Eulerpool Premium

IC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IC für Deutschland.

IC Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

IC

IC (Informationskoeffizient) ist ein entscheidendes Maß für die Fähigkeit eines Investmentmanagers, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, indem er sowohl quantitative als auch qualitative Informationen in den Anlageentscheidungsprozess einbezieht.

Der IC bewertet die Fähigkeit des Managers, über Marktentwicklungen hinauszugehen und zusätzliche Renditen im Vergleich zum Markt zu generieren. Der IC kann als eine Art Bewertungsinstrument betrachtet werden, das die Genauigkeit und Konsistenz der getroffenen Anlageentscheidungen misst. Ein hoher IC-Wert zeigt an, dass der Investmentmanager über zuverlässige und nützliche Informationen verfügt und in der Lage ist, diese Informationen erfolgreich in Gewinne umzusetzen. Ein niedriger IC-Wert hingegen deutet darauf hin, dass der Manager Schwierigkeiten hat, qualitativ hochwertige Informationen zu nutzen oder dass die verwendeten Informationen nicht präzise genug sind, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Der IC wird auf einer Skala von -1 bis +1 gemessen. Ein Wert von 0 bedeutet, dass der Manager keine zusätzlichen Renditen im Vergleich zum Markt erzielen kann, während ein Wert von +1 darauf hinweist, dass der Manager in der Lage ist, perfekte Vorhersagen zu treffen und damit überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Es gibt verschiedene Faktoren, die den IC-Wert beeinflussen können, darunter die Qualität der verfügbaren Informationen, die Analysemethode des Managers, die Marktkonditionen und die Effizienz des Marktes selbst. Je effektiver ein Manager qualitative Informationen bewertet und quantifiziert, desto höher ist der IC-Wert. Investoren und Fondsanleger nutzen den IC als wichtiges Hilfsmittel bei der Auswahl von Investmentmanagern und zur Bewertung ihrer Fähigkeiten. Ein hoher IC kann ein Indikator für die Qualität des Managements sein und Investoren bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Insgesamt ist der IC ein wesentlicher Bestandteil der Bewertung von Investmentmanagern und ihrer Fähigkeit, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Mit diesem Maß können Anleger die Leistung des Managements bewerten und fundierte Anlageentscheidungen treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Verfahrensrevision

Verfahrensrevision bezeichnet eine umfassende Überprüfung und Untersuchung der internen Verfahrensabläufe eines Unternehmens vor dem Hintergrund von Compliance-Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften. Diese revisionäre Prüfung dient dazu, potenzielle Unregelmäßigkeiten, Fehler oder Verstöße...

Smithsche Steuerregeln

Die "Smithschen Steuerregeln" beziehen sich auf eine Theorie der Besteuerung, die vom bekannten Ökonomen Adam Smith entwickelt wurde. Adam Smith, auch als Vater der modernen Volkswirtschaftslehre bekannt, prägte das Konzept...

Corporate-Governance-Kodex

Corporate-Governance-Kodex ist ein bedeutendes Regelwerk, das von vielen Unternehmen in Deutschland als Leitlinie für eine transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung angewendet wird. Der Kodex legt die Grundsätze der Corporate Governance fest,...

Eurogeldmarktkredit

Eurogeldmarktkredit ist ein Begriff, der in Bezug auf die Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Kredit bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um kurzfristige Kredite, die...

Organised Trading Facility

Organisierte Handelsplattform (Organised Trading Facility, OTF) - Eine umfassende Definition Eine organisierte Handelsplattform (OTF) ist ein spezialisierter Markt oder Plattform, der den elektronischen Handel von Finanzinstrumenten ermöglicht. OTFs wurden im Rahmen...

Umlaufgeschwindigkeit des Geldes

Umlaufgeschwindigkeit des Geldes ist ein entscheidendes Konzept in der volkswirtschaftlichen Analyse, das die Geschwindigkeit beschreibt, mit der eine Einheit Währung innerhalb eines bestimmten Zeitraums den Besitzer wechselt. Es misst die...

DAX

Der DAX ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland und repräsentiert die 30 größten und liquidesten Unternehmen an der Frankfurter Börse. Die Abkürzung steht für Deutscher Aktienindex und wurde erstmals am...

Pfandleih-Anstalt

Die Pfandleih-Anstalt ist eine finanzielle Institution, die Kredite auf Basis von Sicherheiten in Form von Wertgegenständen gewährt. Sie fungiert als Vermittler zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern und nutzt den Wert der...

theoretische Informatik

Die theoretische Informatik ist ein Fachgebiet innerhalb der Informatik, das sich mit der Entwicklung von mathematischen Modellen und abstrakten Denkrahmen zur Analyse und Lösung komplexer Probleme befasst. Im deutschen Sprachraum...

übertarifliche Bezahlung

"Übertarifliche Bezahlung" ist ein Begriff, der sich auf die Zahlung von Gehältern und Vergütungen oberhalb der tariflich vereinbarten Standards bezieht. Diese Form der Bezahlung wird von Unternehmen angeboten, um hochqualifizierte...