Hans-Böckler-Stiftung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hans-Böckler-Stiftung für Deutschland.
Die Hans-Böckler-Stiftung ist eine der bedeutendsten gewerkschaftsnahen Stiftungen in Deutschland und wurde im Jahr 1977 gegründet.
Die Stiftung ist nach dem deutschen Gewerkschafter und zeitgenössischen Sozialreformer Hans Böckler benannt und hat ihren Sitz in Düsseldorf. Ihr primäres Ziel besteht darin, das Prinzip der Mitbestimmung zu fördern sowie wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit in der Arbeitswelt zu gewährleisten. Als Forschungseinrichtung betreibt die Hans-Böckler-Stiftung umfangreiche wissenschaftliche Arbeit und bietet Analysen zu sozialen, wirtschaftlichen und politischen Themen an. Insbesondere konzentriert sie sich auf die Bereiche Arbeitsmarkt, Tarifpolitik, Mitbestimmung, Sozialpolitik und Unternehmensführung. Ihre Expertise umfasst dabei sowohl nationale als auch internationale Fragestellungen. Die aktuelle Entwicklung der Kapitalmärkte und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt bilden einen zentralen Schwerpunkt der Stiftungsarbeit. Die Hans-Böckler-Stiftung analysiert und bewertet insbesondere Einflüsse wie Kapitalmarktrenditen, Wertpapierhandel, Finanzierungsstrukturen und Corporate Governance auf die Beschäftigungsverhältnisse der Arbeitnehmer. Darüber hinaus engagiert sich die Stiftung in der Förderung von gezielten Projekten und der Zurverfügungstellung von Stipendien für begabte Studierende, um den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu fördern. Durch ihre finanzielle Unterstützung ermöglicht die Hans-Böckler-Stiftung die Durchführung von Forschungsvorhaben und die Veröffentlichung einschlägiger Publikationen. In der Beratung von politischen Entscheidungsträgern, Gewerkschaften und Vertretern der Wirtschaft nimmt die Stiftung eine wichtige Rolle ein. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Analysen dienen der Entwicklung von praxisnahen Lösungen und der Unterstützung bei der Gestaltung von arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Maßnahmen. Die Hans-Böckler-Stiftung ist somit zu einem anerkannten Akteur in der deutschen Wissenschafts- und Forschungslandschaft geworden und leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung und Stärkung der sozialen Marktwirtschaft.Mietkaution
Die Mietkaution ist eine finanzielle Sicherheit oder Garantie, die ein Mieter einem Vermieter als Schutz vor möglichen Schäden oder Ausständen während der Mietdauer leisten muss. Diese Sicherheitsleistung dient dazu, dem...
Space Management
Raummanagement bezieht sich auf die effiziente Nutzung und Organisation von physischem Raum innerhalb eines Unternehmens, um optimale Arbeitsbedingungen und Ressourcenauslastung zu gewährleisten. Im Finanzbereich spielt das Raummanagement eine entscheidende Rolle...
Marginal Revenue
Marginaler Umsatz bezieht sich auf den zusätzlichen Umsatz, der durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung erzielt wird. In anderen Worten, es ist der Unterschied in...
Bewertungseinheit
Die "Bewertungseinheit" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Berechnung und Festlegung des Wertes von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten,...
Aufgabenumfeld
Aufgabenumfeld ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um den Rahmen oder den Kontext einer bestimmten Aufgabe oder Tätigkeit zu beschreiben. Es bezieht sich auf die verschiedenen...
Stückzoll
Stückzoll ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapierhandel. Es bezieht sich auf eine Gebühr, die von einem Broker oder einem Wertpapierhändler...
Materialabrechnung
Die Materialabrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Rechnungswesens und der Kostenrechnung. Sie bezeichnet den Prozess der Abrechnung und Bewertung von Materialkosten in einem Unternehmen. Insbesondere in den Bereichen...
Dreikontentheorie
Die Dreikontentheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die von dem deutschen Ökonomen Karl Marx entwickelt wurde. Sie beschreibt die strukturellen und funktionalen Aspekte des kapitalistischen Systems und des Klassenkampfes. Gemäß der Dreikontentheorie...
Fertigungskostenstellen
Fertigungskostenstellen sind spezifische Bereiche innerhalb eines Unternehmens, in denen die Kosten für die Produktion erfasst und verwaltet werden. Diese Kosteneinheiten sind von entscheidender Bedeutung, um die Genauigkeit bei der Kalkulation...
Gesamt-Umsatzrabatt
Der Begriff "Gesamt-Umsatzrabatt" bezieht sich auf eine gängige Praxis im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren, Anleihen und Geldmarktprodukten. Ein Gesamt-Umsatzrabatt wird oft von Großinvestoren...