Eulerpool Premium

Insolvenzgläubiger Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insolvenzgläubiger für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Insolvenzgläubiger

Insolvenzgläubiger - Definition und Erklärung Der Begriff "Insolvenzgläubiger" bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die Forderungen gegenüber einem Unternehmen geltend machen kann, das insolvent geworden ist.

Insolvenzgläubiger haben Anspruch auf die Begleichung ihrer Forderungen aus dem Vermögen des insolventen Unternehmens gemäß den Bestimmungen des Insolvenzverfahrens. Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens wird das Vermögen des insolventen Unternehmens liquidiert, um die Forderungen der Insolvenzgläubiger zu befriedigen. Diese Gläubiger haben das Recht, ihre Forderungen in bestimmter Reihenfolge geltend zu machen, abhängig von ihrem Rang im Insolvenzverfahren. Die Rangfolge der Gläubiger richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften und kann je nach Gerichtsbarkeit variieren. Es gibt verschiedene Arten von Insolvenzgläubigern, darunter gesicherte Gläubiger, ungesicherte Gläubiger und bevorrechtigte Gläubiger. Gesicherte Gläubiger haben das Recht, aufgrund einer Sicherheit, die sie vom insolventen Unternehmen erhalten haben, vorrangig bedient zu werden. Ungesicherte Gläubiger hingegen haben keine Sicherheiten und werden normalerweise nach den gesicherten Gläubigern bedient. Bevorrechtigte Gläubiger haben einen rechtlichen Vorrang vor den ungesicherten Gläubigern und können ihre Schuld vor diesen begleichen. Es ist wichtig anzumerken, dass Insolvenzgläubiger im Falle einer Insolvenz des Unternehmens nicht garantiert ihre Forderungen vollständig beglichen werden können. Die Höhe der Begleichung richtet sich nach dem Umfang des insolventen Vermögens und der Anzahl der beteiligten Gläubiger. In einigen Fällen erhalten Insolvenzgläubiger nur eine Teilbegleichung oder müssen Verluste hinnehmen. Insgesamt spielen Insolvenzgläubiger eine bedeutende Rolle im Insolvenzverfahren, da sie aktiv an der Verteilung des Unternehmensvermögens beteiligt sind. Es ist ratsam, dass potenzielle Gläubiger einer insolventen Firma ihre rechtlichen Möglichkeiten und Rechte verstehen, um ihre Interessen zu schützen und eine bestmögliche Rückzahlung ihrer Forderungen zu erzielen. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zu Insolvenzgläubigern in unserem umfassenden Glossar für Kapitalmarktinvestoren. Unser Glossar bietet eine breite Sammlung von Fachtermini aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Es ist unser Ziel, Ihnen als Investor oder Finanzexperte eine verlässliche und umfassende Wissensquelle zur Verfügung zu stellen, um Sie bei Ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Die Informationen in unserem Glossar werden stets aktuell gehalten, um Ihnen die relevantesten und präzisesten Definitionen zu bieten. Eulerpool.com - Ihre Quelle für Finanzwissen und professionelle Informationen im Bereich Kapitalmärkte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Sombart

Title: Sombart: Eine Wegbereiter der Kapitalmarkttheorie Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Theoretiker und Analysten, deren bedeutende Beiträge die Entwicklung und den Fortschritt der Finanzmärkte maßgeblich geprägt haben. Einer...

Auslieferungsprovision

Auslieferungsprovision ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Diese provisionsbasierte Gebühr wird oft im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Börsen erhoben...

isoelastische Funktion

Definition: Die isoelastische Funktion, auch als elastische Nachfragefunktion bekannt, bezieht sich auf eine spezifische mathematische Darstellung, die den Grad der Reaktion der Nachfrage eines Guts auf Preisänderungen quantifiziert. Diese Funktion...

Selbstorganschaft

Definition of "Selbstorganschaft" in German: Die Selbstorganschaft ist ein rechtliches Konzept, das in Deutschland im Rahmen des Gesellschaftsrechts Anwendung findet. Es beschreibt die Fähigkeit einer Gesellschaft, ihre eigenen Organe zu bilden...

Unbalanced Growth

Unausgewogenes Wachstum (Unbalanced Growth) bezieht sich auf ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem das Wachstum in bestimmten Sektoren einer Volkswirtschaft im Vergleich zu anderen Sektoren überproportional stattfindet. Dieses Ungleichgewicht kann negative...

Steuerguthaben

Steuerguthaben werden auch als Steuererstattungen oder Steuergutschriften bezeichnet. Diese beziehen sich auf den Betrag, den ein Steuerpflichtiger von den Finanzbehörden zurückerstattet erhält, wenn er zu viel Steuern gezahlt hat. Steuerguthaben...

Quotitätsteuern

Quotitätsteuern, auch bekannt als Quellensteuern, bezeichnen Steuern, die auf Kapitalerträge erhoben werden und von der Quelle der Zahlung direkt abgezogen werden. Diese Steuern werden hauptsächlich von verschiedenen Regierungen weltweit erhoben,...

Rendite von Immobilieninvestitionen

Rendite von Immobilieninvestitionen ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Rentabilität bezieht, die aus einer Investition in Immobilien resultiert. Bei dieser Form der Investition handelt es sich um den...

Legalitätsprinzip

Das Legalitätsprinzip ist ein wichtiges Konzept im Bereich des deutschen Rechtssystems, das auch in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass staatliche Maßnahmen und Entscheidungen nur auf der...

Staatsaufsicht

"Staatsaufsicht" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die staatliche Aufsicht oder Regulierung im Bereich der Kapitalmärkte bezieht. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die Aufsichtsbehörden oder Aufsichtsmechanismen zu umschreiben,...