Heiratsabfindung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Heiratsabfindung für Deutschland.
"Heiratsabfindung" ist ein Begriff, der in gewissen rechtlichen Zusammenhängen Anwendung findet, insbesondere im deutschen Familien- und Erbrecht.
Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf eine finanzielle Zahlung oder Kompensation, die einem Ehepartner gewährt wird, wenn es zu einer Scheidung oder Aufhebung der Ehe kommt. Im Rahmen einer Eheschließung erfolgt oft eine Gütergemeinschaft oder der Abschluss eines Ehevertrags, in dem Vermögenswerte und finanzielle Fragen geregelt werden. Bei der Auflösung der Ehe kann es verschiedene Gründe geben, die zur Zahlung einer Heiratsabfindung führen. Dazu gehören unter anderem die Aufteilung des ehelichen Vermögens, die Regelung der Unterhaltsansprüche und der finanzielle Ausgleich für den unterhaltsberechtigten Ehepartner. Die Höhe der Heiratsabfindung kann von Fall zu Fall variieren und hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, einschließlich der Dauer der Ehe, des erworbenen Vermögens während der Ehe und der finanziellen Situation beider Ehepartner. In manchen Fällen kann die Heiratsabfindung auch durch Verhandlungen oder gerichtliche Entscheidungen bestimmt werden. Heiratsabfindungen können in Form einer einmaligen Zahlung oder als regelmäßige Zahlungen über einen bestimmten Zeitraum gewährt werden. Es ist wichtig anzumerken, dass die Heiratsabfindung von anderen finanziellen Vereinbarungen wie dem Ehegattenunterhalt oder der Vermögensaufteilung zu unterscheiden ist. Sie dient ausschließlich dem Ausgleich des ehelichen Vermögens bei der Auflösung der Ehe. Es ist ratsam, sich bei Fragen zur Heiratsabfindung an einen Fachanwalt für Familienrecht zu wenden, da dieser über das erforderliche Fachwissen verfügt, um die individuelle Situation zu beurteilen und rechtlichen Rat zu geben. Insgesamt stellt die Heiratsabfindung einen finanziellen Aspekt bei der Auflösung der Ehe dar, der die finanzielle Sicherheit und Fairness für beide Ehepartner gewährleisten soll.Stuttgarter Verfahren
Stuttgarter Verfahren bezeichnet eine spezifische Methode der Bewertung von Lebensversicherungsverträgen. Dieses Verfahren wurde erstmals in Stuttgart entwickelt und wird daher als Stuttgarter Verfahren bezeichnet. Es ist Teil des sogenannten "stochastischen...
Zwangsversteigerungsvermerk
Zwangsversteigerungsvermerk (forced sale notation) ist ein rechtlicher und veröffentlichungspflichtiger Vermerk, der auf einer Grundschuld lastet, wenn ein Gläubiger den Verkauf einer Immobilie erzwingen möchte, um sein Darlehen zurückzuerhalten. Dieser Begriff...
UN-Treuhandrat
Definition: Der UN-Treuhandrat ist ein Gremium der Vereinten Nationen, das geschaffen wurde, um die Verwaltung von Treuhandgebieten zu unterstützen und zu überwachen. Treuhandgebiete sind Regionen oder Länder, in denen die...
Klassiker
Klassiker ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf eine Investition mit langer Geschichte und nachgewiesenem Erfolg. In der Regel handelt es sich bei einem Klassiker um...
Abschlagsdividende
Abschlagsdividende ist ein Konzept, das sich auf die vorläufige Ausschüttung von Dividenden bezieht, die von Unternehmen an ihre Aktionäre geleistet werden. Diese Dividenden werden üblicherweise vor der Hauptversammlung und der...
Staffelform
Staffelform ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Kapitalmarktanalyse häufig verwendet wird. Diese terminologische Fachbezeichnung stammt aus der Anwendung der linearen Regression in der Statistik und wird speziell...
Allfinanz
Allfinanz ist ein hochentwickeltes Finanzkonzept, das die Integration verschiedener Finanzdienstleistungen unter einem Dach vereint. Die Idee hinter Allfinanz ist es, den Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen...
Lohnsteuerkarte
Die Lohnsteuerkarte ist ein wichtiges Dokument, das in Deutschland für die Berechnung der Einkommenssteuer von Arbeitnehmern verwendet wird. Sie dient auch als Identifikationsnachweis und informiert den Arbeitgeber über den Steuerstatus...
Legitimation
Legitimation ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das sich auf den Prozess bezieht, durch den eine Investition oder eine Transaktion als rechtmäßig und legal erachtet wird. Es handelt...
Neo-Schumpeter-Hypothesen
Die Neo-Schumpeter-Hypothesen beziehen sich auf eine moderne Interpretation der Schumpeterschen Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Diese Hypothesen wurden entwickelt, um die Auswirkungen von Innovationen auf die Kapitalmärkte zu untersuchen und den...