Global Reporting Initiative Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Global Reporting Initiative für Deutschland.
Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine weltweit anerkannte, non-profit Organisation, die Standards für die Berichterstattung über ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) entwickelt.
Das Hauptziel der GRI besteht darin, Unternehmen dabei zu unterstützen, transparente und umfassende Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. Die GRI wurde 1997 gegründet und hat sich seitdem zu einer führenden Autorität im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt. Ihre Richtlinien werden von Unternehmen auf der ganzen Welt als best practice anerkannt und dienen als Leitfaden für die Offenlegung von Informationen zu ESG-Themen. Das GRI-Framework ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu messen und zu kommunizieren. Es besteht aus einer Reihe von Leitlinien, Indikatoren und Metriken, die dazu beitragen, die kritischen ESG-Belange zu identifizieren und in Berichten zu erfassen. Durch die Nutzung des GRI-Frameworks können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichte standardisieren, um die Vergleichbarkeit und Transparenz zu verbessern. Die GRI-Richtlinien zielen darauf ab, eine breite Palette von Themen abzudecken, darunter Umweltauswirkungen, Arbeitspraktiken, Menschenrechte, Produktverantwortung, Gesellschaftliche Auswirkungen und Governance-Strukturen. Mit dem GRI-Standard werden Unternehmen ermutigt, über ESG-Faktoren zu berichten und sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt anzuerkennen. Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung des GRI-Frameworks besteht darin, dass Unternehmen ihre Leistung im Vergleich zu ihren Wettbewerbern und Branchenstandards bewerten können. Investoren können effektiver einschätzen, wie gut ein Unternehmen in Bezug auf nachhaltige Praktiken, Risikomanagement und langfristige Wertsteigerung performt. Die GRI ist auch bestrebt, die Verbreitung und Nutzung von Nachhaltigkeitsberichten zu fördern. Sie bietet Schulungen, webbasierte Ressourcen und unterstützt Unternehmen bei der Bemühung, ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung kontinuierlich zu verbessern. Insgesamt bietet die Global Reporting Initiative einen Rahmen für Unternehmen, um ESG-Aspekte effektiv zu identifizieren, zu messen und darüber zu berichten. Durch die Verwendung des GRI-Standards können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung verbessern, das Vertrauen von Investoren gewinnen und ihren positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt maximieren.Nachbürgschaft
Die Nachbürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine dritte Partei, auch bekannt als Nachbürge, die finanzielle Verantwortung für eine Verbindlichkeit oder Schuld übernimmt, wenn der Hauptschuldner nicht in der...
Konkurswarenverkauf
"Konkurswarenverkauf" ist ein Begriff aus dem Bereich des Insolvenzrechts und bezieht sich auf den Verkauf von Aktiva eines insolventen Unternehmens. Im Rahmen eines Konkurswarenverkaufs werden die Vermögenswerte des insolventen Unternehmens,...
Drittes Italien
"Drittes Italien" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Region in Italien zu beschreiben, die außerhalb der traditionellen wirtschaftlichen Zentren liegt und ein beträchtliches Wachstumspotenzial aufweist....
Formblätter
Formblätter sind ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte und werden häufig von Finanzexperten verwendet. Sie dienen als strukturiertes Format, um Informationen über verschiedene Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Lenkungsteuer
Lenkungsteuer, auch als Steuer auf Lenkungsmaßnahmen bekannt, bezieht sich auf eine Form der steuerlichen Regulierung, bei der das Ziel darin besteht, das Verhalten von Investoren in bestimmten Bereichen des Kapitalmarkts...
Organhaftung
Die Organhaftung ist ein wesentliches Konzept im deutschen Unternehmensrecht und bezieht sich auf die persönliche Haftung von Organmitgliedern, insbesondere Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern, für Verstöße und Pflichtverletzungen, die sie in Ausübung...
Staatsausgabenmultiplikator
Staatsausgabenmultiplikator beschreibt ein ökonomisches Konzept, das die Wirkung staatlicher Ausgaben auf die Wirtschaftstätigkeit misst. Es handelt sich um einen Schlüsselindikator für die Einschätzung der multiplikativen Effekte öffentlicher Investitionen und Ausgabenprogramme...
Vermögensteuer-Richtlinien (VStR)
Vermögensteuer-Richtlinien (VStR) sind eine Reihe von Richtlinien, die von der Finanzverwaltung in Zusammenarbeit mit den Finanzbehörden entwickelt wurden, um die Besteuerung des Vermögens in Deutschland zu regeln. Diese Richtlinien sind...
Lagerei
Die Lagerei bezieht sich auf das Management des Warenbestands eines Unternehmens in einem speziellen Lagerhaus oder Lagerbereich. Es handelt sich dabei um ein wesentliches Element der Supply-Chain-Management-Strategie, das darauf abzielt,...
Interimsschein
Interimsschein - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Interimsschein ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen von Unternehmensfinanzierungen verwendet wird. Er stellt eine kurzfristige Zwischenfinanzierungslösung dar und wird oft im Zusammenhang mit...