Eulerpool Premium

Governance Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Governance für Deutschland.

Governance Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Governance

Governance – Definition und Bedeutung Governance, auch "Unternehmensführung" genannt, bezieht sich auf die Prozesse, Regeln und Praktiken, die von einem Unternehmen implementiert werden, um sicherzustellen, dass es effektiv und transparent geführt wird.

Sie stellt sicher, dass die Interessen der Stakeholder, wie Aktionäre, Investoren und Mitarbeiter, geschützt werden und das Unternehmen nach ethischen Prinzipien handelt. Gutes Governance in einem Unternehmen ist von großer Bedeutung, da es Vertrauen und Glaubwürdigkeit schafft. Investoren analysieren die Einhaltung der Governance-Richtlinien eines Unternehmens, um festzustellen, ob es eine zuverlässige und verantwortungsvolle Investitionsmöglichkeit darstellt. Es ermöglicht den Stakeholdern auch, die Entscheidungsprozesse und die Haftung der Führungskräfte in einem Unternehmen zu verstehen. Eine solide Governance-Struktur umfasst in der Regel die Einrichtung eines Verwaltungsrats und von Ausschüssen, die für die Überwachung und Entscheidungsfindung verantwortlich sind. Der Verwaltungsrat besteht aus unabhängigen Direktoren, die ihre Entscheidungen objektiv und im besten Interesse des Unternehmens treffen. Verwaltungsratsausschüsse, wie der Prüfungsausschuss, der Risikoausschuss und der Vergütungsausschuss, unterstützen den Verwaltungsrat bei der Analyse bestimmter Aspekte des Unternehmens. Weiterhin bezieht Governance auch die Transparenz von Informationen mit ein. Unternehmen sollten regelmäßig über finanzielle und operative Ergebnisse, Geschäftspraktiken, Risiken und Governance-Richtlinien berichten. Dies ermöglicht den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Vertrauen in das Unternehmen zu stärken. Deutliche Governance-Richtlinien fördern auch die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Unternehmen müssen die richtigen Überwachungssysteme etablieren, um sicherzustellen, dass sie den geltenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen und mögliche Rechtsstreitigkeiten vermeiden. Insgesamt trägt eine starke Governance-Struktur zur Verminderung des Risikos für Investoren bei und sorgt für eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens. Sie bietet auch klare Verantwortlichkeiten und verbessert die Effizienz und Transparenz in den Entscheidungsprozessen. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Einblicke in Governance in den Kapitalmärkten. Unser Glossar stellt sicher, dass Investoren ein fundiertes Verständnis und eine solide Wissensbasis haben, um kluge Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über Governance und andere Fachbegriffe in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Vorgangskette

Die Vorgangskette bezieht sich in der Kapitalmarktindustrie auf den systematischen Ablauf von aufeinanderfolgenden Vorgängen oder Prozessen, die zur Erfüllung eines bestimmten Ziels oder Ergebnisses führen. Sie ist ein grundlegender Aspekt...

Angeschuldigter

Definition des Begriffs "Angeschuldigter": Ein Angeschuldigter ist eine Person, gegen die ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde, da sie verdächtigt wird, eine strafbare Handlung begangen zu haben. In der Welt der Kapitalmärkte...

Börsengang

Als Börsengang bezeichnet man den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktien erstmals an der Börse zum Handel anbietet. Im Rahmen des Börsengangs wird das Unternehmen auch als Emittent bezeichnet...

industrielles Management

Industrielles Management ist ein umfassender Ansatz zur effizienten Verwaltung und Leitung von industriellen Unternehmen. Es umfasst verschiedene Aspekte wie die strategische Planung, Organisation, Implementierung und Kontrolle von Geschäftsprozessen, um optimale...

internationale Schiedsklauseln

Internationale Schiedsklauseln, auch als Schiedsgerichtsvereinbarungen bekannt, sind rechtliche Vereinbarungen, die von Parteien in einem Vertrag getroffen werden, um eventuelle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis durch ein Schiedsgericht zu lösen....

Versicherungsprinzip

Das Versicherungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Versicherungsbranche und bezieht sich auf die Verteilung von Risiken und den Schutz von Vermögenswerten durch den Abschluss von Versicherungsverträgen. Es beruht auf...

Ausfertigung

Ausfertigung ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine beglaubigte Kopie oder ein Duplikat eines rechtlichen Dokuments zu bezeichnen. Eine Ausfertigung wird erstellt, um die Authentizität des...

Geomarketing

Geomarketing, oder auch geografisches Marketing genannt, ist eine innovative Marketingstrategie, welche geografische Daten nutzt, um das Verhalten von Kunden in bestimmten geografischen Gebieten zu analysieren und gezielte Werbeaktionen zu planen....

Sonderorganisationen der UN

Die Sonderorganisationen der Vereinten Nationen (UN) sind spezialisierte Agenturen, die von den Mitgliedstaaten der UN gegründet wurden, um spezifische Ziele und Aufgabenbereiche im Rahmen der UN-Charta zu verfolgen. Diese Organisationen...

Körperschaftsteuererhöhung

Die Körperschaftsteuererhöhung ist ein Finanzinstrument, das von Regierungen eingesetzt wird, um die Steuereinnahmen aus der Besteuerung von Kapitalgesellschaften zu erhöhen. Dieser Begriff bezeichnet eine gezielte Erhöhung des Steuersatzes für Körperschaften,...