Eulerpool Premium

Hare-Verfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hare-Verfahren für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Hare-Verfahren

Hare-Verfahren ist ein mathematisches Verfahren zur proportionalen Zuweisung von Stimmen in Mehrheitswahlsystemen.

Es wird häufig in politischen Wahlen, aber auch in einigen Börsenumschlägen angewendet. Das Hare-Verfahren basiert auf dem Prinzip der divisors proportional representation, bei dem die Anzahl der Sitze oder des Kapitals basierend auf den erzielten Stimmen vergeben wird. In einem Hare-Verfahren wird die Anzahl der Stimmen, die eine Partei oder ein Unternehmen erhalten hat, durch einen Divisor geteilt, um die Anzahl der Sitze oder des Kapitals zu ermitteln, die sie erhalten. Der Divisor ist die Gesamtzahl der Stimmen plus eins, was sicherstellt, dass auch Parteien oder Unternehmen mit weniger Stimmen berücksichtigt werden. Die Berechnung im Hare-Verfahren kann wie folgt dargestellt werden: Anzahl der Sitze/Kapital der Partei = Anzahl der erhaltenen Stimmen / (Gesamtzahl der Stimmen + 1) Dieses Verfahren ermöglicht es, die Anzahl der Sitze oder des Kapitals, die eine Partei oder ein Unternehmen erhält, basierend auf ihrer relativen Stärke zu bestimmen. Es gewährleistet eine gewisse proportionale Repräsentation und verhindert eine exzessive Konzentration von Macht bei den führenden Parteien oder Unternehmen. Das Hare-Verfahren wird aufgrund seiner Genauigkeit und Einfachheit oft in politischen Systemen verwendet. Es ermöglicht eine gerechtere Verteilung von Sitzen oder Kapital und fördert die Legitimität des demokratischen Prozesses. In Bezug auf Kapitalmärkte kann das Hare-Verfahren bei der Festlegung von Kapitalallokationen in Investmentfonds oder Portfolios angewendet werden, um sicherzustellen, dass die Investitionen entsprechend der relativen Stärke der zugrunde liegenden Wertpapiere erfolgen. Insgesamt ist das Hare-Verfahren eine bedeutende Methode zur proportionalen Zuweisung von Sitzen oder Kapital. Es wird in verschiedenen Kontexten angewendet und unterstützt die Fairness und Gerechtigkeit bei der Verteilung von Stimmen oder Kapital auf politischer und finanzieller Ebene.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kundenauftragsfertigung

Die Kundenauftragsfertigung (KAF) bezeichnet einen Produktionsprozess in der Kapitalmarktbranche, bei dem ein Unternehmen spezifische Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, gemäß den individuellen Anforderungen eines Kunden herstellt. Diese Anforderungen umfassen...

Mindestkapital

Mindestkapital ist eine finanzielle Mindestanforderung, die von Aufsichtsbehörden und Regulierungsstellen festgelegt wird. Es handelt sich um eine gesetzliche Vorgabe, die sicherstellen soll, dass Unternehmen über ausreichendes Eigenkapital verfügen, um potenzielle...

Coordinating Committee for Multilateral Export Control

Das Koordinierungskomitee für multilaterale Exportkontrolle (Coordinating Committee for Multilateral Export Control, auch CCMC genannt) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Regulierung und Überwachung von Exporten im Zusammenhang mit...

Management by Results

Management by Results (MbR) ist eine Managementmethode, bei der die Leistung eines Unternehmens anhand konkreter Ergebnisse bewertet wird. Dabei werden klare Ziele und messbare Kennzahlen definiert, um den Erfolg und...

Wirtschaftliche Tragfähigkeitsprüfung

Die Wirtschaftliche Tragfähigkeitsprüfung ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet eine eingehende Analyse der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Diese Prüfung zielt darauf ab, die langfristige Fähigkeit eines...

Insolvenzgläubiger

Insolvenzgläubiger - Definition und Erklärung Der Begriff "Insolvenzgläubiger" bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die Forderungen gegenüber einem Unternehmen geltend machen kann, das insolvent geworden ist. Insolvenzgläubiger haben Anspruch...

Direktanspruch

Direktanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht eines Gläubigers bezieht, direkt einen Anspruch gegenüber einem Schuldner geltend zu machen, ohne dabei auf die Hilfe oder Genehmigung eines...

Hempel-Oppenheim-Schema

Das Hempel-Oppenheim-Schema ist ein wichtiges analytisches Instrument im Bereich der Kausalität und der Erklärung politischer Ereignisse. Diese Theorieschule wurde von Carl Hempel und Paul Oppenheim in den 1940er Jahren entwickelt...

Marktpenetration

Marktpenetration beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen sein bestehendes Produkt oder eine Dienstleistung auf dem Markt weiter etabliert und seinen Marktanteil erhöht. Dies wird erreicht, indem das Unternehmen in...

Zwischenhandel

Definition of "Zwischenhandel": Der Zwischenhandel ist ein zentraler Bestandteil des Handels in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, Waren oder anderen Finanzinstrumenten zwischen Händlern, bevor...