Eulerpool Premium

International Development Association Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Development Association für Deutschland.

International Development Association Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

International Development Association

Die International Development Association (IDA) ist eine internationale Finanzinstitution, die als Teil der Weltbankgruppe fungiert.

Sie wurde 1960 gegründet und hat ihren Sitz in Washington, D.C. Das Hauptziel der IDA besteht darin, ärmere Länder zu unterstützen, indem sie ihnen finanzielle Ressourcen und technische Unterstützung für die Förderung ihrer Entwicklung zur Verfügung stellt. Die IDA ist speziell darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse der ärmsten Länder der Welt zu erfüllen, die aufgrund begrenzter wirtschaftlicher Ressourcen und einer schwachen Infrastruktur häufig mit Herausforderungen bei der Entwicklung konfrontiert sind. Das Hauptmerkmal der IDA-Finanzierung besteht darin, dass sie den begünstigten Ländern zinsgünstige oder zinsfreie Kredite sowie Zuschüsse gewährt. Diese Finanzierungskomponenten sind auf Länder ausgerichtet, die über begrenzte Kapazitäten zur Bedienung von Fremdwährungsverschuldung verfügen. Die IDA arbeitet eng mit den ärmsten Ländern der Welt zusammen, um Entwicklungsprogramme zu entwickeln und umzusetzen, die den armen Bevölkerungsgruppen helfen sollen. Zu den Hauptbereichen, in denen die IDA tätig ist, gehören unter anderem die Armutsbekämpfung, die Förderung des Zugangs zu grundlegenden Dienstleistungen wie Bildung und Gesundheit, die Stärkung der Regierungsführung und die Förderung von nachhaltigem Wachstum und Umweltschutz. Die IDA finanziert ihre Aktivitäten hauptsächlich durch Beiträge der Mitgliedsländer, wobei die Höhe der Beiträge aufgrund der Wirtschaftskraft jedes Landes festgelegt wird. Darüber hinaus kann die IDA auch andere Finanzinstrumente einsetzen, um zusätzliche Ressourcen für ihre Programme zu mobilisieren. Insgesamt spielt die International Development Association eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Entwicklung in den ärmsten Ländern der Welt. Durch ihre finanzielle Unterstützung und technische Hilfe trägt die IDA dazu bei, die Lebensbedingungen der armen Bevölkerung zu verbessern und ihnen eine Perspektive auf eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu bieten. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen weitere ausführliche Informationen zu diesem Thema sowie zu einer Vielzahl anderer investmentbezogener Begriffe. Nutzen Sie das umfassende Wissen unserer Investorenlexikons, um Ihre Kenntnisse über die Welt der Kapitalmärkte zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Non-Fungible Token

Ein nicht-fungibler Token (NFT) ist ein digitales Asset, das auf der Blockchain-Technologie basiert. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether, die untereinander austauschbar sind und den gleichen Wert haben,...

Lieferschwelle

Lieferschwelle: Die Lieferschwelle, auch bekannt als Umsatzsteuer-Schwelle oder Schwellenwert, bezieht sich auf den Betrag, ab dem ein Unternehmen verpflichtet ist, Umsatzsteuer für grenzüberschreitende Verkäufe zu entrichten. Dieser Begriff ist von großer...

Lockdown

Ein Lockdown ist eine weitreichende staatliche Maßnahme zur Eindämmung einer Pandemie oder einer anderen Krise, bei der die Bewegungsfreiheit von Personen stark eingeschränkt wird. Während eines Lockdowns werden in der...

Fähigkeit

Fähigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson zu beschreiben, auf bestimmte finanzielle Ziele hinzuarbeiten und diese zu erreichen. Die...

Schatzwechsel

Ein Schatzwechsel ist eine kurzfristige Schuldverschreibung, die von Bundesländern und dem Bund herausgegeben wird. Der Name „Schatzwechsel“ leitet sich von der Bezeichnung „Schatz“ für den Bundeshaushalt ab, da die Wertpapiere...

Berufstätige

"Berufstätige" ist ein deutscher Begriff, der sich auf Personen bezieht, die einer bezahlten Beschäftigung nachgehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich "Berufstätige" auf Fachleute, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens...

Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG)

Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG) ist ein deutsches Gesetz, das die Kontrolle und den Verkauf von Kriegswaffen und Rüstungsgütern regelt. Es wurde entwickelt, um den Handel mit Waffen zu überwachen, um internationale Sicherheit...

Zero-Base-Budgeting

Nullbasis-Budgetierung (Zero-Base-Budgeting) ist eine Budgetierungsstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um die Effizienz bei der Ressourcenallokation zu verbessern. Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem das Budget jedes Jahr...

Unternehmungsergebnis

Unternehmungsergebnis - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Das Unternehmungsergebnis ist ein zentraler Begriff in der Finanzberichterstattung und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren in Kapitalmärkten. Es handelt sich um...

Kuppelproduktion

Definition of "Kuppelproduktion": Die "Kuppelproduktion" ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und Finanzen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Geldpolitik und dem Kapitalmarkt. Inhaltlich beschreibt dieser Begriff...