Eulerpool Premium

Hilfslöhne Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hilfslöhne für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Hilfslöhne

"Hilfslöhne" ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitsökonomie im Zusammenhang mit der Lohnbildung.

Es bezieht sich auf Löhne, die unterhalb des regulären Mindestlohns festgelegt werden, und wird oft als eine Form der Subventionierung der Arbeitskosten verwendet. Die Hilfslöhne werden im Allgemeinen für Tätigkeiten oder Beschäftigungsbereiche angewendet, in denen die Produktivität niedriger ist und die für bestimmte Arbeitnehmergruppen mit geringerer Qualifikation oder Erfahrung zugänglich sind. Die Festsetzung von Hilfslöhnen erfolgt häufig durch staatliche oder regionale Behörden oder durch Tarifverträge. Ihr primärer Zweck besteht darin, die Beschäftigung in bestimmten Sektoren zu fördern und Arbeitsplätze für diejenigen zu schaffen, deren Qualifikationen oder Erfahrungen noch begrenzt sind. Die Absicht ist, den Arbeitgebern finanzielle Anreize zu bieten, zusätzliche Arbeitskräfte einzustellen und die Arbeitslosigkeit zu verringern. Hilfslöhne können auch als Instrument zur Arbeitsmarktflexibilität angesehen werden, da sie die Kosten für die Einstellung von Arbeitskräften senken können. Es ist wichtig anzumerken, dass Hilfslöhne oft umstritten sind. Ihre Befürworter argumentieren, dass sie die Beschäftigungschancen für geringqualifizierte Arbeitnehmer verbessern und die Wirtschaft ankurbeln können. Kritiker hingegen behaupten, dass Hilfslöhne die Lohnungleichheit verschärfen und die Arbeitsbedingungen für die betroffenen Arbeitnehmer verschlechtern können. In Deutschland hat das Konzept der Hilfslöhne eine lange Geschichte. Der gesetzliche Mindestlohn wurde 2015 eingeführt und stellt einen grundlegenden Mindestlohn dar, der für alle Arbeitnehmer gilt. Zusätzlich zum Mindestlohn haben einige Branchen jedoch Tarifverträge vereinbart, die Hilfslöhne für bestimmte Arbeitsplätze oder Beschäftigungszeiten festlegen. Insgesamt sind die Hilfslöhne ein wichtiger Aspekt der Arbeitsmarktregulierung und der Lohnbildung. Ihre genaue Anwendung variiert von Land zu Land und hängt von spezifischen wirtschaftlichen und politischen Bedingungen ab.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Tobin-Steuer

Die Tobin-Steuer, benannt nach dem US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler James Tobin, ist eine vorgeschlagene Transaktionssteuer auf Devisengeschäfte. Sie strebt danach, die Volatilität der Finanzmärkte zu verringern und kurzfristige Spekulation zu reduzieren. Der Hauptzweck...

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

Definition: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand is a German legal term that translates to "reinstatement into the previous state" in English. It refers to a judicial remedy in which a...

Mackenroth-These

Die Mackenroth-These, benannt nach dem deutschen Ökonomen Karl Mackenroth, bezieht sich auf die wirtschaftliche Herausforderung, die aus dem erhöhten Wettbewerbsdruck und der Notwendigkeit des kontinuierlichen Strukturwandels resultiert. Diese These postuliert,...

Privatdozent

Privatdozent ist ein akademischer Titel, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen wird. Er wird an Universitäten und Fachhochschulen an verdiente Wissenschaftler vergeben, die ihre Fähigkeiten als Lehrer und...

bargeldloser Zahlungsverkehr

Der Begriff "bargeldloser Zahlungsverkehr" bezieht sich auf die Abwicklung von finanziellen Transaktionen ohne die physische Verwendung von Bargeld. Es handelt sich um ein elektronisches Zahlungssystem, bei dem Zahlungen über verschiedene...

Zivilmakler

"Zivilmakler" ist ein Begriff, der sich auf einen spezialisierten Finanzdienstleister bezieht, der als unabhängige Vermittlungsinstanz zwischen Privatkunden und Kapitalmärkten agiert. Dieser Begriff wird häufig im deutschen Finanzsektor verwendet, insbesondere im...

Triage

Triage ist ein entscheidender Prozess in der Finanzwelt, der es Investoren ermöglicht, ihre Investitionen in verschiedenen Kapitalmärkten zu priorisieren und zu organisieren. Mit anderen Worten, es handelt sich um eine...

Schwerpunktsatz

Definition: Der Schwerpunktsatz, auch als Satz von Pappus bezeichnet, ist ein fundamentales Konzept der Geometrie und findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Ingenieur- und Physikwissenschaften. Er besagt, dass der Schwerpunkt...

Betriebsrisiko

Betriebsrisiko ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das mit dem operativen Geschäft eines Unternehmens verbunden ist. Es bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit...

Subkultur

Die Subkultur ist ein Begriff aus der Soziologie und beschreibt eine Gruppe von Menschen innerhalb einer Gesellschaft, die sich durch ihre spezifischen Werte, Normen und Verhaltensweisen von der Mainstream-Kultur abgrenzen....