Global Compact Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Global Compact für Deutschland.
Der Begriff "Global Compact" bezieht sich auf eine internationale Initiative der Vereinten Nationen, die sich für die Förderung verantwortungsvoller unternehmerischer Praktiken einsetzt.
Dieses globale Programm hat das Ziel, Unternehmen weltweit dazu zu bringen, ihre Aktivitäten und Geschäftspraktiken auf eine nachhaltigere und ethischere Weise zu gestalten. Der Global Compact ist ein freiwilliges Engagement von Unternehmen, bei dem sie sich verpflichten, zehn universell anerkannte Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung zu befolgen. Dabei wird von den Unternehmen erwartet, dass sie diese Prinzipien in ihre Strategien, Richtlinien und Aktivitäten integrieren und darüber hinaus ihre Fortschritte und Leistungen öffentlich kommunizieren. Dieses Engagement soll sicherstellen, dass Unternehmen nicht nur auf Profiterzielung ausgerichtet sind, sondern auch soziale und ökologische Aspekte in ihren Geschäftsentscheidungen berücksichtigen. Der Global Compact bietet Unternehmen eine Plattform für den Austausch bewährter Praktiken und den Aufbau von Partnerschaften mit anderen Unternehmen, Regierungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und den Vereinten Nationen. Durch die Teilnahme am Global Compact können Unternehmen ihr Image und ihren Ruf verbessern und mögliche Risiken durch nicht-nachhaltige Geschäftspraktiken minimieren. Für Investoren bieten Unternehmen, die dem Global Compact beitreten, möglicherweise bessere Anlagemöglichkeiten. Durch den Beitrag zum Programm können Unternehmen ihre langfristige finanzielle Stabilität und ihr Wachstumspotenzial steigern. Investoren können den Global Compact als Indikator für die soziale Verantwortung eines Unternehmens verwenden und dies in ihre Anlageentscheidungen einbeziehen. Insgesamt trägt der Global Compact dazu bei, dass Unternehmen weltweit verantwortungsvoller handeln und soziale und ökologische Nachhaltigkeit fördern. Durch seine weltweite Reichweite und Anerkennung ist der Global Compact zu einem wichtigen Instrument für Unternehmen geworden, um ihre Geschäftspraktiken zu verbessern und Investoren zu gewinnen. Als Unternehmen, das in den Bereichen Anlageforschung und Finanznachrichten tätig ist, steht Eulerpool.com hinter den Prinzipien des Global Compact. Wir sind bestrebt, unseren Nutzern qualitativ hochwertige, verantwortungsbewusste Informationen bereitzustellen und so zu einer nachhaltigeren und ethischeren Kapitalmarktwirtschaft beizutragen.Leistungsgebot
Leistungsgebot bezeichnet eine rechtliche Verpflichtung für bestimmte Aktionäre, ihre Aktien einem anderen Aktionär oder einem Unternehmen anzubieten, falls bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen können beispielsweise die Übernahme eines Unternehmens,...
Distributionsweg
Distributionsweg ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf den Weg oder den Kanal, über den eine bestimmte Wertpapierkategorie an die Anleger oder Investoren verteilt oder...
Dosis-Wirkungs-Beziehung
Die "Dosis-Wirkungs-Beziehung" ist ein Begriff aus der Pharmakologie und beschreibt das Verhältnis zwischen der verabreichten Dosis eines Arzneimittels und der damit einhergehenden Wirkung auf den Körper. Dieses Konzept ist von...
Produktionsbreite
Produktionsbreite, auch als Produktionsspanne bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensanalyse und der Finanzmärkte. Es bezieht sich auf die Vielfalt der Produkte, die ein Unternehmen herstellt oder anbietet....
Einzeldenkmal
"Einzeldenkmal" ist ein Begriff, der in der deutschen Kapitalmarktsbranche verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Immobilieninvestition bezieht. Diese Investitionen konzentrieren sich auf den Erwerb und die Entwicklung...
Reservetranche
Die Reservetranche bezieht sich auf den Teil einer Finanzierungseinrichtung oder eines Kreditprodukts, der als Puffer oder Sicherheitsnetz dient. Sie wird häufig bei Kreditvergaben für Unternehmen, insbesondere im Bankensektor, verwendet. Die...
Euro-Note
Euro-Note – Definition, Characteristics, and Application: Der Euro-Note bezeichnet eine Art von kurzfristigen, ungesicherten Schuldinstrumenten, die auf dem europäischen Geldmarkt ausgegeben werden. Diese Wertpapiere dienen als flexible Option zur Beschaffung...
Preisbeurteilung
Preisbeurteilung bezeichnet den Prozess der Bewertung und Einschätzung des Wertes eines Wertpapiers, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung von Aktien, Darlehen,...
Vertriebspolitik
Vertriebspolitik ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf die strategische Ausrichtung und Planung aller Aktivitäten, die zur Steuerung der Vertriebsaktivitäten eines Unternehmens dienen. Sie umfasst...
Law and Economics
Die Rechts- und Volkswirtschaftslehre ist ein interdisziplinärer Ansatz, der sich mit der Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen dem Rechtssystem und wirtschaftlichen Phänomenen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre,...