Handelssitte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelssitte für Deutschland.
Die Handelssitte ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienhandels, der oft verwendet wird, um das Verhalten von Händlern und den allgemeinen Marktstandard zu beschreiben.
Es bezieht sich auf eine Reihe von ungeschriebenen Regeln und Praktiken, die im Laufe der Zeit entwickelt wurden und von allen Marktteilnehmern befolgt werden sollten, um einen fairen und effizienten Handel zu gewährleisten. Die Handelssitte beinhaltet eine Vielzahl von Aspekten, darunter die Art und Weise, wie Kauf- und Verkaufsaufträge erteilt werden, die angemessene Kommunikation zwischen Brokern und Kunden, die Preisfindung, die Ausführungsgeschwindigkeit und die angemessene Behandlung von vertraulichen Informationen. Sie stellt sicher, dass der Handel reibungslos abläuft und das Vertrauen der Anleger in den Markt gewahrt bleibt. Im Aktienhandel sind beispielsweise Best Practices wie die Verwendung von limitierten Aufträgen, die Aufteilung von großen Orders in kleinere Teilaufträge, um Marktmanipulationen zu vermeiden, und die faire Behandlung aller Kunden, unabhängig von ihrer Größe oder ihres Einflusses, Teil der Handelssitte. Diese Regeln sind wichtig, um die Integrität und Stabilität der Märkte zu gewährleisten. Die Handelssitte wird von verschiedenen staatlichen Aufsichtsbehörden und Selbstregulierungsorganisationen überwacht, die darauf achten, dass alle Marktteilnehmer die Regeln einhalten. Verstöße gegen die Handelssitte können zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldbußen und dem Verlust der Handelslizenz. Es ist wichtig zu betonen, dass die Handelssitte eine dynamische und sich entwickelnde Praxis ist. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Einführung neuer Handelsmethoden müssen die Regeln entsprechend angepasst werden, um den aktuellen Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden. Insgesamt ist die Handelssitte ein zentraler Bestandteil des Kapitalmarktes, der sicherstellt, dass der Handel fair, transparent und effizient abläuft. Indem alle Beteiligten die ungeschriebenen Regeln respektieren, wird das Vertrauen in den Markt gestärkt und Investoren können mit Sicherheit handeln.Steueraushöhlung
Definition of "Steueraushöhlung" in German: "Steueraushöhlung" beschreibt einen Begriff aus dem Bereich der Steuerpolitik und bezieht sich auf aggressive Steuervermeidungstaktiken, die von multinationalen Unternehmen angewendet werden, um ihre Steuerlast zu minimieren....
Scitovsky-Doppeltest
Scitovsky-Doppeltest: Der Scitovsky-Doppeltest ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das auf den Ökonomen Tibor Scitovsky zurückgeht. Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Bewertung von sozialen Nutzenveränderungen, insbesondere im Zusammenhang...
Verletztenrente
Verletztenrente ist ein Begriff im Versicherungswesen, der sich auf eine rentenähnliche Zahlung bezieht, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von Verletzungen oder Unfällen in ihrer Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt sind. Dieser...
erwerbswirtschaftliches Prinzip
Das erwerbswirtschaftliche Prinzip ist eine grundlegende Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die besagt, dass Unternehmen ihre Ressourcen effizient nutzen sollten, um maximalen Gewinn zu erzielen. Es bezieht sich auf die Entscheidungsfindung...
Traffic-Manager
Verkehrsmanager Ein Verkehrsmanager ist ein Fachexperte, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese Fachkraft ist dafür verantwortlich, Transaktionen im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten zu überwachen und zu verwalten....
makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Weiterentwicklungen
Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Weiterentwicklungen Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Weiterentwicklungen, beziehen sich auf umfassende analytische Modelle, die die wirtschaftlichen Aktivitäten in einer geschlossenen Volkswirtschaft erfassen und weiterentwickeln. Diese Modelle werden in...
Vollkompensation
Vollkompensation bezieht sich auf eine Handelsstrategie bei Aktien, die darauf abzielt, potenzielle Verluste vollständig auszugleichen. Diese Strategie wird auch als Vollständiger Schutz oder Verlustvermeidung bezeichnet. Das Ziel der Vollkompensation besteht...
Aktivierungsverbot
Aktivierungsverbot ist ein wichtiges Konzept in der Rechnungslegung und bezieht sich speziell auf das Verbot der Kapitalisierung von bestimmten Ausgaben oder Vermögenswerten in der Bilanz eines Unternehmens. Es ist ein...
Leibenstein
Die Leibenstein-Theorie ist eine wichtige Säule in der ökonomischen Theorie, insbesondere im Bereich der Marktineffizienz. Diese Theorie wurde von dem renommierten Ökonomen Harvey Leibenstein entwickelt und beschäftigt sich mit den...
Bestimmtheitsmaß
Bestimmtheitsmaß, also als Bestimmtheitsmaßstab bezeichnet, ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse und der Entscheidungsfindung Anwendung findet. Es ist auch bekannt als R-Quadrat oder R². Dieses Maß gibt Auskunft...