Hermes-Bürgschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hermes-Bürgschaft für Deutschland.
Definition of "Hermes-Bürgschaft": Eine Hermes-Bürgschaft ist eine spezielle Form der Exportkreditgarantien, die von der deutschen Bundesregierung angeboten wird, um deutsche Exporteure bei der Absicherung ihrer Exportgeschäfte zu unterstützen.
Diese Garantie dient insbesondere zur Förderung von Handelsgeschäften in Risikomärkten oder für Projekte mit hohem Ausfallrisiko. Die Hermes-Bürgschaft ermöglicht es deutschen Unternehmen, ihre Exporte in Länder abzusichern, in denen die Risiken von Zahlungsausfällen oder politischen Veränderungen tendenziell höher sind. Mit dieser Garantie sind Unternehmen in der Lage, die Vertrauenswürdigkeit ihrer ausländischen Abnehmer zu verbessern und somit ihre internationalen Geschäfte zu stärken. Die Hermes-Bürgschaft umfasst eine Vielzahl von Exportprodukten, darunter Investitionsgüter, Maschinen, Anlagen und Dienstleistungen. Sie bietet den deutschen Exporteuren Schutz vor einem möglichen Ausfall ihrer Zahlungsansprüche, falls der ausländische Abnehmer zahlungsunfähig wird oder Zahlungen verzögert oder aus politischen Gründen verweigert werden. Die Bürgschaft sichert somit die Liquidität der Exporteure und schützt sie vor finanziellen Verlusten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine sogenannte "Delkredere-Deckung" zu erhalten, die den gesamten oder zumindest einen Teil des Ausfallrisikos des Exportgeschäfts abdeckt. Diese Deckung kann bis zu 95% des Debits betragen und sichert den Exporteur somit wirkungsvoll gegen das Risiko von Zahlungsausfällen ab. Die Beantragung einer Hermes-Bürgschaft erfolgt über eine Bank, die als Vermittlerin zwischen dem deutschen Exporteur und dem Bund fungiert. Die genauen Bedingungen, Prämien und Gebühren richten sich nach dem konkreten Exportgeschäft und den individuellen Konditionen.Grandfathering
Das Wort "Grandfathering" bezieht sich auf eine spezifische Situation in den Kapitalmärkten, bei der bestehende Regeln und Vorschriften auf bereits bestehende Transaktionen oder Investitionen angewandt werden, während sie für zukünftige...
Erträglichkeit
Erträglichkeit ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das die Fähigkeit eines Anlegers beschreibt, finanzielle Belastungen oder Verluste zu ertragen. Es bezieht sich auf die Toleranzschwelle eines Anlegers, insbesondere...
Finanzinformationssystem
Finanzinformationssystem (FIS) ist ein entscheidendes Instrument für Investoren und Marktteilnehmer im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine softwarebasierte Plattform, die umfassende und aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Wertpapieren, Krediten,...
Footloose Industry
Die Definition des Begriffs "Footloose Industry" in der professionellen Finanzwelt beschreibt einen Wirtschaftssektor, in dem die Produktionsstandorte nicht durch geografische oder regional gebundene Faktoren eingeschränkt sind. In solchen Branchen haben...
Grundbetrag
Der Grundbetrag ist eine grundlegende Kennzahl, die im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Als Schlüsselmaßnahme dient er zur Berechnung von Zinsen und der Ermittlung...
Sondergerichtsbarkeit
Definition von "Sondergerichtsbarkeit": Die Sondergerichtsbarkeit ist ein rechtliches Konzept, das sich auf speziell eingerichtete Gerichte bezieht, die für die Abwicklung bestimmter rechtlicher Angelegenheiten zuständig sind. Im Allgemeinen handelt es sich dabei...
Revenue Management
Revenue Management (Das Revenue Management) bezeichnet eine strategische Methode zur Maximierung der Umsätze und Gewinne eines Unternehmens, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Wirtschaft. Es handelt sich dabei um eine...
Regionalklasse
Regionalklasse bezeichnet eine wichtige Klassifizierung oder Einstufung, die in der Versicherungsbranche verwendet wird, um das Risiko von Hochwasser- und Sturmschäden in verschiedenen Regionen Deutschlands zu bewerten. Die Versicherungsunternehmen verwenden die...
Institutionelle Perspektive des Personalmanagements
Die institutionelle Perspektive des Personalmanagements bezieht sich auf den Ansatz und die Methoden, mit denen Organisationen ihre Mitarbeiter strategisch verwalten und entwickeln, um ihre langfristigen Ziele zu erreichen. Diese Perspektive...
Produktfunktionen
"Produktfunktionen" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Eigenschaften und Merkmale eines Finanzprodukts zu beschreiben. Es bezieht sich auf die spezifischen Funktionen, die ein...