Eulerpool Premium

Inhaberaktie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Inhaberaktie für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Inhaberaktie

Die Inhaberaktie ist eine Art von Aktie, bei der der Inhaber der physischen Aktienurkunde auch Eigentümer der Aktie ist.

Im Gegensatz zur Namensaktie ist bei der Inhaberaktie der Eigentumsnachweis an der Aktie nicht mit dem Namen des Aktieninhabers verbunden. Bei einer Inhaberaktie kann der Aktienbesitzer die Aktienurkunde frei übertragen, indem er sie physisch an einen anderen Inhaber überreicht oder über einen Brokervertrag auf einem Depotkonto überträgt. Die Übertragung kann somit schnell und einfach erfolgen, wodurch die Liquidität an den Kapitalmärkten erhöht wird. Im Vergleich dazu ist eine Namensaktie an den Namen des Aktionärs gebunden. Der Wechsel des Eigentümers erfordert daher zusätzliche Schritte wie eine Aktienumschreibung im Aktienregister oder in elektronischen Systemen. Die Inhaberaktie bietet den Vorteil der Anonymität für den Aktienbesitzer, da sein Name nicht in Aktienregistern oder Depotauszügen erscheint. Dies kann für Investoren von Vorteil sein, die ihre Investitionen diskret halten wollen. Der Begriff "Inhaberaktie" stammt aus dem deutschen Aktienrecht und ist in § 11 des Aktiengesetzes definiert. In Deutschland können sowohl Namensaktien als auch Inhaberaktien ausgegeben werden. Die Entscheidung für die Art der Aktie liegt im Ermessen des Unternehmens. Inhaberaktien sind weit verbreitet und werden in vielen Ländern als die Standardform von Aktien angesehen. Sie bieten Flexibilität und erleichtern den Handel an den Börsen. Für Investoren, die auf der Suche nach einer breiten Auswahl an handelbaren Wertpapieren sind, stellen Inhaberaktien eine wichtige Kategorie von Wertpapieren dar. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Sie eine umfassende Definition von "Inhaberaktie" sowie ein umfangreiches Glossar mit Begriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

externe Prüfung

Die externe Prüfung, auch bekannt als externe Rechnungsprüfung oder externe Abschlussprüfung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanz- und Rechnungswesens von Unternehmen. Sie wird von unabhängigen Wirtschaftsprüfern durchgeführt, um die Genauigkeit...

Exploration

Definition: Exploration (Erkundung) Die Erkundung bezieht sich allgemein auf den Prozess der systematischen Erforschung und Bewertung von neuen potenziellen Anlage- und Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Märkten. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst...

Punktschätzung

Titel: Punktschätzung - Definiert und Erklärt für Investoren in den Kapitalmärkten Einleitung: Die Punktschätzung ist ein wichtiger Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Prognosen und Schätzungen für verschiedene Finanzinstrumente abzugeben....

Erstrisikoversicherung

Die Erstrisikoversicherung ist eine Form der Versicherung, die den Versicherungsnehmer vor Verlusten absichert, die durch bestimmte unvorhersehbare Ereignisse oder Risiken verursacht werden können. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...

Sorte

Sorte bezeichnet in der Finanzwelt eine spezifische Klasse von Vermögenswerten oder Investitionsprodukten, die aufgrund gemeinsamer Merkmale oder Eigenschaften gruppiert werden. Diese Kategorisierung ermöglicht es Anlegern, ihre Anlagestrategien zu diversifizieren und...

Netzwerktopologie

Netzwerktopologie - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Als Investoren in Kapitalmärkten wissen Sie sicherlich, wie wichtig es ist, stets über aktuelle Entwicklungen informiert zu sein. Eine solide Kenntnis der...

Wirtschaftsforscher

Ein Wirtschaftsforscher ist ein Experte, der sich auf die Forschung und Analyse verschiedener wirtschaftlicher Aspekte und Trends spezialisiert hat. Durch die Anwendung von spezifischen Forschungsmethoden und Modellen zielt der Wirtschaftsforscher...

Eurokredit

"Eurokredit" wird im Finanzwesen als Begriff verwendet, um eine spezifische Art von Kredit zu beschreiben, der in Euro (EUR) aufgenommen und verwendet wird. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen, von...

nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik

Die "nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik" ist ein Konzept der makroökonomischen Politik, das darauf abzielt, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu steigern, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Beschäftigung zu fördern. Diese Politik basiert auf...

Personenverkehr

Personenverkehr ist ein Begriff, der sich auf den Transport von Personen bezieht und eine Vielzahl von Transportarten und -dienstleistungen umfasst. Es handelt sich um eine wesentliche Komponente der Infrastruktur, die...