Eulerpool Premium

Gesichtserkennung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesichtserkennung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Gesichtserkennung

Gesichtserkennung ist eine fortschrittliche biometrische Technologie, die dazu dient, die Identität einer Person anhand ihrer Gesichtsmerkmale zu erkennen.

Diese Technologie verwendet komplexe Algorithmen und Mustererkennungstechniken, um ein Gesicht zu analysieren und es anschließend mit einer vorhandenen Datenbank von Gesichtsaufnahmen abzugleichen. Die Gesichtserkennung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und wird nun in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, einschließlich Sicherheitssysteme, Zugangskontrolle, Betrugsbekämpfung und sogar Marketing. Sie wird sowohl in der physischen Welt als auch in der digitalen Welt eingesetzt und bietet eine zuverlässige Methode zur Verifizierung der Identität einer Person. Ein wesentlicher Bestandteil der Gesichtserkennungstechnologie ist die Gesichtslokalisierung, bei der das Gesicht einer Person in einem Bild oder Video identifiziert und isoliert wird. Dazu werden spezielle Algorithmen verwendet, um bestimmte Merkmale des Gesichts, wie Augen, Nase, Mund und Kinn, zu erkennen und aus dem Hintergrund herauszufiltern. Nachdem das Gesicht lokalisiert wurde, extrahiert die Gesichtserkennungstechnologie spezifische Merkmale des Gesichts, wie Form, Größe und Position der Augen, Nase und Mund, um ein Einzigartiges Gesichtsprofil zu erstellen. Die erstellten Gesichtsprofile können dann mit einer Datenbank von Gesichtsaufnahmen verglichen werden, um die Identität einer Person festzustellen. Dieser Abgleich kann mit einer hohe Genauigkeit erfolgen, da jedes Gesicht einzigartig ist und spezifische Merkmale aufweist, die es von anderen Gesichern unterscheiden. Die Gesichtserkennungstechnologie hat auch ihre Herausforderungen, insbesondere wenn es um Aspekte wie Beleuchtung, Bildqualität und Veränderungen im Erscheinungsbild einer Person geht. Dennoch wird sie aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile, wie Benutzerfreundlichkeit und schneller Verifizierung, weiterhin stark in verschiedenen Branchen eingesetzt. In der heutigen digitalen Welt spielen Datenschutz und Datensicherheit eine wichtige Rolle. Bei der Verwendung von Gesichtserkennungstechnologie ist es wichtig sicherzustellen, dass die gespeicherten Gesichtsdaten geschützt sind und nur für autorisierte Zwecke verwendet werden. Bestimmte Regionen und Länder haben bereits Gesetze und Vorschriften eingeführt, um den Einsatz und die Verwendung von Gesichtserkennungstechnologie zu regeln und den Schutz der Privatsphäre der Menschen zu gewährleisten. Insgesamt ist die Gesichtserkennungstechnologie ein wegweisendes Instrument in der Welt der Kapitalmärkte und ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Identifizierung von Personen für verschiedene Anwendungen. Sie bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Effizienz und wird zukünftig voraussichtlich eine noch größere Rolle spielen, wenn es um die Authentifizierung von Investoren, den Schutz vor Betrug und die verbesserte Zugangskontrolle zu Finanzmärkten geht.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG)

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Einsatz von Exportkrediten und Exportkreditversicherungen für deutsche Unternehmen, die im Ausland tätig sind. APG...

Reiseversicherung

Reiseversicherung ist eine Art von Versicherung, die speziell für Reisende entwickelt wurde, um mögliche Schäden zu vermeiden und zu minimieren, die auf einer Reise auftreten können. Dazu gehören Krankheiten, Verletzungen...

Monopolmissbrauch

Monopolmissbrauch ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die missbräuchliche Ausnutzung von Marktmacht durch ein monopolistisches Unternehmen bezieht. Es bezieht sich auf jede Handlung eines Monopolisten, die darauf abzielt, den Wettbewerb...

lohnsteuerliches Ordnungsmerkmal

Titel: Lohnsteuerliches Ordnungsmerkmal: Definition, Bedeutung und Anwendung in Kapitalmärkten Einleitung: Als Teil unseres umfangreichen Glossars für Investoren in Kapitalmärkten konzentrieren wir uns auf die Erklärung wichtiger Begriffe, die für eine fundierte Anlageentscheidung...

Second Tier Supplier

"Second Tier Supplier" - Definition Der Begriff "Second Tier Supplier" bezieht sich auf ein Unternehmen innerhalb der Wertschöpfungskette, das Güter oder Dienstleistungen an einen Hauptlieferanten liefert, der direkte Partnerschaften mit dem...

Genesungsgeld

Genesungsgeld beschreibt eine finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer, die aufgrund von Krankheit oder Verletzung vorübergehend arbeitsunfähig sind. Es handelt sich um eine Leistung, die in Deutschland im Rahmen des gesetzlichen Unfallversicherungssystems...

Tilgungshypothek

Tilgungshypothek ist eine Form der Immobilienfinanzierung, bei der der Kreditnehmer regelmäßige Tilgungszahlungen leistet, um den Hypothekendarlehenbetrag im Laufe der Zeit zu reduzieren. Im Gegensatz zu anderen Hypothekenarten, wie beispielsweise der...

Zollbehandlung

Zollbehandlung ist ein Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, das von den Zollbehörden durchgeführt wird, um den Import und Export von Waren zu regeln. Es handelt sich um ein...

innerbetriebliche Leistungen

Definition: Innerbetriebliche Leistungen Die innerbetrieblichen Leistungen sind ein wichtiger Aspekt des operativen Geschäftsablaufs und beziehen sich auf die Erbringung von Dienstleistungen oder die Übertragung von Waren zwischen verschiedenen Abteilungen oder Geschäftseinheiten...

Global-Macro-Fonds

Global-Macro-Fonds (auch: Global-Macro-Hedgefonds) sind eine Art von Hedgefonds, die auf globale Makroökonomie spezialisiert sind und dabei versuchen, aus politischen Entwicklungen, globalen Konjunkturdaten und anderen globalen Ereignissen Profit zu schlagen. Ihr...