Eulerpool Premium

Gewinnthesaurierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewinnthesaurierung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Gewinnthesaurierung

Definition von "Gewinnthesaurierung" Die Gewinnthesaurierung ist ein wichtiger Begriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalmärkte für Investoren von großer Bedeutung ist.

Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Unternehmen einen Teil oder den gesamten erzielten Gewinn in das Eigenkapital zurückführt, anstatt diesen an die Aktionäre als Dividende auszuschütten. Die Gewinnthesaurierung ist ein strategischer Schritt, der von Unternehmen unternommen wird, um ihre finanzielle Stabilität und Wachstumspotenziale zu stärken. Durch die Rückführung der Gewinne ins Eigenkapital erhöht das Unternehmen seine Liquiditätsreserven und hat somit mehr Mittel zur Verfügung, um zukünftige Investitionen zu tätigen, Schulden abzuzahlen oder das Working Capital zu verbessern. Ein weiterer Vorteil der Gewinnthesaurierung liegt in der Möglichkeit, das Eigenkapital des Unternehmens zu stärken. Indem die Gewinne reinvestiert werden, steigt das Eigenkapital des Unternehmens an und verbessert somit seine Finanzierungskennzahlen. Dies kann, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten, ein wichtiger Faktor bei der Bewertung eines Unternehmens sein. Es ist zu beachten, dass die Gewinnthesaurierung steuerliche Auswirkungen haben kann. In einigen Ländern werden die reinvestierten Gewinne steuerlich begünstigt behandelt, während in anderen Fällen Steuern auf die thesaurierten Gewinne erhoben werden. Daher ist es für Investoren von großer Bedeutung, die steuerlichen Richtlinien der betreffenden Regionen zu verstehen. Insgesamt ist die Gewinnthesaurierung ein wichtiger Aspekt der Unternehmensfinanzierung und kann sowohl für das Unternehmen selbst als auch für die Investoren von langfristigem Nutzen sein. Sie ermöglicht es dem Unternehmen, seine finanzielle Stabilität und Wachstumspotenziale zu stärken und gleichzeitig das Eigenkapital aufzubauen. Durch die Optimierung der Ressourcen können Unternehmen effizienter arbeiten und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den Kapitalmärkten verbessern. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen detaillierte Informationen über die Gewinnthesaurierung und andere wichtige Finanzbegriffe. Unsere umfassende Glossar-Datenbank bietet Investoren einen wertvollen Einblick in die Finanzwelt und unterstützt sie bei fundierten Anlageentscheidungen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar und weiteren Finanzinformationen zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Ursprungslandregeln

Die "Ursprungslandregeln" sind wichtige Bestimmungen im Bereich des internationalen Handels. Sie spielen insbesondere bei der Festlegung der Handelstarife und der Anwendung von Zollpräferenzen eine wesentliche Rolle. Diese Regeln wurden entwickelt,...

Grundstoffüberwachungsgesetz (GÜG)

Grundstoffüberwachungsgesetz (GÜG): Definition und Bedeutung Das Grundstoffüberwachungsgesetz (GÜG) ist ein deutsches Gesetz, das die Regulierung und Überwachung von Grundstoffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten regelt. Es wurde entwickelt, um die Kapitalmärkte...

oligopolistisch

"Oligopolistisch" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf eine Marktstruktur bezieht, in der nur wenige Unternehmen den größten Teil des Marktes beherrschen. Diese Unternehmen sind als Oligopolisten bekannt...

Verkaufspsychologie

Verkaufspsychologie: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Verkaufspsychologie bezieht sich auf ein spezialisiertes Gebiet der Verhaltensökonomie, welches untersucht, wie psychologische Faktoren die Entscheidungsfindung von Anlegern an den Kapitalmärkten beeinflussen können....

Mitkalkulation

Mitkalkulation bezieht sich auf den Prozess der Kalkulation von Kosten für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung, einschließlich aller darauf entfallenden Gemeinkosten oder Nebenkosten. Es dient dazu, den Verkaufspreis angemessen...

VDI 3800

VDI 3800 definiert die Richtlinien und Empfehlungen für die thermische Gebäudesimulation, um energetische Berechnungen von Gebäuden durchzuführen. Diese Norm wurde vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) entwickelt und ist eine wichtige...

Erwerbseinkünfte

Erwerbseinkünfte beschreibt die finanziellen Mittel, die eine Person durch ihre berufliche Tätigkeit erwirtschaftet. Dabei umfassen diese Einkünfte jegliche Formen des Lohns, Gehalts oder anderer Vergütungen, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses...

Deutscher Corporate Governance Kodex

Der Deutscher Corporate Governance Kodex ist ein Leitfaden für gute Unternehmensführung in Deutschland. Er legt die Grundsätze fest, die von börsennotierten Unternehmen im Umgang mit Aktionären, Vorstand und Aufsichtsrat eingehalten...

Effektenmakler

Effektenmakler sind Fachleute im Bereich des Kapitalmarkts, die als Vermittler zwischen Investoren und Wertpapierdienstleistungen fungieren. Durch ihre umfassenden Kenntnisse über Wertpapiere und den Finanzmarkt ermöglichen sie Investoren den Zugang zu...

Verkehrszeichen

"Verkehrszeichen" ist ein Fachbegriff in der Verkehrsregelung und bezieht sich auf allgemeine Kennzeichnungen und Symbole, die entlang von Straßen und Autobahnen verwendet werden. Diese Verkehrszeichen dienen dazu, Fahrer über verschiedene...