Havanna-Charta Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Havanna-Charta für Deutschland.
Die Havanna-Charta ist ein historisches Handelsabkommen, das während der Havanna-Konferenz im Jahr 1948 verhandelt wurde.
Sie wurde von den Vereinten Nationen (UN) entwickelt, um eine internationale Organisation für Handel und Investitionen zu schaffen und die Grundlagen für einen globalen wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg zu legen. Die Charta wurde jedoch letztendlich nicht ratifiziert und trat nie in Kraft. Die Havanna-Charta hatte das Ziel, den Handel zwischen den teilnehmenden Ländern zu erleichtern und einen fairen internationalen Handel zu fördern. Sie bestand aus verschiedenen Kapiteln und legte verschiedene Grundsätze fest, wie zum Beispiel die Gleichbehandlung der Mitglieder in Handelsfragen, die Reduzierung von Handelshemmnissen und die Zusammenarbeit bei technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Obwohl die Charta nicht umgesetzt wurde, hatte sie dennoch einen bedeutenden Einfluss auf die spätere Entwicklung von Handelsabkommen und internationalen Organisationen. Viele der Grundsätze der Havanna-Charta wurden später in die Uruguay-Runde der Welthandelsorganisation (WTO) übernommen und trugen zur Entwicklung des internationalen Handelssystems bei. Die Havanna-Charta war auch ein Wegbereiter für die Schaffung anderer regionaler Handelsabkommen wie der Europäischen Union (EU) und der Nordamerikanischen Freihandelszone (NAFTA). Sie legte den Grundstein für die Idee einer umfassenden wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit zwischen Staaten. Obwohl die Havanna-Charta letztendlich nicht verwirklicht wurde, bleibt ihr Erbe in Form von internationalen Handelsabkommen und Organisationen bis heute bestehen. Sie markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte des internationalen Handels und legte die Grundlage für das moderne globale Handelssystem. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar hilft Investoren, Analysten und Fachleuten aus der Finanzbranche, diese komplexen Begriffe zu verstehen und ihre Kenntnisse zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen hochwertigen Finanzinformationen zu erhalten.öffentliche Aufgaben
"Öffentliche Aufgaben" sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das sich auf die Verantwortlichkeiten und Pflichten bezieht, die der öffentlichen Hand übertragen sind. In Deutschland bezieht sich der Begriff auf...
Taktproduktion
Taktproduktion - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Taktproduktion, auch bekannt als Just-in-Time-Produktion, ist ein Konzept der effizienten Fertigung, das insbesondere in der Automobilindustrie weit verbreitet ist. In der Kapitalmärkte-Welt...
gemischte Tätigkeit
Gemischte Tätigkeit – Definition einer vielseitigen Aufgabe für Investoren an den Kapitalmärkten Die gemischte Tätigkeit bezieht sich auf eine vielseitige Funktion, die von Investoren an den Kapitalmärkten ausgeübt wird. Diese umfassende...
Wirtschaftsfachpresse
Wirtschaftsfachpresse - Definition und Bedeutung Die Wirtschaftsfachpresse umfasst eine Vielzahl von Print- und Online-Publikationen, die sich auf die Berichterstattung und Analyse von wirtschaftlichen Themen spezialisieren. Sie bietet eine umfassende Informationsquelle für...
Streikeinsatz von Beamten
Der Streikeinsatz von Beamten bezieht sich auf eine besondere Situation, in der Beamte ihre Dienstpflichten aufgrund eines organisierten Streiks vorübergehend aufgeben und ihre Tätigkeiten in staatlichen Einrichtungen oder Behörden einstellen....
Computer-Reservierungs-System (CRS)
Computer-Reservierungs-System (CRS) bezeichnet ein computergestütztes System, das von Reiseagenturen und anderen Unternehmen im Tourismus- und Gastgewerbe eingesetzt wird. Es ermöglicht die Integration und Verwaltung verschiedener Reise- und Reservierungsdienste wie Flugbuchungen,...
Kontaktbeschränkungen
Kontaktbeschränkungen sind eine Reihe von Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, wie beispielsweise COVID-19, einzudämmen. Sie beziehen sich auf vorübergehend eingeführte Regelungen, die darauf abzielen, die zwischenmenschlichen...
IfA
Wenn Sie nach einer umfassenden und professionellen Quelle für alle Ihre Kapitalmarkt-Investitionsbedürfnisse suchen, sind Sie bei Eulerpool.com genau richtig. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen das...
Drittauskunft
"Drittauskunft" ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Anlageberatung und bezieht sich auf eine Datenquelle oder Informationsquelle, die von spezialisierten Dienstleistern bereitgestellt wird. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang...
technische Abschreibung
Definition: Technische Abschreibung Die technische Abschreibung ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und der Kapitalmarktforschung, der sich auf den Wertverlust von materiellen Vermögensgegenständen über ihre Nutzungsdauer bezieht. In Kapitalmärkten, insbesondere bei...