Giffengut Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Giffengut für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Mit dem Begriff Giffengut beziehen wir uns auf ein Verfahren, das in der Finanzanalyse und im Investmentbanking weit verbreitet ist.
Es handelt sich um eine Methode, um den gegenwärtigen Wert eines Vermögenswertes oder einer Investition zu bestimmen, indem zukünftige kontinuierliche Cashflows diskontiert werden. Das Giffengut-Verfahren basiert auf dem Grundsatz, dass der Wert eines Vermögenswertes heute höher ist als der Wert, den er in der Zukunft haben wird. Die Methode verwendet den Barwert, um den aktuellen Wert von Vermögenswerten zu bestimmen. Dabei berücksichtigt sie die erwarteten zukünftigen Cashflows und diskontiert diese auf den heutigen Wert. Dieser Diskontierungssatz berücksichtigt das Risiko der Investition, die risikofreie Rendite und andere wirtschaftliche Faktoren. Zur Anwendung des Giffengut-Verfahrens muss eine umfassende Analyse des Cashflow-Profils des betreffenden Vermögenswertes durchgeführt werden. Diese Analyse umfasst die Prognose zukünftiger Cashflows, die Schätzung des Diskontierungssatzes und die Auswahl des passenden Zeithorizonts. Das Giffengut-Verfahren wird vor allem im Aktienmarkt und in der Unternehmensbewertung eingesetzt. Es ermöglicht Investoren, den Wert von Unternehmen, Projekten oder Vermögenswerten zu bestimmen und fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfassende Sammlung solcher Fachbegriffe und Definitionen, um Ihnen als Investor in den Kapitalmärkten bei Ihrer Informationsbeschaffung zu unterstützen. Ganz gleich, ob Sie in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder Geldmärkte investieren möchten – wir stellen Ihnen die benötigten Informationen zur Verfügung. Als führende Website für Equity Research und Finanznachrichten sind wir bestrebt, Ihnen die besten Ressourcen für Ihre Investitionsentscheidungen anzubieten. Unser fortlaufend aktualisiertes Glossar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Verständnis der Finanzterminologie zu erweitern und erfolgreicher in den Kapitalmärkten zu agieren. Nutzen Sie das Eulerpool.com-Glossar, um umfangreiches Fachwissen zu erlangen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Investieren Sie mit Vertrauen und nutzen Sie den Mehrwert unserer erstklassigen Lexikon-Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten."Schiller
Die Schiller-Methode ist ein bedeutendes statistisches Maß zur Bewertung der Überbewertung oder Unterbewertung des Aktienmarktes. Benannt nach dem berühmten amerikanischen Ökonomen Robert J. Schiller, wird diese Methode oft von Investoren...
Waisengeld
Waisengeld – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Waisengeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form von finanzieller Unterstützung, die minderjährigen Waisen gewährt wird....
Einspruchsverfahren
Einspruchsverfahren (Anfechtungsverfahren) Das Einspruchsverfahren, auch als Anfechtungsverfahren bekannt, ist ein rechtlicher Prozess, der es einem Beteiligten ermöglicht, einen Bescheid oder eine Entscheidung einer Behörde anzufechten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...
Hauptkostenstelle
Hauptkostenstelle ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Kostenzuordnung und -verfolgung in Unternehmen. Eine Hauptkostenstelle kann als Schlüsselbereich oder Hauptabteilung innerhalb eines...
Gesichtserkennung
Gesichtserkennung ist eine fortschrittliche biometrische Technologie, die dazu dient, die Identität einer Person anhand ihrer Gesichtsmerkmale zu erkennen. Diese Technologie verwendet komplexe Algorithmen und Mustererkennungstechniken, um ein Gesicht zu analysieren...
Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik
Die Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik ist ein wichtiger Indikator, der die Übertragung von Vermögen auf natürliche oder juristische Personen in Deutschland erfasst. Diese Statistik bietet Einblicke in die Besteuerung von Vermögensübertragungen...
Einzelvertretung
Einzelvertretung ist ein Begriff in der Geschäftswelt, der sich auf die Einzelperson bezieht, die befugt ist, ein Unternehmen gesetzlich zu vertreten und bindende Entscheidungen im Namen des Unternehmens zu treffen....
Back-to-Back Credit
Back-to-Back Credit (Kreditlinie) definiert eine spezielle Form der Kreditvergabe, bei der ein Kreditgeber einem Kreditnehmer eine Kreditlinie gewährt, basierend auf der Bereitstellung von Sicherheiten durch den Kreditnehmer. Diese Art von...
nicht realisierter Verlust
Definition of "nicht realisierter Verlust": "Nicht realisierte Verluste" sind Verluste, die in einem Anlageportfolio auftreten, jedoch noch nicht durch den tatsächlichen Verkauf oder die Liquidation von Wertpapieren realisiert wurden. Dieser...
Notenstückelung
Notenstückelung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Aufteilung von Banknoten in bestimmte Nennwerte bezieht. Es bezeichnet die Praxis, Banknoten in festgelegten Beträgen zu emittieren...