Eulerpool Premium

Geschäftsbank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geschäftsbank für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Geschäftsbank

Eine Geschäftsbank ist ein Kreditinstitut, das primär Geschäftskunden bedient.

Im Gegensatz zu einer Universalbank, die sowohl Privat- als auch Geschäftskunden betreut, richtet sich eine Geschäftsbank ausschließlich an Unternehmen, Selbstständige und Institutionen. Sie bietet Finanzdienstleistungen wie Kredite, Darlehen, Zahlungsverkehr, Anlageberatung sowie Unterstützung bei der Kapitalbeschaffung an. Geschäftsbanken können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, je nachdem welche Art von Kunden sie bedienen und welche Art von Finanzdienstleistungen sie anbieten. Zu den bekanntesten Geschäftsbanken gehören Handelsbanken, Investmentbanken und Spezialbanken. Handelsbanken bieten Verbraucherkredite sowie Dienstleistungen wie Kontenführung, Überweisungen und Kreditkarten an. Investmentbanken hingegen bieten Beratungsdienste für Fusionen und Übernahmen, Börsengänge und Emissionen von Anleihen oder Aktien an. Sie bieten auch Handelsdienstleistungen wie Handel mit Anleihen, Aktien und Derivaten an. Spezialbanken sind auf bestimmte Bereiche spezialisiert, wie beispielsweise Immobilien- oder Agrarfinanzierung. Zu den Aufgaben einer Geschäftsbank gehört es, das Risiko ihrer Kunden zu bewerten und entsprechende Lösungen und Angebote zu finden. Sie muss in der Lage sein, Risiken zu minimieren und kundenorientiert zu handeln. Geschäftsbanken stehen unter ständiger Aufsicht und Regulierung durch die Aufsichtsbehörden, um sicherzustellen, dass sie die assets ihrer Kunden schützen und wirtschaftlich stabil bleiben. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Geschäftsbanken, darunter Deutsche Bank, Commerzbank, Hypovereinsbank und DZ Bank. Eine Geschäftsbank ist ein wichtiger Partner für Unternehmen; sie hilft bei der Finanzierung von Projekten und bietet ihnen Unterstützung bei der wirtschaftlichen Entwicklung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

DVFA/SG-Ergebnis

DVFA/SG-Ergebnis bezieht sich auf den DVFA/SG-Bewertungsansatz, der in der Finanzanalyse angewendet wird, um Unternehmen und deren Aktien zu bewerten. DVFA steht für "Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management", während...

Handelsbrauch

Der Begriff "Handelsbrauch" bezieht sich auf eine Reihe von etablierten Verhaltensregeln und Praktiken, die in der Geschäftswelt andauernd angewandt werden. Der Handelsbrauch ist ein wesentlicher Bestandteil des Gemeinrechts, der spezifische...

Schwurgerichtskammer

Schwurgerichtskammer ist ein Begriff, der häufig im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Kammer eines Gerichts, die für die Verhandlung von Strafsachen zuständig ist, bei denen...

International Labour Organization

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen (UN), die sich für die Förderung sozialer Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt. Sie wurde im Jahr 1919 gegründet...

schwerer Fall

Definition: Schwerer Fall Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "schwerer Fall" auf eine unvorhergesehene und erhebliche Wertminderung oder einen drastischen Kursverlust eines Wertpapiers innerhalb eines kurzen Zeitraums. Ein schwerer...

Anzeige

Definition von "Anzeige": Eine "Anzeige" bezieht sich auf eine schriftliche Bekanntmachung oder Mitteilung, die in gedruckter oder digitaler Form veröffentlicht wird, um Informationen über verschiedene Aspekte der Kapitalmärkte darzustellen. Dieser Begriff...

Finanzierungskennzahl

Die Finanzierungskennzahl ist eine bedeutende Messgröße, die bei der Analyse der finanziellen Performance eines Unternehmens im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Effizienz und Nachhaltigkeit...

Instrumentenvariablenschätzer

Instrumentenvariablenschätzer ist ein statistisches Verfahren, das in der Ökonometrie und Finanzanalyse verwendet wird, um Kausalbeziehungen zwischen einer abhängigen Variablen und verschiedenen unabhängigen Variablen zu schätzen. Dieser Schätzer wird insbesondere bei...

Prozentspanne

Prozentspanne – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Prozentspanne ist eine wichtige Kennzahl in den Kapitalmärkten, die Investoren dabei unterstützt, die Rendite und das Risiko ihrer Anlagen zu bewerten. Sie...

Arbeitsverhältnis zwischen Angehörigen

"Arbeitsverhältnis zwischen Angehörigen" ist ein Rechtsbegriff, der sich auf ein Beschäftigungsverhältnis bezieht, das zwischen Familienangehörigen besteht. In diesem Kontext bezieht sich "Angehörige" auf enge Verwandte wie Ehegatten, Eltern, Kinder oder...