Grundstücksfläche Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundstücksfläche für Deutschland.
Grundstücksfläche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und im Immobiliensektor verwendet wird, um die Fläche eines Grundstücks oder einer Immobilie anzugeben.
Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellen wir Ihnen eine professionelle und umfassende Definition von Grundstücksfläche zur Verfügung. Die Grundstücksfläche ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Immobilieninvestitionen. Sie bezieht sich auf die tatsächliche Fläche eines Grundstücks, die in Quadratmetern (m²) gemessen wird. Die genaue Ermittlung der Grundstücksfläche erfolgt durch Vermessung oder Nutzung von offiziell registrierten Dokumenten wie Katasterauszügen oder Grundbuchblättern. Bei der Ermittlung der Grundstücksfläche müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Form des Grundstücks und der Anwesenheit von Gebäuden, Straßen oder anderen baulichen Einrichtungen. Die Fläche kann auch durch Einschränkungen wie Grunddienstbarkeiten, Grenzverläufe oder lokale Bauvorschriften beeinflusst werden. Immobilieninvestoren nutzen die Grundstücksfläche, um den Wert einer Immobilie zu bestimmen. Sie kann auch bei der Berechnung von Mietpreisen oder beim Verkauf von Immobilien eine wichtige Rolle spielen. Eine größere Grundstücksfläche kann potenziell höhere Investitionsmöglichkeiten bieten, während eine kleinere Fläche oft mit Einschränkungen oder niedrigerem Potenzial verbunden ist. Für Investoren in Kapitalmärkten bietet die Kenntnis der Grundstücksfläche ein tieferes Verständnis der Bewertung von Immobilienunternehmen und der Auswirkungen auf deren finanzielle Leistung. Die Grundstücksfläche kann auch mit anderen Kennzahlen wie dem Verhältnis von Bruttogewinn zu Fläche oder dem Verhältnis von Mieteinnahmen zu Fläche kombiniert werden, um Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto in unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, eine erstklassige Ressource für Finanzfachleute bereitzustellen und Ihnen helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Ausgleichszoll
Ausgleichszoll Der Ausgleichszoll ist ein handelspolitisches Instrument, das von einer Regierung ergriffen wird, um die heimische Wirtschaft vor Wettbewerbsverzerrungen durch unfaire Handelspraktiken zu schützen. Er wird normalerweise angewendet, wenn ein Importgut...
Altarfalz
Definition - Altrarfalz Der Altarfalz ist eine spezifische Form der Falztechnik im Bereich der Druckproduktion, insbesondere bei der Herstellung von Broschüren, Büchern und anderen Printmedien. Diese Falztechnik ist auch als Altarfaltung...
späte Mehrheit
Definition der "späten Mehrheit" Die "späte Mehrheit" ist ein Begriff, der im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Dieser Begriff...
Zolllandungsplätze
Zolllandungsplätze sind zentrale Konzepte im internationalen Kapitalmarkt, die eine entscheidende Rolle bei der grenzüberschreitenden Kapitalbewegung spielen. Der Begriff umfasst eine Gruppe von Finanzzentren, in denen Investoren und Emittenten ihre Wertpapiertransaktionen...
proportionale Kosten
Proportionale Kosten: Eine detaillierte Definition und Erklärung für Investoren Proportionale Kosten, auch bekannt als pro rata Kosten oder Proportionalgebühren, sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf Gebühren oder Ausgaben...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Förderung und Entwicklung der Landwirtschaft, Ernährung, Fischerei und ländlichen Räume zuständig ist. Sie wurde 2008 gegründet...
UN-Treuhandrat
Definition: Der UN-Treuhandrat ist ein Gremium der Vereinten Nationen, das geschaffen wurde, um die Verwaltung von Treuhandgebieten zu unterstützen und zu überwachen. Treuhandgebiete sind Regionen oder Länder, in denen die...
Arbeitsmarktrisiken
Arbeitsmarktrisiken: Arbeitsmarktrisiken beziehen sich auf die Unsicherheiten und Gefahren, die sich aus verschiedenen Faktoren auf den Arbeitsmarkt und die Beschäftigungssituation ergeben. Sie sind für Investoren und Marktteilnehmer von entscheidender Bedeutung, da...
Lifelogging
Lifelogging – Definition, Anwendung und Vorteile Die zunehmende Digitalisierung und der technologische Fortschritt haben zu einer Fülle von Innovationen geführt, darunter auch zu einer faszinierenden Praxis namens "Lifelogging". Ziel des Lifelogging...
Basic Sector
Grundsektor Der Grundsektor ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Analyse von Aktien und der Segmentierung der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf eine Kategorie von Unternehmen, die zur Grundversorgung der...