Eulerpool Premium

Geschlechtergerechte Sprache Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geschlechtergerechte Sprache für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Geschlechtergerechte Sprache

Geschlechtergerechte Sprache ist ein Konzept, das darauf abzielt, sprachliche Ausdrücke und Strukturen zu verwenden, die alle Geschlechter gleichberücksichtigen und diskriminierungsfrei sind.

Der Begriff Geschlechtergerechtigkeit bezieht sich auf die Erkenntnis, dass traditionelle sprachliche Konventionen oft bestimmte Geschlechter bevorzugen oder ausschließen können, und strebt somit eine ausgeglichene und integrative Darstellung der Geschlechter in der Sprache an. Diese sprachliche Entwicklung hat ihren Ursprung in verschiedenen soziokulturellen Bewegungen und feministischen Diskursen, die darauf abzielen, Geschlechterdiskriminierung zu bekämpfen und soziale Gleichstellung zu fördern. Geschlechtergerechte Sprache basiert auf der Annahme, dass die Verwendung neutraler und inklusiver Ausdrücke nicht nur die Gleichberechtigung von Frauen und Männer unterstützt, sondern auch anderen Geschlechtern und Non-Binären gerecht wird. Ein wichtiges Ziel der geschlechtergerechten Sprache ist es, Stereotype und Vorurteilen zu vermeiden, indem geschlechtsspezifische Bezeichnungen vermieden oder neutralisiert werden. Dafür werden beispielsweise geschlechtsneutrale Formulierungen, wie das Binnen-I ("StudentInnen"), der Unterstrich ("Student_innen") oder der Genderstern ("Student*innen"), verwendet. Diese Alternativen ermöglichen es, sowohl männliche als auch weibliche Personen in der Sprache sichtbar zu machen und gleichzeitig andere Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Die Einführung von geschlechtergerechter Sprache in den öffentlichen und privaten Diskurs ist ein dynamischer Prozess, der kontinuierlichen Wandel und Anpassung erfordert. Die Akzeptanz und Integration geschlechtergerechter Sprache ist in verschiedenen Ländern und Kulturen unterschiedlich stark ausgeprägt. Dennoch gewinnt die Verwendung geschlechtergerechter Sprache weltweit an Bedeutung, da sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Gleichstellung und Respekt für alle Geschlechter leistet. In der Finanzindustrie können geschlechtergerechte Ausdrucksweisen z.B. in Finanzberichten, Unternehmenspräsentationen oder in der Kommunikation mit Kund:innen angewendet werden. Dies trägt dazu bei, ein inklusives und diverses Umfeld zu schaffen, das die Vielfalt der Geschlechter identifiziert und wertschätzt. Eine geschlechtergerechte Sprache reflektiert die zunehmende Bedeutung von gendergerechten Investitionsstrategien und die wachsende Relevanz von Frauen und anderen unterrepräsentierten Geschlechtern in den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com setzen wir uns für die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit in unserer Sprache und in der Finanzwelt ein. Unser Glossar umfasst daher auch eine umfassende Sammlung geschlechtergerechter Begriffe und ermutigt Investierende, ihre Kommunikation und Analyse auf eine Weise zu gestalten, die alle Geschlechter gleich einbezieht. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung tragen wir dazu bei, ein neues und inklusiveres Sprachverständnis in der Kapitalmarktbranche zu etablieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Programmierumgebung

Programmierumgebung ist ein Begriff aus der Informatik, der sich auf die Software und Tools bezieht, die von Entwicklern verwendet werden, um Programmcode zu erstellen, zu bearbeiten, zu testen und zu...

Nachfassaktion

Definition des Begriffs "Nachfassaktion": Eine "Nachfassaktion" (auch bekannt als "Follow-on-Aktie" oder "Folgeemission") bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen bereits an der Börse gelistete Aktien ausgibt, um Kapital zu...

System of Integrated Environmental and Economic Accounting

System of Integrated Environmental and Economic Accounting (SIEEA) Das System of Integrated Environmental and Economic Accounting (SIEEA) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk, das eine ganzheitliche Methodik zur Integration von Umwelt- und...

Zielpreis

Zielpreis ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Investitionen und des Kapitalmarkts verwendet wird. Er bezieht sich auf den angestrebten Preis, den ein Anleger für den Kauf oder Verkauf...

technische Dienstleistungen

Erste Definition Die technischen Dienstleistungen, auch bekannt als technische Unterstützung, beziehen sich auf ein spezialisiertes Serviceangebot, das Unternehmen aus verschiedenen Branchen dabei unterstützt, komplexe technische Probleme zu lösen und ihre technische...

Realsteuervergleich

Eine grundlegende Definition des Begriffs "Realsteuervergleich" ist eine Analysetechnik, die verwendet wird, um die Steuerbelastung von Unternehmen in verschiedenen juristischen und geografischen Bereichen zu vergleichen. Diese Analyse konzentriert sich auf...

Libor

Das London Interbank Offered Rate (Libor) ist ein internationaler Referenzzinssatz, der täglich von einer Gruppe von Banken festgelegt wird, die sich in London befinden. Der Libor gilt als Benchmark-Zinssatz für...

Rasenmähermethode

Rasenmähermethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine hochriskante Anlagestrategie zu beschreiben. Diese Methode, die ihren Namen von einem Rasenmäher ableitet, der das Gras auf einer...

Arbeitspflichtverletzung

Arbeitspflichtverletzung ist ein juristischer Begriff, der in Bezug auf Arbeitsverhältnisse verwendet wird und sich auf das Versäumnis eines Arbeitnehmers bezieht, seinen arbeitsvertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Es handelt sich dabei um eine...

Electronic Government

Die Definition des Begriffs "Elektronische Regierung" in deutscher Sprache lautet wie folgt: Die elektronische Regierung, auch bekannt als E-Government oder "elektronische Verwaltung", bezieht sich auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien...