nicht öffentlich zugänglich sind und einen potenziellen Schaden für das Unternehmen oder den Markt verursachen könnten, wenn sie bekannt werden würden. Diese Informationen umfassen unter anderem Geschäftsgeheimnisse, strategische Pläne, Fusionen und Übernahmen, Insiderinformationen, Finanzdaten, nicht veröffentlichte Quartalsberichte und andere nicht öffentliche Informationen, die für Investoren von Bedeutung sein könnten. Die Einhaltung der Geheimhaltungspflicht ist von großer Bedeutung, da Verstöße nicht nur zu rechtlichen Konsequenzen führen können, sondern auch das Vertrauen der Investoren und die Integrität des Marktes beeinträchtigen können. Personen oder Organisationen, die mit vertraulichen Informationen arbeiten oder Zugang zu ihnen haben, müssen häufig Geheimhaltungsvereinbarungen unterzeichnen, um sicherzustellen, dass sie ihre Verpflichtungen verstehen und ihnen nachkommen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Geheimhaltungspflicht auch nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses oder einer geschäftlichen Beziehung fortbestehen kann. Dies bedeutet, dass Personen oder Organisationen auch nach dem Ausscheiden vertrauliche Informationen nicht weitergeben dürfen. Dieses Prinzip ist besonders wichtig, um Wettbewerbsnachteile zu vermeiden und das Vertrauen der Kunden und Partner aufrechtzuerhalten. Insgesamt spielt die Geheimhaltungspflicht eine essenzielle Rolle im Bereich der Kapitalmärkte, sie gewährleistet die Vertraulichkeit und Integrität von Informationen und schützt sowohl die Unternehmen als auch die Investoren vor möglichen Schäden oder Interessenskonflikten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Konsumentenrente

Konsumentenrente, auch als Nutzenrente oder Verbrauchsrente bekannt, ist ein zentraler Begriff in den Bereichen Mikroökonomie und Kapitalmärkte, der die Wohlfahrtssteigerung oder den erzielten Nutzen eines Konsumenten durch den Erwerb eines...

Asymptote

Eine Asymptote ist eine geometrische Linie, die sich einer bestimmten Kurve immer weiter annähert, jedoch niemals berührt. Im Bereich der Finanzmärkte wird der Begriff verwendet, um das grenzwertige Verhalten einer...

Besonderheiten bei Tilgungsaussetzung

Besonderheiten bei Tilgungsaussetzung beziehen sich auf spezifische Merkmale einer Finanztransaktion, bei der die Tilgung vorübergehend ausgesetzt wird. Dieses Finanzinstrument wird häufig im Bereich der Anleiheemissionen und Kreditvergabe eingesetzt, um den...

privatwirtschaftliche Erbringung öffentlicher Leistungen

Die "privatwirtschaftliche Erbringung öffentlicher Leistungen" bezieht sich auf den Prozess, bei dem private Unternehmen die Verantwortung für die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen übernehmen. Dieser Ansatz kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich...

Erholungshilfe

Erholungshilfe ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird und auf ein Konzept verweist, das darauf abzielt, den ökonomischen Aufschwung und die Stabilität der Finanzmärkte zu fördern. Diese...

Kurventarif

Kurventarif bezeichnet eine Form der Preissetzung, bei der Gebühren oder Zinssätze abhängig von einer variablen Größe angepasst werden. Diese variable Größe kann beispielsweise das Handelsvolumen, die Laufzeit oder andere marktübliche...

realer Wechselkurs

Der Begriff "realer Wechselkurs" bezieht sich auf den Wechselkurs einer Währung, der unter Berücksichtigung der Inflation und anderer Faktoren berechnet wird. Er ist ein wichtiger Indikator für die tatsächliche Kaufkraft...

interner Speicher

Definition: Interner Speicher Interner Speicher, auch bekannt als Hauptspeicher oder primärer Speicher, ist eine entscheidende Komponente von Computern und elektronischen Geräten. Er stellt den direkt zugänglichen Speicher dar, der zur Ausführung...

Geldausgabeautomat (GAA)

Der Geldausgabeautomat (GAA) ist eine elektronische, selbstbedienende Vorrichtung, die es Benutzern ermöglicht, Bargeld von ihrem Bankkonto abzuheben oder Kontostände zu prüfen. Das Gerät ist ein integraler Bestandteil des Bankensystems und...

sonstige bebaute Grundstücke

"Sonstige bebaute Grundstücke" ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um bebaute Flächen zu beschreiben, die keine Wohngebäude oder Gewerbeimmobilien darstellen. Diese Kategorie umfasst eine Vielzahl von Immobilientypen,...