Eulerpool Premium

Hysterese Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hysterese für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Hysterese

Die Hysterese, auch bekannt als Hysterieeffekt, ist ein Begriff aus den Kapitalmärkten, der die Verzögerung oder Verlangsamung der Reaktion eines Aktivpreises auf Änderungen des zugrunde liegenden Marktfaktors beschreibt.

Dieser Begriff wurde in der Finanzwelt entwickelt und wird häufig verwendet, um das Phänomen zu beschreiben, dass die Preisentwicklung bei bestimmten Wertpapieren oder Anlageklassen hinter den erwarteten Veränderungen zurückbleibt. Die Hysterese kann sowohl auf dem Aktienmarkt, im Kreditmarkt, Anleihemarkt, Geldmarkt als auch im Kryptomarkt beobachtet werden. In der technischen Analyse von Märkten kann die Hysterese als Ergebnis von Angebot und Nachfrage, psychologischen Faktoren und anderen Marktmechanismen auftreten. Diese Verzögerungen können dazu führen, dass der Preis eines Vermögenswertes nicht sofort auf neue Informationen oder Ereignisse reagiert, sondern ein gewisses Trägheitsverhalten zeigt. Das bedeutet, dass der Preis einer Aktie oder eines Wertpapiers nicht die erwarteten Änderungen in vollem Umfang widerspiegelt, sondern in einem gewissen Maße träge bleibt. Eine mögliche Ursache für die Hysterese liegt in der Psychologie der Marktteilnehmer. Wenn Investoren beispielsweise zu optimistisch oder pessimistisch sind, können sie dazu neigen, übertrieben positive oder negative Einschätzungen der zukünftigen Wertentwicklung eines Vermögenswertes vorzunehmen. Dies kann zu Verzögerungen in der Anpassung des Preises führen, da die Marktteilnehmer Zeit benötigen, um ihre Bewertungen zu überdenken und anzupassen. Darüber hinaus können auch institutionelle Faktoren wie Handelsbeschränkungen oder technische Probleme zu Hystereseeffekten führen. Die Hysterese ist ein wichtiges Konzept für Investoren, da sie darauf hinweist, dass die Preisbildung an den Aktien- und Kapitalmärkten komplex und nicht immer sofort rational ist. Es ist wichtig, die Möglichkeit von Hystereseeffekten bei Anlageentscheidungen zu berücksichtigen und eine angemessene Analyse durchzuführen, um übermäßige Reaktionen auf kurzfristige Preisschwankungen zu vermeiden. Insgesamt kann die Hysterese in verschiedenen Märkten auftreten und erklärt, warum Preise nicht immer in vollem Umfang auf Änderungen der zugrunde liegenden Faktoren reagieren. Durch ein Verständnis und eine Berücksichtigung der Hysterese können Investoren ihre Strategien und Erwartungen besser anpassen und so fundiertere Anlageentscheidungen treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Spitzeneinkommen

Spitzeneinkommen bezieht sich auf das Höchsteinkommen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe oder eines bestimmten Sektors und gilt oft als Maß des Wohlstands und der sozialen Ungleichheit. In der Finanzwelt bezieht sich das...

Laufkunden

Laufkunden ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um Kunden zu beschreiben, die regelmäßig Transaktionen auf dem Kapitalmarkt durchführen. Diese Kunden zeichnen sich durch ihre Neigung aus, ihre...

Antidumpingzoll

Glossar-Eintrag: Antidumpingzoll Der Begriff "Antidumpingzoll" bezieht sich auf einen Zollsatz, der von einer Regierung eingeführt wird, um Dumpingpraktiken zu bekämpfen. Dumping ist eine unfaire Handelspraxis, bei der ein Unternehmen seine Waren...

Grundrechte

Grundrechte sind eine grundlegende Säule des deutschen Rechtssystems und beziehen sich auf die unveräußerlichen bürgerlichen Freiheiten und Rechte. Sie dienen als Schutzmechanismus, um die individuellen Interessen der Bürger vor staatlicher...

Denken

Das Wort "Denken" bezieht sich in der Finanzwelt auf einen spezifischen Ansatz bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Entscheidungsfindung im Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Prozess des rationalen...

Privaturkunden

Privaturkunden sind Privatpersonen, die als Kunden an den Kapitalmärkten agieren und Finanzinstrumente erwerben. Sie sind im Gegensatz zu institutionellen Anlegern wie beispielsweise Fonds, Versicherungen oder Pensionskassen private Einzelpersonen. Das Kapital,...

polizeiliches Führungszeugnis

Das polizeiliche Führungszeugnis ist ein offizielles Dokument, das in Deutschland von der Polizei ausgestellt wird und Informationen über Vorstrafen und strafrechtliche Verurteilungen einer Person enthält. Es wird häufig von Unternehmen,...

ADSL

ADSL, oder auch Asymmetric Digital Subscriber Line, ist eine Technologie zur Übertragung von Daten über eine Telefonleitung. Sie gehört zur Familie der Breitband-Internetverbindungen und erfreut sich insbesondere bei Privatkunden einer...

Fließbandproduktion

"Fließbandproduktion" ist ein Fachbegriff, der in der Welt der industriellen Fertigung und Produktion weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein effizientes und standardisiertes Herstellungsverfahren, bei dem die verschiedenen Arbeitsstationen...

Naturalismus

Naturalismus ist ein künstlerischer und literarischer Stil des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, der in der europäischen Kultur weit verbreitet war. Dieser Stil wurde durch den Wunsch geprägt, die...