Eulerpool Premium

Gesetz der konstanten Lohnquote Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesetz der konstanten Lohnquote für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Gesetz der konstanten Lohnquote

Das Gesetz der konstanten Lohnquote, auch als "Kalecki-Gesetz" oder "Kalecki-Marginalneigung zum Konsum" bezeichnet, ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit der Verteilung des Einkommens zwischen Arbeit und Kapital in einer Volkswirtschaft befasst.

Es besagt, dass die Lohnquote, definiert als der Anteil der Löhne am gesamten Volkseinkommen, in einer Marktwirtschaft langfristig konstant bleibt. In einer Volkswirtschaft setzt sich das Einkommen aus Löhnen und Gewinnen zusammen. Das Gesetz der konstanten Lohnquote argumentiert, dass Änderungen in der aggregierten Nachfrage das Einkommen zwischen Arbeit und Kapital nicht dauerhaft verändern, sondern nur vorübergehende Verschiebungen verursachen. Diese vorübergehenden Verschiebungen werden durch mehrere Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel die Investitionstätigkeit, die Ausgaben der Regierung und den internationalen Handel. Das Gesetz der konstanten Lohnquote stützt sich auf die Annahme, dass die Lohnquote in erster Linie durch die Lohnstückkosten und die Tarifverhandlungen bestimmt wird. Wenn die Lohnstückkosten steigen, kann dies zu einer Reduzierung der Beschäftigung führen und die Gewinne der Unternehmen beeinflussen. Infolgedessen steigt die Marginalneigung zum Konsum der Arbeitnehmer und die Sparquote der Unternehmen sinkt. Es ist wichtig zu beachten, dass das Gesetz der konstanten Lohnquote eine vereinfachende Annahme über die Verteilung des Einkommens darstellt und von verschiedenen Faktoren abhängt. Faktoren wie technologischer Fortschritt, Arbeitsproductivity und Tarifverhandlungen können zu Veränderungen der Lohnquote führen und damit die Gültigkeit des Gesetzes in bestimmten Zeiträumen beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gesetz der konstanten Lohnquote eine theoretische Annahme ist, die die Verteilung des Einkommens in einer Volkswirtschaft betrachtet. Es besagt, dass die Lohnquote langfristig konstant bleibt, aber vorübergehende Verschiebungen aufgrund von Faktoren wie Investitionen, Regierungsausgaben und internationalen Handelsaktivitäten auftreten können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Devisenkassageschäft

Ein Devisenkassageschäft ist eine Art von Devisengeschäft, bei dem der Austausch von Währungen zu einem sofortigen Termin erfolgt. Es handelt sich um eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der...

Personensteuern

Personensteuern sind eine Form der direkten Steuern, die von natürlichen Personen auf ihr Einkommen, ihr Vermögen und ihre Kapitalerträge erhoben werden. In Deutschland unterliegen Personensteuern dem Einkommensteuergesetz (EStG) und dem...

Verweilzeit

Verweilzeit ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Dauer bezieht, die ein Anleger seine Investitionen in einem bestimmten Wertpapier oder Vermögenswert hält, bevor er sie...

Straßenverkehrsrecht

Straßenverkehrsrecht ist ein rechtlicher Bereich, der sich mit den Regeln und Vorschriften befasst, die den Straßenverkehr und die Verwendung von Straßen durch Fahrzeuge regeln. Im deutschen Rechtssystem hat das Straßenverkehrsrecht...

Auswahleinheit

Die Auswahleinheit bezieht sich auf eine Grundeinheit, die in einem Wertpapierportfolio verwendet wird, um die Performance, den Wert oder die Risiken bestimmter Investitionen zu messen. Es handelt sich um eine...

Handelsgeschäfte

Handelsgeschäfte sind Transaktionen, die den Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten auf den Kapitalmärkten umfassen. Diese Geschäfte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktienhandel, Anleihenhandel, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungshandel. Sie...

Scheingeschäft

Scheingeschäft – Definition und Erklärung Das Wort "Scheingeschäft" stammt aus dem deutschen Recht und bezieht sich auf eine rechtliche Konstruktion, bei der eine scheinbare Transaktion stattfindet, jedoch keine tatsächlichen wirtschaftlichen Folgen...

Deckungsgeschäft

Deckungsgeschäft ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Geschäft, das in verschiedenen Bereichen wie Aktien, Anleihen,...

AWIDAT

AWIDAT steht für Arbeitsgemeinschaft der sonstigen Wirtschaftsbereiche in Deutschland und ist eine Vereinigung von Unternehmen, die nicht dem produzierenden Gewerbe angehören. Diese Arbeitsgemeinschaft umfasst verschiedene Branchen wie den Handel, das...

Double Knock-Out Optionen

Double Knock-Out Optionen sind eine spezielle Form von Optionsverträgen, bei denen zwei Barrieren festgelegt werden, die bei Erreichen in eine definierte Richtung den automatischen Verfall der Optionen zur Folge haben....