Eulerpool Premium

Güterrecht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Güterrecht für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Güterrecht

Güterrecht ist ein grundlegendes Konzept des deutschen Familienrechts und umfasst die rechtliche Regelung des Vermögens einer Ehe oder einer eingetragenen Lebenspartnerschaft während der Partnerschaft und auch bei Auflösung dieser.

Das Güterrecht bestimmt, wie das Vermögen zwischen den Partnern aufgeteilt wird, einschließlich des Zugewinns und des gemeinsamen Eigentums. In Deutschland gibt es verschiedene Güterstände, die das Güterrecht regeln. Der gesetzliche Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft, die automatisch gilt, wenn die Partner keine Vereinbarung vor der Eheschließung getroffen haben. Bei der Zugewinngemeinschaft behalten die Ehepartner ihr eigenes Vermögen während der Ehe und teilen sich den Zugewinn, der während der Partnerschaft erzielt wurde, im Falle einer Scheidung oder des Todes eines Partners. Der Zugewinn wird als Differenz zwischen dem Endvermögen und dem Anfangsvermögen beider Partner berechnet. Eine weitere Option ist die Gütertrennung, bei der jeder Partner sein eigenes Vermögen behält und es keine gemeinsame Vermögensmasse gibt. In diesem Fall erfolgt auch keine Aufteilung des Zugewinns. Die Gütertrennung muss durch notariellen Vertrag vereinbart werden, um rechtsgültig zu sein. Eine spezielle Form des Güterrechts ist die Gütergemeinschaft, bei der alle Vermögenswerte der Partner in eine gemeinsame Vermögensmasse überführt werden. Bei Auflösung der Partnerschaft wird das Vermögen gleichmäßig auf beide Partner verteilt. Das Güterrecht ist ein wichtiges Konzept für Investoren, da es bei Beziehungen und finanziellen Entscheidungen die Grundlage für den Schutz von Vermögenswerten bietet. Insbesondere im Hinblick auf Kapitalanlagen und Geschäftsbeziehungen kann das Güterrecht relevant sein, um die Haftung und Verfügbarkeit von Vermögen zu regeln. Bei Eulerpool.com finden Anleger und Kapitalmarktteilnehmer eine umfangreiche Zusammenstellung von Fachbegriffen wie Güterrecht, um komplexe Rechtskonzepte zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Die Plattform ermöglicht einen einfachen Zugang zu relevanten Informationen, um das Risiko zu minimieren und den Investitionserfolg zu maximieren. Als eine der führenden Websites für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com nicht nur ein hervorragendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten, sondern auch aktuelle Finanznachrichten, Unternehmensanalysen und Marktdaten, um einen umfassenden Überblick über die Finanzwelt zu gewährleisten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Steuervermeidung

Steuervermeidung bezieht sich auf die legale Praxis der Reduzierung oder Vermeidung von Steuerzahlungen durch die Nutzung von Steuergesetzen, -vorschriften und -vereinbarungen. Es handelt sich um einen rechtlichen Ansatz, bei dem...

Ranggliederung

Ranggliederung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und insbesondere bei der Analyse von Anlageportfolios und Investmentstrategien Anwendung findet. Diese Bezeichnung wird häufig verwendet, um die hierarchische...

Entlassung

Die Entlassung, auch bekannt als Kündigung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses, ist ein rechtlicher Vorgang, in dem ein Arbeitgeber das Dienstverhältnis mit einem Arbeitnehmer beendet. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen,...

Schickschuld

Schickschuld ist ein juristischer Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art von Schuldverhältnis, bei dem der Schuldner nur zur...

außergerichtliche Konfliktbeilegung

"Die außergerichtliche Konfliktbeilegung, auch als Alternative Dispute Resolution (ADR) bekannt, bezieht sich auf den Prozess der Lösung von Streitigkeiten außerhalb des Gerichtsverfahrens. Dieser Ansatz wird oft bei Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang...

mehrgliedrige Steuer

Titel: Die Bedeutung von "mehrgliedrige Steuer" im Kontext der Kapitalmärkte Einleitung: Die mehrgliedrige Steuer ist ein Begriff, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von hoher Relevanz ist. Sie stellt eine Steuer dar,...

Hinzurechnungen

Hinzurechnungen beziehen sich auf bestimmte Hinzurechnungsbeträge, die im deutschen Steuerrecht angewendet werden, um das steuerpflichtige Einkommen von Unternehmen zu ermitteln. Diese Hinzurechnungen zielen darauf ab, bestimmte Ausgaben oder Aufwendungen, die...

Portefeuilletheorie

Die Portefeuilletheorie ist ein fundamentales Konzept in der Finanzwelt, das sich mit der optimalen Zusammenstellung von Investitionsportfolios befasst. Sie wurde von dem renommierten Ökonomen Harry Markowitz entwickelt und legt den...

Human Development Index

Der Human Development Index (HDI) ist ein international anerkannter Indikator, der die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Ländern bewertet. Er wurde 1990 vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) entwickelt, um...

Konzentrationsfähigkeit

Konzentrationsfähigkeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit von Investoren oder Anlegern bezieht, ihre Anlagen auf eine begrenzte Anzahl von...