IAEA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IAEA für Deutschland.
Title: Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit nuklearen Aspekten der Energieerzeugung, Sicherheit, Weiterverbreitung und Anwendung von Atomtechnologie befasst.
Im Jahr 1957 gegründet, hat die IAEO ihren Hauptsitz in Wien, Österreich, und dient als globales Forum für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und bewährten Verfahren in der Atomenergiebranche. Die IAEO arbeitet eng mit ihren 170 Mitgliedstaaten zusammen, um die friedliche Nutzung der Atomenergie zu fördern und gleichzeitig die Sicherheit und nichtverbreitungstechnische Aspekte zu gewährleisten. Die Organisation erfüllt ihre Aufgaben durch die Entwicklung internationaler Normen und Richtlinien, technischer Zusammenarbeit, wissenschaftlicher Forschung und Analyse sowie durch die Unterstützung von Kapazitätsaufbau und Ausbildung in den Mitgliedstaaten. Als eine Schlüsselorganisation stellt die IAEO grundlegende Ressourcen bereit, die den Einsatz von Nuklearenergie erleichtern. Dazu gehören umfangreiche Informationen, Datenbanken und Berichte über nukleare Sicherheit und Strahlenschutz, radioaktive Abfälle und Entsorgung, nukleare Sicherheitsstandards sowie die nichtverbreitungstechnische Überwachung von Atommaterialien. Die IAEO spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Sicherheitsstandards und fördert bewährte Verfahren zur Verhinderung von Atomunfällen oder unautorisiertem Zugriff auf nukleares Material. Ihre Richtlinien und Überwachungsprogramme decken alle Aspekte der nuklearen Sicherheit ab, von der Reaktorentwurfsüberprüfung bis hin zur Überwachung der sicheren Handhabung von Nuklearmaterialien. Darüber hinaus bemüht sich die IAEO um die Förderung der friedlichen Nutzung der Atomenergie, indem sie die Mitgliedstaaten bei der Entwicklung von Kernkraftprogrammen unterstützt. Dies umfasst die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Infrastrukturen, Ausbildung von Fachkräften und die Bereitstellung technischer Unterstützung bei der Auslegung, dem Bau und dem Betrieb von Atomkraftwerken. Die IAEO hat in den letzten Jahrzehnten eine zunehmende Rolle bei der Überwachung und Prävention der Weiterverbreitung von Kernwaffen gespielt. Sie überwacht die Einhaltung strikter internationaler Abkommen wie dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen und dem Umfassenden Verbot von Nuklearversuchen. Durch Inspektionen und Überwachungsaktivitäten gewährleistet die IAEO die friedliche Nutzung der Atomenergie und trägt so zur internationalen Sicherheit und Stabilität bei. Als global anerkannte Organisation spielt die IAEO eine wichtige Rolle bei der Förderung von Zusammenarbeit und internationaler Konsensbildung in Angelegenheiten der Atomenergie. Ihre Arbeit trägt zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft bei, in der die Atomenergie sicher, effizient und zuverlässig genutzt wird. Hinweis: Diese Definition ist SEO-optimiert und enthält 267 Wörter.Lebensdauer
Die "Lebensdauer" – auch bekannt als "Nutzungsdauer" – ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, währenddessen ein Vermögenswert voraussichtlich wirtschaftlich rentabel sein wird....
ILO
ILO steht für "Initial Loan Offering" und bezeichnet eine Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen durch die Ausgabe von Kryptowährungsguthaben oder Token Mittel beschafft. Dabei stellt das Unternehmen den Investoren einen...
Umschichtungsfinanzierung
Umschichtungsfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezielle Art der Finanzierung bezieht, die es Anlegern ermöglicht, ihre Positionen in verschiedenen...
Unbefangenheit
Unbefangenheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die objektive und unvoreingenommene Herangehensweise bei der Analyse von Anlagechancen zu beschreiben. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Anleger...
Garanten
Garanten sind Personen, Institutionen oder Unternehmen, die eine finanzielle Verpflichtung eingehen, um die Rückzahlung oder Erfüllung einer Schuldenverbindlichkeit oder eines finanziellen Vertrags zu gewährleisten. Im Bereich der Kapitalmärkte spielen Garanten...
Thaler
Thaler (deutsch Thaler) ist eine historische Währungseinheit, die vor allem in Mitteleuropa weit verbreitet war. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem lateinischen Wort "talarius" ab, was etwa "derjenige, der in...
Bauvorlagenberechtigung
Die Bauvorlagenberechtigung bezieht sich auf das erworbene Recht einer natürlichen oder juristischen Person, Bauvorlagen einzureichen und damit an Planungs- und Baugenehmigungsverfahren teilzunehmen. In Deutschland ist die Bauvorlagenberechtigung gesetzlich geregelt und...
wirtschaftliche Tätigkeit
Definition von "wirtschaftliche Tätigkeit": Eine "wirtschaftliche Tätigkeit" bezieht sich auf alle Aktivitäten, die darauf abzielen, Gewinn zu erzielen oder Werte zu schaffen. Sie umfasst sämtliche Handlungen, die im Rahmen der geschäftlichen...
Filialbank
Die "Filialbank" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Bank zu beschreiben, die über ein ausgedehntes Netzwerk von physischen Filialen verfügt. Diese Filialen dienen dazu,...
Sozialvertrag
Sozialvertrag (Social Contract) ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der das Konzept der sozialen Verantwortung von Unternehmen beschreibt. Der Sozialvertrag bezieht sich auf die stillschweigende (und manchmal auch ausdrückliche) Vereinbarung...