Eulerpool Premium

Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung

Die "Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung" ist eine betriebliche Mitbestimmungsinstanz, die in Deutschland gemäß § 65 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) eingerichtet wird.

Diese Organisation repräsentiert die Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden in einem Unternehmen und fungiert als Bindeglied zwischen ihnen und der Unternehmensleitung. Die Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung verfolgt das Ziel, die Belange der Jugendlichen und Auszubildenden zu verteidigen, ihre Rechte zu wahren und optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen. Hierbei handelt es sich um eine eigenständige gewählte Arbeitnehmervertretung, die unabhängig von der allgemeinen Arbeitnehmervertretung auftritt. Durch ihre Tätigkeit trägt die Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung dazu bei, die Ausbildung und Integration junger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieb zu fördern. Sie unterstützt bei der Lösung von Ausbildungsfragen, kümmert sich um die Einhaltung von Arbeitszeitvorschriften und stellt sicher, dass Auszubildende in die betriebliche Entscheidungsfindung einbezogen werden. Es ist wichtig anzumerken, dass die Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung von den Jugendlichen und Auszubildenden selbst gewählt wird. Sie repräsentiert ihre Interessen und vertritt diese gegenüber der Geschäftsführung. Die Mitglieder dieser Vertretung haben ein Mitspracherecht bei Personalmaßnahmen, der Gestaltung von Ausbildungsplänen und der Organisation von betrieblichen Veranstaltungen. Mit diesem umfassenden Glossar möchten wir Investoren und Finanzexperten einen fundierten Einblick in verschiedene Fachbegriffe des Kapitalmarktes bieten. Unser Ziel ist es, eine verlässliche und umfassende Informationsquelle zu schaffen, die es Anlegern ermöglicht, ihr Verständnis für den Finanzmarkt zu erweitern und gut informierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com regelmäßig, um Zugang zu unserem ständig aktualisierten Glossar zu erhalten und sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu informieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

internationales Geschmacksmusterrecht

Das internationale Geschmacksmusterrecht bezieht sich auf die rechtlichen Schutzmaßnahmen für das Design von Produkten und Objekten. Es umfasst die Regeln und Vorschriften, die den Schutz des visuellen Erscheinungsbildes von Originaldesigns...

Schätze

Schätze bezeichnet eine spezielle Art von Anlageinstrument, die für erfahrene und risikobereite Investoren gedacht ist. Genauer gesagt handelt es sich um seltene und einzigartige Finanzprodukte, die oft als alternative Anlagen...

Effektivlohn

Effektivlohn ist ein Begriff, der sich auf die tatsächliche Vergütung bezieht, die ein Arbeitnehmer für seine geleistete Arbeit erhält. Es handelt sich um die Summe aus dem Bruttoeinkommen, abzüglich Steuern...

internationaler Zahlungsverkehr

Internationaler Zahlungsverkehr ist ein Fachbegriff in der Finanzwelt, der die Übertragung von Geldmitteln über Landesgrenzen hinweg beschreibt. Dieser Vorgang beinhaltet sowohl internationale Geldtransfers als auch Währungsumrechnungen, um sicherzustellen, dass die...

Ausstellungsgut

Ausstellungsgut ist ein Begriff, der im Kontext der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf ein spezifisches Instrument bezieht, das von Finanzinstituten ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Üblicherweise handelt es...

Collaborative Filtering

Collaborative Filtering, auf Deutsch auch als Kollaborative Filterung bekannt, ist ein entscheidender Algorithmus, der in vielen Anwendungen des Maschinellen Lernens und der Empfehlungssysteme im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Diese...

formale Spezifikation

Formale Spezifikation ist ein grundlegender Begriff in der Softwareentwicklung, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem präzise Anforderungen und Spezifikationen für ein Softwaresystem definiert werden. Es handelt sich um...

Anordnungsbeschluß

Anordnungsbeschluss – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Anordnungsbeschluss ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext von Insolvenzverfahren und der Umstrukturierung von Unternehmen von großer Bedeutung ist. Er wird in Deutschland...

kanonische Form

Kanonische Form ist ein Begriff aus der Mathematik und bezieht sich auf eine bestimmte Darstellung oder Repräsentation eines mathematischen Objekts, die als eindeutig, standardisiert und auf einfachste Weise identifizierbar angesehen...

institutioneller Wandel

Definition: Institutioneller Wandel Der Begriff "institutioneller Wandel" beschreibt einen signifikanten strukturellen oder organisatorischen Veränderungsprozess in einer Finanzinstitution oder einem Unternehmen. Dieser Wandel kann sowohl von innerhalb der Institution initiiert werden als...