Eulerpool Premium

Haftsumme Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Haftsumme für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Haftsumme

Haftsumme ist ein Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere bei Anleihen und Schuldtiteln.

Es bezieht sich auf den Nennbetrag oder den Nominalwert einer Schuldverschreibung oder eines Darlehens, der bei der Emission festgelegt wird. Die Haftsumme ist der Betrag, den der Emittent des Wertpapiers dem Gläubiger schuldet und der am Fälligkeitstermin zurückgezahlt werden muss. Die Haftsumme kann je nach Art des Wertpapiers unterschiedlich sein. Bei Anleihen wird die Haftsumme in der Regel in festen Beträgen angegeben, beispielsweise $1.000 oder €10.000. Bei Schuldtiteln wie z.B. Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen wird die Haftsumme oft in großen Währungseinheiten ausgedrückt, um die Liquidität und Handelbarkeit des Wertpapiers zu erleichtern. Die Höhe der Haftsumme hat Auswirkungen auf den Zinskupon und den Rückzahlungsbetrag, den der Emittent an die Gläubiger leisten muss. In der Regel wird die Haftsumme als Festbetrag bei der Emission festgelegt und bleibt während der gesamten Laufzeit des Wertpapiers unverändert. Der Emittent ist verpflichtet, die Haftsumme bei Fälligkeit des Wertpapiers oder gemäß den vereinbarten Zahlungsbedingungen zurückzuzahlen. Die Haftsumme kann auch Auswirkungen auf den Marktwert des Wertpapiers haben. Wenn die Haftsumme höher ist als der aktuelle Marktpreis einer Anleihe oder eines Darlehens, wird das Wertpapier mit einem Aufschlag, also zu einem Kurs über dem Nennwert, gehandelt. Umgekehrt wird das Wertpapier mit einem Abschlag, also zu einem Kurs unter dem Nennwert, gehandelt, wenn die Haftsumme niedriger ist als der aktuelle Marktpreis. Insgesamt ist die Haftsumme ein wichtiger Begriff für Investoren und Gläubiger, um den Wert, die Rendite und das Risiko von Anleihen und Darlehen zu verstehen. Sie ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio entsprechend zu diversifizieren. Bei der Analyse von Schuldtiteln und Anleihen ist es ratsam, die Haftsumme als Teil des umfassenden Überblicks über die verschiedenen Merkmale und Bedingungen der Wertpapiere zu berücksichtigen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen wie Haftsumme. Seien Sie immer gut informiert und optimieren Sie Ihre Anlageentscheidungen mit unserem branchenspezifischen Glossar. Als vertrauenswürdige Quelle für Finanzinformationen bietet Eulerpool.com nicht nur die Definitionen und Erklärungen für Fachbegriffe wie Haftsumme, sondern auch aktuelle Neuigkeiten, Marktanalysen und Tutorials, um Ihnen zu helfen, Ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern. Besuchen Sie uns noch heute und nutzen Sie unsere Ressourcen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu investieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Treynor Ratio

Der Treynor Ratio (auch bekannt als Treynor-Index oder Treynor Performance-Maß) ist ein Verhältnis, das zur Bewertung der risikobereinigten Rendite eines Portfolios oder einer Investition herangezogen wird. Die Kennzahl ist nach...

Risikogeschäft

Das Risikogeschäft, auch als Riskante Transaktion bekannt, bezieht sich auf eine Investition oder Transaktion in einem Kapitalmarkt, die ein erhöhtes Verlustrisiko birgt. In der Regel handelt es sich dabei um...

Parkett

Parkett ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie Verwendung findet und sich auf den Ort bezieht, an dem der Handel mit Wertpapieren an einer Börse stattfindet. Es handelt sich um...

Bismarcksche Sozialversicherungspolitik

"Bismarcksche Sozialversicherungspolitik" ist ein Begriff, der sich auf die Sozialversicherungspolitik bezieht, die vom deutschen Staatsmann Otto von Bismarck Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt wurde. Diese bahnbrechende Politik gilt als Vorläufer...

Abgeld

Abgeld – Definition eines fundamentalen Kennzahlwertes Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt, ist das Konzept des "Abgelds" von fundamentaler Bedeutung. Abgeld, auch als "Discount" bezeichnet, bezieht sich auf die Situation,...

Konkurrenzen, rechtliche

Die rechtlichen Konkurrenzen, auch bekannt als Konkurrenzverhältnisse oder Tatmehrheit, beziehen sich auf eine besondere Situation im Strafrechtssystem, in der mehrere strafbare Handlungen von derselben Person zur selben Zeit begangen werden....

Negativattest

Negativattest is a crucial term often encountered in the world of capital markets. Known as "negative certification" in English, this concept refers to a specific legal document that plays a...

Zweifamilienhaus

Definition des Begriffs "Zweifamilienhaus": Ein Zweifamilienhaus ist eine spezifische Art von Wohnimmobilie, die aus zwei separaten Wohneinheiten besteht und dafür konzipiert ist, Platz für zwei separate Haushalte zu bieten. Diese Art...

Summationsindex

Der Summationsindex ist ein technischer Indikator, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um die Marktstimmung und die Richtung eines Trends zu bewerten. Er bietet Investoren eine quantitative Methode, um das...

Mietwohngrundstücke

Mietwohngrundstücke sind Flächen oder Grundstücke, die speziell für die Nutzung von Mietwohnungen vorgesehen sind. Diese Grundstücke können von Privatpersonen, Unternehmen oder institutionellen Investoren erworben oder entwickelt werden, um Wohnungen zur...