Holschuld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Holschuld für Deutschland.
"Holschuld" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Geldmärkte.
Es bezieht sich auf eine Verpflichtung eines Schuldners, eine bestimmte Geldsumme oder eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren an einen Gläubiger zu zahlen oder zu liefern. Im Allgemeinen bezeichnet "Holschuld" eine Schuld, die es dem Gläubiger ermöglicht, die Leistung vom Schuldner aktiv einzufordern. Anders als bei einer "Bringschuld", bei der der Gläubiger die Leistung einfordern müsste, ist es bei einer "Holschuld" die Pflicht des Schuldners, aktiv auf den Gläubiger zuzugehen und die geschuldete Leistung zu erbringen. Im Kontext von Kapitalmärkten und Finanzinstrumenten bedeutet dies, dass der Schuldner (z. B. Emittent einer Anleihe) verpflichtet ist, die Zahlung (Zinsen oder Tilgung) an den Gläubiger (Investor oder Anleihegläubiger) zu leisten. Der Gläubiger muss die Zahlung nicht einfordern, sondern der Schuldner ist dafür verantwortlich, die Zahlung fristgerecht zu erbringen. Die "Holschuld" ist ein wichtiger rechtlicher und vertraglicher Aspekt in den Kapitalmärkten, da sie die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien definiert. Sie schafft eine klare Verpflichtung für den Schuldner, die Leistung zu erbringen, und ermöglicht es dem Gläubiger, die Erfüllung aktiv einzufordern. Insgesamt ist die "Holschuld" ein grundlegender Begriff für Investoren und Trader, da sie die Natur der Verbindlichkeiten und Zahlungsverpflichtungen auf den Kapitalmärkten beschreibt. Investoren sollten sich des Konzepts der "Holschuld" bewusst sein, um ihre Rechte und Forderungen zu schützen und effektiv zu handeln. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen finden und sich umfassend über Finanzbegriffe, Marktanalysen und aktuelle Informationen zu Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen informieren. Unsere Plattform bietet eine fundierte und umfassende Glossarsammlung, die es Investoren ermöglicht, sich in den komplexen Kapitalmärkten zurechtzufinden und fundierte Entscheidungen zu treffen.Hagelversicherung
Hagelversicherung - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Die Hagelversicherung ist eine spezielle Form der Sachversicherung, die Landwirte und Agrarbetriebe vor finanziellen Verlusten schützt, die durch Hagelschäden an ihren landwirtschaftlichen Kulturen entstehen können....
voller Satz
"Voller Satz" (in English, "full sentence") is a commonly used term in the financial domain, primarily associated with bonds, loans, and other fixed-income securities. It refers to the entire duration...
Marktuntersuchung
Eine Marktuntersuchung ist eine systematische Analyse und Bewertung von Marktbedingungen, um fundierte Entscheidungen auf dem Gebiet der Kapitalmärkte zu treffen. Sie umfasst die Untersuchung von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und...
fiktive Anrechnung
Die "fiktive Anrechnung" ist eine finanztechnische Methode, die in bestimmten Kontexten angewendet wird, um den Wert von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten zu bestimmen. Sie wird oft bei Bewertungen von Unternehmen oder...
OEEC
Die Organisation für Europäische Wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC) war eine internationale Organisation, die 1947 gegründet wurde, um den wirtschaftlichen Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg zu unterstützen. Ihr Hauptziel bestand darin, die...
Kapitalexport
Der Begriff "Kapitalexport" bezieht sich auf den Transfer von Kapital aus einem Land in ein anderes zur Investition in ausländische Vermögenswerte, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Immobilien. Dieser Prozess bietet...
Sammel- und Trennverfahren
Im Bereich der Kapitalmärkte ist das Sammel- und Trennverfahren eine bedeutende Methode zur Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren. Es handelt sich dabei um einen Prozess, der sicherstellt, dass die Wertpapiere...
Fahrzeugbrief
Der Fahrzeugbrief ist ein amtliches Dokument in Deutschland, das die Eigentümerschaft, die technischen Daten und die Historie eines Fahrzeugs bestätigt. Er dient als Nachweis über den rechtmäßigen Besitz und die...
Solidaritätszuschlag
Der Solidaritätszuschlag, auch Soli genannt, ist eine Abgabe, die in Deutschland von natürlichen und juristischen Personen gezahlt wird und dazu dient, den Aufbau der neuen Länder zu finanzieren. Der Solidaritätszuschlag...
Fertigungsmaterialscheine
"Fertigungsmaterialscheine" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Deutschland verwendet wird. Diese spezielle Anlageform ist eine Art von Schuldverschreibungen, die von Unternehmen emittiert werden, um die...