Eulerpool Premium

Gläubigerbenachteiligung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gläubigerbenachteiligung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Gläubigerbenachteiligung

Definition der "Gläubigerbenachteiligung": Die "Gläubigerbenachteiligung" bezieht sich auf eine rechtliche Situation, bei der die Interessen der Gläubiger einer bestimmten Gesellschaft oder eines Unternehmens beeinträchtigt werden.

Dieser Begriff findet insbesondere Anwendung im Bereich der Insolvenz, wo er auf Handlungen oder Entscheidungen verweist, die dazu führen können, dass die Gläubiger finanziell benachteiligt werden. Im Kontext von Insolvenzverfahren ist eine Gläubigerbenachteiligung möglicherweise auf verschiedene Handlungen zurückzuführen. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn das Unternehmen Vermögenswerte vor der Insolvenz in betrügerischer Absicht überträgt oder veräußert, um bestimmte Gläubiger zu bevorzugen oder um den Wert der Insolvenzmasse zu verringern. Diese Handlungen könnten auch darauf abzielen, die finanzielle Position der Gesellschaft zu verschlechtern, um einen besseren Insolvenzstatus oder eine günstigere Einigung mit den Gläubigern zu erzielen. Die Gläubigerbenachteiligung kann auch durch eine Reihe anderer Umstände auftreten. Beispielsweise können bestimmte Sicherheiten, die von bestimmten Gläubigern zur Absicherung der Kredite bereitgestellt wurden, zu deren Benachteiligung führen, wenn diese Sicherheiten bevorzugt behandelt werden. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn Gläubiger unangemessene Zahlungen erhalten oder bei der Verteilung von Insolvenzerlösen bevorzugt werden. Es ist wichtig anzumerken, dass die Gläubigerbenachteiligung in vielen Rechtsordnungen als gesetzwidrig betrachtet wird und dass Mechanismen zur Gewährleistung der Gleichbehandlung der Gläubiger entwickelt wurden. In Deutschland beispielsweise regelt das Insolvengesetz die Gläubigerbenachteiligung und setzt Maßnahmen zur Wiederherstellung der Gleichbehandlung der Gläubiger fest. Insgesamt ist die Gläubigerbenachteiligung ein wesentlicher Begriff im Bereich der Insolvenzordnung, der sich auf Handlungen oder Entscheidungen bezieht, die die legitimen finanziellen Interessen der Gläubiger beeinträchtigen können. Rechtliche Rahmenbedingungen und Regulierungsmechanismen wurden entwickelt, um die Gläubiger zu schützen und eine faire Verteilung der Vermögenswerte im Falle einer Insolvenz sicherzustellen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Erwerbstätige

Erwerbstätige bezeichnet Personen, die in einer Wirtschaftseinheit aktiv eine bezahlte Tätigkeit ausüben oder selbstständig erwerbstätig sind. Diese Bezeichnung umfasst alle Personen, die eine Beschäftigung haben, unabhängig von ihrem Beschäftigungsverhältnis oder...

Erbfallschulden

"Erbfallschulden" ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht, der sich auf die Verbindlichkeiten bezieht, die ein Erbe mit sich bringt. Es handelt sich um Schulden, die der Erblasser vor seinem...

Volkswirtschaftstheorie

Volkswirtschaftstheorie ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die ökonomische Theorie und Analyse der Volkswirtschaften konzentriert. Es ist ein essentielles Instrument für Investoren, um die...

Wechselregress

"Wechselregress" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Regressmöglichkeit bezieht, die ein Wechselgläubiger hat, wenn ein gezogener Wechsel nicht eingelöst wird. Bei einem "Wechsel" handelt es sich um ein...

Swapsatz

Der Swapsatz ist ein wichtiges Instrument in den Finanzmärkten und bezieht sich auf den Austausch von Zinssätzen zwischen zwei Parteien. Er wird häufig in der Banken- und Anlagebranche verwendet, insbesondere...

Treuhandvertrag

Treuhandvertrag - Definition und Erklärung Ein Treuhandvertrag, auch bekannt als Treuhandschaftsvertrag oder Treuhandvereinbarung, ist ein rechtliches Instrumentarium, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um...

strategischer Katalog

Der Begriff "strategischer Katalog" bezieht sich auf eine umfangreiche Sammlung von Informationen, Daten und Analysen, die von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt werden, um strategische Entscheidungen zu treffen. Ein strategischer...

Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau

"Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau" ist ein Begriff, der sich auf einen speziellen steuerlichen Abschreibungsvorteil bezieht, der im deutschen Steuersystem für Neubauten von Mietwohnungen gewährt wird. Die Sonder-AfA (Absetzung für Abnutzung) ermöglicht...

Gutschrift

Gutschrift ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um eine Gutschrift oder Buchung zu beschreiben, bei der Geld einem Konto gutgeschrieben wird. Es handelt sich um einen wichtigen...

Währungspaar

Ein Währungspaar ist ein Begriff, der in der Regel im Devisenhandel verwendet wird und auf die Paarung zweier Währungen hinweist. Es gibt viele Währungspaare auf dem Markt, wobei die am...