Eulerpool Premium

Gewerbeertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewerbeertrag für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Gewerbeertrag

Definition of "Gewerbeertrag": Der Gewerbeertrag ist ein wichtiger Begriff in der betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Analyse von Unternehmen und bezieht sich auf den Gewinn, der aus einer gewerblichen Tätigkeit erzielt wird.

Es handelt sich um die Summe aller Einnahmen, die ein Gewerbetreibender im Rahmen seines Geschäftsbetriebs erzielt, abzüglich der betrieblichen Aufwendungen. Der Gewerbeertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Berechnung der Gewerbesteuer, da diese in Deutschland auf Basis des Gewerbeertrags erhoben wird. Um den Gewerbeertrag zu ermitteln, müssen zunächst alle betrieblichen Einnahmen erfasst werden. Hierzu zählen beispielsweise der Umsatz aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen sowie sonstige betriebliche Erträge wie Zinseinnahmen, Mieteinnahmen oder Erlöse aus Beteiligungen. Von den erzielten Einnahmen werden anschließend die Betriebsausgaben abgezogen. Hierunter fallen beispielsweise Kosten für Waren, Löhne und Gehälter, Mieten, Zinsen, Abschreibungen und Versicherungen sowie andere betriebliche Aufwendungen. Der verbleibende Betrag stellt den Gewerbeertrag dar. Dieser wird in der Regel durch Multiplikation mit einem bestimmten Faktor, dem sogenannten Gewerbesteuerhebesatz, in die Höhe der zu zahlenden Gewerbesteuer umgerechnet. Der Gewerbebetrieb hat als Rechtsform hierbei keinen Einfluss auf die Höhe des Gewerbeertrags, da es sich um eine rein betriebswirtschaftliche Größe handelt. Der Gewerbeertrag kann von Jahr zu Jahr variieren und bietet somit wichtige Informationen über die finanzielle Entwicklung eines Unternehmens. Investoren und Analysten verwenden den Gewerbeertrag, um die Rentabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und Vergleiche mit anderen Unternehmen oder Branchen anzustellen. Durch die Gewerbeertragssteuer stellt der Gewerbeertrag auch eine wichtige Einnahmequelle für Kommunen dar. Die Höhe des Gewerbeertrags hat somit auch wirtschaftliche Auswirkungen auf den Standort und die Entwicklung einer Stadt oder Gemeinde. Bei der Analyse eines Unternehmens ist es wichtig, neben dem Gewerbeertrag auch andere Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Bilanzkennzahlen zu berücksichtigen, um ein umfassendes Bild von der finanziellen Situation und der Performance des Unternehmens zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Umwandlungsprüfung

Die Umwandlungsprüfung bezieht sich auf einen entscheidenden Schritt bei der Durchführung von Umstrukturierungen in Unternehmen, insbesondere bei Fusionen, Spaltungen und Umwandlungen. Im deutschen Wirtschaftsrecht ist die Umwandlungsprüfung gesetzlich vorgeschrieben und...

dynamische Größenvorteile

"Dynamische Größenvorteile" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Vorteile bezieht, die ein Unternehmen durch seine wachsende Größe und Skalierung im Vergleich zu seinen Wettbewerbern erzielen kann....

Dokumente

Dokumente sind essentielle Bestandteile im Kapitalmarkt, die Informationen und Rechtsverbindlichkeiten vermitteln. Insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen stellen Dokumente eine unverzichtbare Grundlage für Investoren dar, um...

Smart Maintenance

Smart Maintenance (Intelligente Instandhaltung) bezieht sich auf den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Datenanalyseverfahren zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Wartungsprozessen in kapitalmarktbasierten Investitionen. Diese Methode ermöglicht es Investoren, ihre Anlagen zu...

Betriebsergebnisrechnung

Betriebsergebnisrechnung ist ein entscheidendes Instrument in der Finanzbuchhaltung, das entwickelt wurde, um das betriebliche Ergebnis eines Unternehmens zu ermitteln. Diese Rechnung ermöglicht es den Investoren und Analysten, die Rentabilität und...

Effektenplatzierung

Effektenplatzierung ist ein Fachbegriff, der die Platzierung von Effekten auf dem Kapitalmarkt beschreibt. Effekten sind Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente, die an der Börse gehandelt werden. Die Platzierung...

Produktgruppe

Eine Produktgruppe bezieht sich auf eine Kategorie oder Klasse von Produkten, die ähnliche Merkmale oder Eigenschaften aufweisen und auf dem Markt gehandelt werden. In Bezug auf den Kapitalmarkt umfasst eine...

Nischenmarketing

Nischenmarketing (englisch: niche marketing) ist eine gezielte Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen oder eine Marke versucht, eine spezifische Nische innerhalb eines Marktes anzusprechen und zu bedienen. Eine Nische kann als...

BDA

BDA (Business Development Agency) steht für eine Organisation oder eine Gruppe von Experten, die Unternehmen bei der Expansion und Entwicklung ihrer Geschäftstätigkeiten unterstützen. Als strategischer Partner bieten BDAs spezialisierte Dienstleistungen...

öffentliche Betriebe

"Öffentliche Betriebe" sind Unternehmen, die entweder vollständig im Besitz der Regierung sind oder von ihr eine signifikante Kontrolle über ihre Geschäftsentscheidungen erhalten haben. Diese Betriebe operieren in verschiedenen Sektoren, darunter...