Eulerpool Premium

Hare-Verfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hare-Verfahren für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Hare-Verfahren

Hare-Verfahren ist ein mathematisches Verfahren zur proportionalen Zuweisung von Stimmen in Mehrheitswahlsystemen.

Es wird häufig in politischen Wahlen, aber auch in einigen Börsenumschlägen angewendet. Das Hare-Verfahren basiert auf dem Prinzip der divisors proportional representation, bei dem die Anzahl der Sitze oder des Kapitals basierend auf den erzielten Stimmen vergeben wird. In einem Hare-Verfahren wird die Anzahl der Stimmen, die eine Partei oder ein Unternehmen erhalten hat, durch einen Divisor geteilt, um die Anzahl der Sitze oder des Kapitals zu ermitteln, die sie erhalten. Der Divisor ist die Gesamtzahl der Stimmen plus eins, was sicherstellt, dass auch Parteien oder Unternehmen mit weniger Stimmen berücksichtigt werden. Die Berechnung im Hare-Verfahren kann wie folgt dargestellt werden: Anzahl der Sitze/Kapital der Partei = Anzahl der erhaltenen Stimmen / (Gesamtzahl der Stimmen + 1) Dieses Verfahren ermöglicht es, die Anzahl der Sitze oder des Kapitals, die eine Partei oder ein Unternehmen erhält, basierend auf ihrer relativen Stärke zu bestimmen. Es gewährleistet eine gewisse proportionale Repräsentation und verhindert eine exzessive Konzentration von Macht bei den führenden Parteien oder Unternehmen. Das Hare-Verfahren wird aufgrund seiner Genauigkeit und Einfachheit oft in politischen Systemen verwendet. Es ermöglicht eine gerechtere Verteilung von Sitzen oder Kapital und fördert die Legitimität des demokratischen Prozesses. In Bezug auf Kapitalmärkte kann das Hare-Verfahren bei der Festlegung von Kapitalallokationen in Investmentfonds oder Portfolios angewendet werden, um sicherzustellen, dass die Investitionen entsprechend der relativen Stärke der zugrunde liegenden Wertpapiere erfolgen. Insgesamt ist das Hare-Verfahren eine bedeutende Methode zur proportionalen Zuweisung von Sitzen oder Kapital. Es wird in verschiedenen Kontexten angewendet und unterstützt die Fairness und Gerechtigkeit bei der Verteilung von Stimmen oder Kapital auf politischer und finanzieller Ebene.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Moving-Average-Modell

Das Moving-Average-Modell ist ein weit verbreitetes Analyseinstrument in den Finanzmärkten, das von Investoren gerne genutzt wird, um mögliche Trends und Muster bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu identifizieren....

Kleidung

Kleidung - Definition und Bedeutung im Finanzwesen In der Welt der Kapitalmärkte spielt das Konzept der "Kleidung" eine entscheidende Rolle. Kleidung bezieht sich auf den gesamten Umfang der Marktpositionen eines Investorenportfolios,...

Exit

Exit (Ausstieg) Der Begriff "Exit" bezieht sich im Finanzwesen auf den Prozess oder die Strategie, durch die Investoren ihre Kapitalanlage in einem bestimmten Unternehmen realisieren und aus dieser Verpflichtung aussteigen. Ein...

vollkommene Kapitalmobilität

Vollkommene Kapitalmobilität bezieht sich auf einen Zustand, in dem Kapital zwischen verschiedenen Ländern nahtlos und ohne Beschränkungen bewegt werden kann. Dieser Begriff ist von wesentlicher Bedeutung für Investoren in den...

Durchführbarkeitsstudie

Die Durchführbarkeitsstudie ist eine umfassende Analyse, die in erster Linie von Unternehmen durchgeführt wird, um die wirtschaftliche, finanzielle und technische Machbarkeit eines potenziellen Projekts zu bewerten. Diese Studie ermöglicht es...

InWEnt

InWEnt – Definition und Erläuterung im Finanzbereich InWEnt ist eine gängige Abkürzung für "Investments auf dem Weg zur Unternehmensentwicklung". Diese spezielle Art von Investitionen betrifft den Finanzmarkt und wird oft im...

Ausschreibungsgarantie

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat Eulerpool.com das Ziel, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in...

Over-the-Counter Market

Der Over-the-Counter-Markt, auch bekannt als OTC-Markt, ist ein differenzierter Markt, auf dem Wertpapiere, wie Aktien, Anleihen, Währungen und andere Finanzinstrumente, außerhalb der Börse gehandelt werden. Im Gegensatz zu den organisierten...

Exportkooperation

Exportkooperation ist ein Geschäftsmodell, bei dem zwei oder mehr Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre Exportaktivitäten zu verbessern und den internationalen Marktzugang zu erweitern. Diese Art der Kooperation ermöglicht es den beteiligten...

REFA-Normalleistung

REFA-Normalleistung bezieht sich auf den Begriff, der in der Kapitalmarktbranche verwendet wird, um die Referenzgröße für die normale Leistung einer Anlage zu beschreiben. Diese Normleistung wird allgemein als Standard oder...